Porträt

Prof. Dr. Regula Argast

Prof. Dr. Regula Argast

Fachteamverantwortliche

Institut Sekundarstufe I

+41 31 309 24 76

+41 31 309 24 76
Fachinteressen
  • Geschichte des 19. und 20. Jhs.
  • Bevölkerung und Migration
  • Nation und Nationalismus
  • Holocaust
  • Politische Bildung
  • Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht
Aus- und Weiterbildung
  • 2005 Promotion zur Geschichte der Staatsbürgerschaft in der Schweiz 1848-1933, Universität Zürich, Prof. Dr. Jakob Tanner, Zweitgutachterin: Prof. Dr. Regina Wecker (Universität Basel)
  • 1996–1997 Lehramt an Schulen oberer Stufe (Sekundarstufen I und II) für die Fächer Geschichte und Deutsch, Pädagogisches Institut Basel
  • 1989–1995 Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie, Universität Basel, Abschluss: Lizentiat/Oberlehrerin in allgemeiner Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit und in Germanistik
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2023 Redakteurin der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (SZG)
  • Seit 2016 Dozentin Räume, Zeiten, Gesellschaften, Institut Sekundarstufe I, PHBern
  • Seit 2014 Lehrbeauftragte der Fernuni Schweiz
  • Oktober 2014–August 2016 Professorin für Geschichts- und Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau
  • FS und HS 2014 Dozentin für Geschichtsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern
  • 2009–2014 Post-Doc-Projekt zur Geschichte der Eugenik und Genetik, Universitäten Zürich und Bern, gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
  • 2008–2012 Wissenschaftliche Leiterin und Autorin des Schlussberichts im Projekt "Einbürgerungsnormen und Einbürgerungspraxis in Liechtenstein von 1900 bis in die Gegenwart", Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, Schaan/FL
  • 2008–2009 Junior Research Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), School of History, Freiburg im Breisgau
  • Juli–August 2008 Gastwissenschaftlerin im BMBF-Projekt "Die vergangene Zukunft Europas. Kulturwissenschaftliche Analysen von demografischen Prognosen und Wissensordnungen im 20. und 21. Jahrhundert", Deutsch-französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften Centre Marc Bloch, Berlin
  • 2004–2008 Wissenschaftliche Assistentin an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich, Lehrstuhl von Prof. Dr. Jakob Tanner, Zürich
  • 2003–2005 Wissenschaftliche Leiterin und Mitautorin im Projekt "Die Staatsbürgerschaft zwischen Konzepten des Nationalen und Ordnung des Sozialen", Prof. Dr.  Brigitte Studer und Dr. Gérald Arlettaz (NFP 51 "Integration und Ausschluss"), Bern
  • September 2003–Februar 2004 Forschungsaufenthalt an der Université de Paris I, Panthéon-Sorbonne, Département d’Histoire, Prof. Dr. Patrick Weil, Stipendium für angehende Forschende des Schweizerischen Nationalfonds
  • November 2002–Juni 2003 Forschungsaufenthalt am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), PD Dr. Dieter Gosewinkel, Stipendium für angehende Forschende des Schweizerischen Nationalfonds
  • 2002–2003 Mitautorin des Geschichtslehrmittels "Menschen in Zeit und Raum 9", FH Aargau, Prof. Dr. Peter Gautschi
  • Juli–August 2002 Forschungsaufenthalt und Stipendium des Deutsch-französischen Forschungszentrums für Sozialwissenschaften Centre Marc Bloch (CMB), Berlin, Prof. Dr. Peter Schöttler
  • 2001–2005 Dissertationsprojekt zur Geschichte der Staatsbürgerschaft in der Schweiz 1848-1933, Universität Zürich, Prof. Dr. Jakob Tanner, Prof. Dr. Regina Wecker (Universität Basel)
  • 2001–2002 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Pädagogik und Schulpädagogik der Universität Bern, Abteilung Fachdidaktik, Prof. Dr. Hans Badertscher, Bern
  • 1996–2001 Lehrerin am Gymnasium Liestal (Geschichte und Deutsch), Liestal/BL
  • 1995–1996 Forschungsbeauftragte zur Abfassung einer Geschichte der Frauenzentrale Basel, Frauenzentrale Basel
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Rats des Liechtenstein-Instituts, Bendern/LI
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Historischen Lexikons des Fürstentums Liechtenstein online
  • Redakteurin, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG)
Publikationen

Dekolonisation 1945-1975

Argast, Regula; Metzger, Thomas; Sidler, Daniel; Ferri, Marino (2023). Dekolonisation 1945-1975. FUNDUS Quellen für den Geschichtsunterricht. Frankfurt/M: Wochenschau Geschichte.

