
Telefon
+41 31 309 24 43
E-Mail
Fachinteressen
- Schweizerische und europäische Zeitgeschichte
- Kalter Krieg
- Kulturgeschichte (Schulbuchforschung / Bildungsforschung)
Aus- und Weiterbildung
- 2019: Certificate of Advanced Studies, Universität Zürich (CAS UZH) in Applied History
- 2014 Dissertation zum Thema "Schweizer Schulen im Kalten Krieg 1945-1989", betreut durch Professor Dr. Urs Altermatt, Universität Fribourg
- 2002 - 2005 Studium der Zeitgeschichte, Geschichte der Neuzeit und der Neueren Deutschen Literatur inkl. Lehrdiplom für die Sekundarstufe II in den Fächern Geschichte und Deutsch an der Universität Fribourg
- 1998 - 2002 Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die Sekundarstufe I in den Fächern Geschichte, Deutsch, Französisch, Englisch und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Fribourg
- 1995/1996 Lehrerseminar in Kreuzlingen
- 1990 - 1995 Kantonsschule Frauenfeld, Typus E
Beruflicher Werdegang
- 2020/21: Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen für das Projekt «Sozialgeschichte»
- Seit August 2009 Dozentin für Fachwissenschaft und Fachdidaktik Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Bern
- 2006 - 2010 Dozentin für Fachdidaktik Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Luzern
- 2005 - 2009 Lektorin für Allgemeine Didaktik an der Universität Fribourg, Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die Sekundarstufe I
- 1998 - 2005 Diverse Unterrichtstätigkeiten auf allen Schulstufen
- 2003 Unterassistentin bei Rektor und Professor Dr. Urs Altermatt am Lehrstuhl für Allgemeine und Schweizerische Zeitgeschichte der Universität Fribourg
- 2001 - 2002 Unterassistentin bei Frau Professor Dr. Helen Christen am Lehrstuhl für Germanische Philologie der Universität Fribourg
- 1996 - 1998 Primarlehrerin in Wängi, Kanton Thurgau
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
- Mitglied der Jury des Georg-Eckert-Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der internationalen Bildungsmedienforschung (seit 2022)
- Mitherausgeberin: Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik (seit 2014), Didactica Historica (seit 2018)
- Mitglied Masterarbeitskommission IS1 PHBern
- Seit 2012 International Research Association for History and Social Sciences Education (IRAHSSE)
- Seit 2011 International Society for History Didactics (ISHD)
- Seit 2008 Deutschschweizerische Gesellschaft für Geschichtsdidaktik (DGGD); seit 2013 Vorstandsmitglied
- Seit 2008 Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG)
Publikationen
Referate
- Sprache – macht – Wissen. „Man muss, wenn man Demokratie will, eine Meinung haben, oder?“ Analyse historischer und politischer Konzepte im sprachsensiblen Fachunterricht in heterogenen Klassen, im Rahmen der interdisziplinären Tagung: «sprche – macht – gesellschaft. edingungen und Bezüge politischer und sprachlicher Bildung» an der Universität Trier, 2./3. Nov. 2018; zusammen mit Dr. Nadia Montefiori.
- Tell und Dunant oder Ho Chi Minh und Gandhi? Geschichtsunterricht in der Schweiz im Zeichen des Kalten Krieges, im Rahmen der SNF-Tagung, Sinergia: Die schulische Wissensordnung im Wandel (19. und 20. Jahrhundert) - Schulfächer, Lehrpläne, Lehrmittel, 2. Februar 2017.
- Der Kalte Krieg in den Schulbüchern der Schweizer Schulen, im Rahmen des PhD Kolloquiums für Doktorat Fachdidaktik und Doktorat Erziehungswissenschaften veranstaltet von Prof. Dr. Lucien Criblez an der Universität Zürich, 7./8. Januar 2016.
- Der Kalte Krieg und die Schule, im Rahmen des Kolloquiums „Zeit – Geschichte – Unterricht“ an der PH Luzern, 7. November 2014.
- Die europäische Integration im Spiegel von Zeitungen und Zeitschriften. Tagung "Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht" an der PH Luzern, 15. November 2013; zusammen mit Sabine Ziegler.