Autor/-innen: 

Geschichte kompetenzorientiert unterrichten – Fallanalysen zum Planungs- und Unterrichtshandeln von Berner Geschichtslehrpersonen der Sekundarstufe I

Argast, Regula; Ritzer, Nadine; Koszuta, Anja; Lüthi, Tobias (2023). Geschichte kompetenzorientiert unterrichten – Fallanalysen zum Planungs- und Unterrichtshandeln von Berner Geschichtslehrpersonen der Sekundarstufe I. Didactica Historica, Geschichtsdidaktische Forschung, 2023 (9), S. 53-63 Editions Alphil.

Autor/-innen: 

Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht – Einblicke in das Forschungsprojekt «Geschichte kompetenzorientiert unterrichten»

Ritzer, Nadine; Argast, Regula; Koszuta, Anja; Lüthi, Tobias (2023). Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht – Einblicke in das Forschungsprojekt «Geschichte kompetenzorientiert unterrichten». Didactica Historica, 2023 (9), S. 119-125 Editions Alphil. 10.33055/DIDACTICAHISTORICA.2023.009.01

Autor/-innen: 

Power and Weakness of Civic Nationalism in Switzerland 1848–2014

Argast, Regula (2019). Power and Weakness of Civic Nationalism in Switzerland 1848–2014. In: Trautsch, Jaspar M. (Hg.) Civic Nationalisms in Global Perspective. Routledge Studies in Modern History (S. 30-53). London: Routledge

Autor/-innen: 

Swiss Eugenics and its Impact on Nazi Racial Hygiene

Argast, Regula (2019). Swiss Eugenics and its Impact on Nazi Racial Hygiene. In: Bailer, Brigitte; Wetzel, Juliane (Hg.) Mass Murder of People with Disabilities and the Holocaust. IHRA series, vol. 5 (S. 38-48). Berlin: Metropol Verlag & International Holocaust Remembrance Alliance

Autor/-innen: 

Rezension zu: Pascal Germann, Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970, Göttingen 2016

Argast, Regula (2018). Rezension zu: Pascal Germann, Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970, Göttingen 2016. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 68 (1), S. 193-195.

Autor/-innen: 

Rezension zu: Britta-Marie Schenk, Behinderung verhindern: Humangenetische Beratungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland (1960er bis 1070er Jahre), Frankfurt a.M., New York: Campus Verlag, 2016 (Disability History 2)

Argast, Regula (2017). Rezension zu: Britta-Marie Schenk, Behinderung verhindern: Humangenetische Beratungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland (1960er bis 1070er Jahre), Frankfurt a.M., New York: Campus Verlag, 2016 (Disability History 2). Gesnerus, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, 74 (2), S. 273-275.

Autor/-innen: 

Unter der grossen Uhr – die Mustermesse als Erinnerungsort

Argast Kury, Regula (2016). Unter der grossen Uhr – die Mustermesse als Erinnerungsort. In: Kury, Patrick; Baur, Esther (Hg.) Im Takt der Zeit: Von der Schweizer Mustermesse zur MCH Group. (S. 143-158). Basel: Christoph Merian Verlag

Autor/-innen: 

Rezension zu: Fritz Reheis, Politische Bildung. Eine kritische Einführung. Wiesbaden: Springer VS Verlag, 2014

Argast, Regula (2015). Rezension zu: Fritz Reheis, Politische Bildung. Eine kritische Einführung. Wiesbaden: Springer VS Verlag, 2014. zeitschrift der didaktik der gesellschaftswissenschaften (1), S. 214-216.

Autor/-innen: 

Twentieth century population thinking: an introduction

Argast, Regula; Unger, Corinna R.; Widmer, Alexandra (2015). Twentieth century population thinking: an introduction. In: The Population Knowledge Network (Hg.) Twentieth Century Population Thinking: A Critical Reader of Primary and Secondary Sources. Routledge Advances in Sociology (S. 1-10). London: Routledge

Autor/-innen: 

Le droit d‘être Suisse: Acquisition, perte et retrait de la nationalité de 1848 à nos jours: Avec une contribution de Nicole Schwalbach, traduction de l’allemand par Marianne Enckell, Ursula Gaillard et Diane Gilliard, version mise à jour par Brigitte Studer

Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald; Argast Kury, Regula (2013). Le droit d‘être Suisse: Acquisition, perte et retrait de la nationalité de 1848 à nos jours: Avec une contribution de Nicole Schwalbach, traduction de l’allemand par Marianne Enckell, Ursula Gaillard et Diane Gilliard, version mise à jour par Brigitte Studer. Lausanne: Édition Antipodes.

Autor/-innen: 
Brigitte Studer Prof. Dr. Regula Argast

Einbürgerungen in Liechtenstein vom 19. bis ins 21. Jahrhundert: Schlussbericht

Argast Kury, Regula (2012). Einbürgerungen in Liechtenstein vom 19. bis ins 21. Jahrhundert: Schlussbericht. Zürich / Vaduz: Chronos.

Autor/-innen: 

Eugenik nach 1945: Einführung

Argast Kury, Regula (2012). Eugenik nach 1945: Einführung. Journal of Modern European History: Eugenics after 1945 (4), S. 452-457.

Autor/-innen: 

Eine arglose Eugenik? Hans Moser und die Neupositionierung der genetischen Beratung in der Schweiz, 1974–1980

Argast Kury, Regula (2011). Eine arglose Eugenik? Hans Moser und die Neupositionierung der genetischen Beratung in der Schweiz, 1974–1980. traverse, Zeitschrift für Geschichte (3), S. 85-104.

Autor/-innen: 

Population under Control: Das Ciba-Symposium «The Future of Man» von 1962 im Spannungsfeld von Reformeugenik, Molekulargenetik und Reproduktionstechnologie

Argast Kury, Regula (2011). Population under Control: Das Ciba-Symposium «The Future of Man» von 1962 im Spannungsfeld von Reformeugenik, Molekulargenetik und Reproduktionstechnologie. In: Overath, Petra (Hg.) Die vergangene Zukunft Europas: Bevölkerungsforschung und -prognosen im 20. und 21. Jahrhundert (S. 85-116). Köln / Weimar / Wien: Böhlau

Autor/-innen: 

Rezension zu: Wecker, Regina, Braunschweig, Sabine, Imboden, Gabriela et al. (Hg.), Wie nationalsozialistisch ist die Eugenik? Internationale Debatten zur Geschichte der Eugenik im 20. Jahrhundert. Wien: Bölau Verlag, 2009

Argast, Regula (2011). Rezension zu: Wecker, Regina, Braunschweig, Sabine, Imboden, Gabriela et al. (Hg.), Wie nationalsozialistisch ist die Eugenik? Internationale Debatten zur Geschichte der Eugenik im 20. Jahrhundert. Wien: Bölau Verlag, 2009. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 61 (4), 509–512.

Autor/-innen: 

Das Basler Kantons- und Gemeindebürgerrecht 1848-2001

Argast Kury, Regula (2010). Das Basler Kantons- und Gemeindebürgerrecht 1848-2001. In: Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald; Argast, Regula (Hg.) Das Schweizer Bürgerrecht: Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart (S. 187-228). Zürich: NZZ Libro

Autor/-innen: 

Einbürgerungsantisemitismus in der Schweiz

Argast Kury, Regula (2010). Einbürgerungsantisemitismus in der Schweiz. In: Benz, Wolfgang (Hg.) Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart: Vol. 3 (S. 62-64). Berlin / New York: Walter de Gruyter, Saur

Autor/-innen: 

Rezension zu: Cottebrune, Anne, Der planbare Mensch: Die deutsche Forschungsgemeinschaft und die menschliche Vererbungswissenschaft, 1920–1970 (Studien zur Geschichte der deutschen Forschungsgemeinschaft 2), hg. von Rüdiger von Bruch, Ulrich Herbert und Patrick Wagner, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008

Argast, Regula (2010). Rezension zu: Cottebrune, Anne, Der planbare Mensch: Die deutsche Forschungsgemeinschaft und die menschliche Vererbungswissenschaft, 1920–1970 (Studien zur Geschichte der deutschen Forschungsgemeinschaft 2), hg. von Rüdiger von Bruch, Ulrich Herbert und Patrick Wagner, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008. Gesnerus: Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences, 67 (1), S. 119-121.

Autor/-innen: 

Rezension zu: Jong, Willemijn de, Tkach, Olga (Hg.), Making Bodies, Persons and Families: Normalising Reproductive Technologies in Russia, Switzerland and Germany (Swiss: Forschung und Wissenschaft 2), Berlin / Münster / Wien / Zürich / London: LIT 2009

Argast, Regula (2010). Rezension zu: Jong, Willemijn de, Tkach, Olga (Hg.), Making Bodies, Persons and Families: Normalising Reproductive Technologies in Russia, Switzerland and Germany (Swiss: Forschung und Wissenschaft 2), Berlin / Münster / Wien / Zürich / London: LIT 2009. L’Homme, Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft, 21 (2), 165–168.

Autor/-innen: 

«Wenn er aber Vogelfallen aufstellt, so bleibt er ein Fremder» – Kategorien von Ungleichheit und Gleichheit im schweizerischen Assimilationsdiskurs 1919-2000

Argast Kury, Regula (2010). «Wenn er aber Vogelfallen aufstellt, so bleibt er ein Fremder» – Kategorien von Ungleichheit und Gleichheit im schweizerischen Assimilationsdiskurs 1919-2000. In: David, Thomas; Groebner, Valentin; Schaufelbuehl, Marina; Studer, Brigitte (Hg.) Die Produktion von Ungleichheiten – La production des inégalités. Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Vol. 24 (S. 183-194). Zürich: Chronos

Autor/-innen: 

An Unholy Alliance: Swiss Citizenship between Local Legal Tradition, Federal Laissez-Faire, and Ethno-National Rejection of Foreigners 1848–1933

Argast Kury, Regula (2009). An Unholy Alliance: Swiss Citizenship between Local Legal Tradition, Federal Laissez-Faire, and Ethno-National Rejection of Foreigners 1848–1933. European Review of History/Revue européenne d’histoire, 16 (4), S. 503-521.

Autor/-innen: 

«Assimilation» als Grundprinzip staatsbürgerlicher Integration in der Schweiz – Deutungen, Konjunkturen und Wirkungsmacht im 20. Jahrhundert

Argast Kury, Regula (2009). «Assimilation» als Grundprinzip staatsbürgerlicher Integration in der Schweiz – Deutungen, Konjunkturen und Wirkungsmacht im 20. Jahrhundert. Kulturwissenschaftliches Jahrbuch, Moderne, Themenschwerpunkt Migration, 4, S. 144-160.

Autor/-innen: 

Das Schweizer Bürgerrecht: Nationalität und Ordnung des Sozialen in der Schweiz von 1848 bis zur Gegenwart

Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald; Argast Kury, Regula (2008). Das Schweizer Bürgerrecht: Nationalität und Ordnung des Sozialen in der Schweiz von 1848 bis zur Gegenwart. Zürich: NZZ Libro.

Autor/-innen: 
Brigitte Studer Prof. Dr. Regula Argast

Wer gehört dazu? Bürgerrechtsakten in der Schweiz als Instrumente von Ein- und Ausschluss

Argast Kury, Regula; Gidkov, Anina; Luce, Erika; Schwalbach, Nicole (2008). Wer gehört dazu? Bürgerrechtsakten in der Schweiz als Instrumente von Ein- und Ausschluss. In: Kaufmann, Claudia; Leimgruber, Walter (Hg.) Was Akten bewirken können: Integrations- und Ausschlussprozesse eines Verwaltungsvorgangs (S. 104-115). Zürich: Seismo

Autor/-innen: 

Zwischen Tradition und Innovation: Das Schweizer Bürgerrecht im jungen Bundesstaat, 1848-1898

Argast Kury, Regula (2008). Zwischen Tradition und Innovation: Das Schweizer Bürgerrecht im jungen Bundesstaat, 1848-1898. In: Studer, Brigitte; Arlettaz, Gérald; Argast Kury, Regula (Hg.) Das Schweizer Bürgerrecht: Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart (S. 41-66). Zürich: NZZ Libro

Autor/-innen: 

Mehr Pragmatik denn Ideal: Die Bedeutung der Baselbieter Heimatgemeinden im Spiegel des Bürgerrechts 1833–1900

Argast Kury, Regula (2007). Mehr Pragmatik denn Ideal: Die Bedeutung der Baselbieter Heimatgemeinden im Spiegel des Bürgerrechts 1833–1900. In: Baselbieter Heimatbuch 26 (S. 99-106). Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft

Autor/-innen: 

Staatsbürgerschaft und Nation: Ausschließung und Integration in der Schweiz 1848–1933

Argast Kury, Regula (2007). Staatsbürgerschaft und Nation: Ausschließung und Integration in der Schweiz 1848–1933. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft: Vol. 174. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Autor/-innen: 

Kontrolle, Integration, Abwehr: Das Schweizer Bürgerrecht als Sicherheitsdispositiv 1876–1926

Argast Kury, Regula (2006). Kontrolle, Integration, Abwehr: Das Schweizer Bürgerrecht als Sicherheitsdispositiv 1876–1926. In: Opitz, Claudia; Studer, Brigitte; Tanner, Jakob (Hg.) Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren. Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Vol. 21 (S. 227-241). Zürich: Chronos

Autor/-innen: 

Bürger machen? Das Scheitern der erleichterten Einbürgerung von Ausländern in der Stadt Zürich 1897–1905

Argast Kury, Regula (2005). Bürger machen? Das Scheitern der erleichterten Einbürgerung von Ausländern in der Stadt Zürich 1897–1905. In: Niederhäuser, Peter; Ulrich, Anita (Hg.) Fremd in Zürich – fremdes Zürich? Migration, Kultur und Identität im 19. und 20. Jahrhundert (S. 177-196). Zürich: Chronos

Autor/-innen: 

Viele Wege – Eine Welt: Erster Weltkrieg bis Globalisierung

Argast Kury, Regula; Binnenkade, Alexandra; Boller, Felix; Gautschi, Peter (2005). Viele Wege – Eine Welt: Erster Weltkrieg bis Globalisierung [Lehrbuch]. Menschen in Zeit und Raum: Vol. 9. Buchs: Lehrmittelverlag des Kantons Aargau und der Fachhochschule Aargau.

Autor/-innen: 

Hat das Gemeindebürgerrecht ausgedient?

Argast Kury, Regula (2004). Hat das Gemeindebürgerrecht ausgedient? terra cognita, Schweizerische Zeitschrift zu Integration und Migration, 52–55.

Autor/-innen: 

Citoyenneté, nationalité et formation nationale en Suisse 1798–1925

Arlettaz, Gérald; Arlettaz, Silvia; Argast Kury, Regula (2003). Citoyenneté, nationalité et formation nationale en Suisse 1798–1925. Etudes et Sources, 29, 129–160.

Autor/-innen: 

Schweizer Staatsbürgerschaft und gouvernementale Herrschaft 1848–1920: Foucaults Konzept der liberalen Gouvernementalität in der Analyse der Staatsbürgerschaft

Argast Kury, Regula (2003). Schweizer Staatsbürgerschaft und gouvernementale Herrschaft 1848–1920: Foucaults Konzept der liberalen Gouvernementalität in der Analyse der Staatsbürgerschaft. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 4, 396–408.

Autor/-innen: 

Von Dörräpfeln und Netzwerken: 80 Jahre Frauenzentrale Basel 1916–1996

Argast Kury, Regula (1997). Von Dörräpfeln und Netzwerken: 80 Jahre Frauenzentrale Basel 1916–1996. Basel: Frauenzentrale Basel.

Autor/-innen: 
Referate
  • 28. September 2022: «Pränataldiagnostik und genetische Beratung seit den 1970er-Jahren im nationalen und internationalen Kontext», Symposium «50 Jahre Genetische Beratungsstelle Marburg», Landgrafensaal des Hessischen Staatsarchivs Marburg, organisiert vom Institut für Humangenetik (Prof. Dr. Johannes Schumacher), dem Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin (Prof. Dr. Tanja Pommerening) und dem Seminar für Neueste Geschichte (Prof. Dr. Eckart Conze) der Philipps-Universität Marburg
  • 13. Mai 2019: Können wir aus der Geschichte lernen? seismograph: Gespräche am langen Tisch, Volkshochschule beider Basel
  • 3. September 2018: Organisation Workshop: Kompetenzorientierter Fachunterricht und Lehrpersonen. Tagung «Kompetenzorientierter Fachunterricht: Standortbestimmung und Ausblick» der Pädagogischen Hochschule Bern unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Eyer, Prof. Dr. Marco Adamina und Prof. Dr. Klemens Koch
  • 26. November 2017: Swiss Eugenics and its Implication in Nazi Racial Hygiene (Key Note), International Holocaust Remembrance Alliance in Kooperation mit der PHBern: Internationale Konferenz, Mass Murder of People with Disabilities, PHBern
  • 16. Dezember 2014: Diskriminierung und Toleranz. Zur Konstruktion unerwünschter und erwünschter Fortpflanzung durch die neuen Reproduktionstechnologien, Institut für Medizingeschichte der Universität Bern, Medizinhistorische Runde, Prof. Dr. Hubert Steinke
  • 9. Dezember 2013: Grundzüge und Besonderheiten des Liechtensteiner Bürgerrechts vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung «Staatsangehörigkeit und Staatsbürgerrechte im 19. und 20. Jahrhundert. Die Schweiz im internationalen Vergleich» von Prof. Dr. Brigitte Studer, Universität Bern, HS 2013
  • 15. Mai 2012: Regulierung, Normalisierung, Individualisierung. Die neuen Reproduktionstechnologien seit den 1960er-Jahren aus geschlechterhistorischer Perspektive. Gastvortrag im Forschungskolloquium des Historisches Institut der Universität Bern: Neuere Forschungen in Sozial-, Kultur- und Geschlechtergeschichte; Prof. Dr. Brigitte Studer, Prof. Dr. Kristina Schulz, Bern (Unitobler)
  • 6. Dezember 2010: Eine arglose Eugenik? Überlegungen zu den Anfängen der genetischen Pränataldiagnostik und Beratung in der Schweiz und der BRD in den 1970er-Jahren. Gastvortrag im Forschungskolloquium zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Giessen von Prof. Dr. Volker Roelcke, Giessen
  • 6. Februar 2010: Fremdheit und Identität: Erfahrungen und Vorstellungen von Immigrantinnen und Immigranten der zweiten Generation im Kanton Basel-Stadt (1950–1970). 2. Schweizerische Geschichtstage, Panel: Macht und Wirkung von Grenzziehungen: Die schweizerische Migrationsgesellschaft im 20. Jahrhundert (Panelverantwortliche: Prof. Dr. Damir Skenderovic, Prof. Dr. Catherine Bosshart-Pfluger), Universität Basel
  • 4. Februar 2010: Innovation und Wahrnehmung: Die Amniozentese als Schlüsseltechnik bei der «Genetisierung» der menschlichen Fortpflanzung seit den späten 1960er-Jahren. 2. Schweizerische Geschichtstage, Panel: Reproduktive Medizin – Sexualität – Fortpflanzung: Grenzverschiebungen im 19. und 20. Jahrhundert (Panelverantwortliche: lic. phil. Gabriela Imboden, Dr. Regula Argast), Universität Basel
  • 19. Juni 2009: Das Eugenikargument in der Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik im deutschsprachigen Raum seit den 1970er-Jahren. Workshop «Eugenik nach 1945 und ihre Bedeutung für Fortpflanzungsmedizin und genetische Diagnostik», Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), School of History, 18./19. Juni 2009, Freiburg i. Br.
  • 5. März 2009: Normalisierung durch Individualisierung: Zur Geschichte der Fortpflanzungsmedizin und genetischen Diagnostik in Deutschland, Frankreich und der Schweiz seit den 1950er-Jahren. Freiburg Institute for Advanced Studies, School of History, Forschungskolloquium, Freiburg i. Br.
  • 23. Januar 2009: Das Ciba-Symposium «Man and his Future» 1962: Naturwissenschaftliches Bevölkerungswissen im Spannungsfeld von Eugenik und Genetik. Abschlusstagung des Verbundprojektes «Die vergangene Zukunft Europas: Kulturwissenschaftliche Analysen von demografischen Prognosen und Wissensordnungen im 20. und 21. Jahrhundert», 21.–24. Januar 2009, Universität Leipzig