Zur Weiterbildungssuche
Neue Autorität: Training Vernetzung – Kooperation – Bündnisse
Training mit Schauspielenden und Übungsformate
Wie können Lehrpersonen und Eltern sich vernetzen und ein Wir-Gefühl zugunsten der Kinder und Jugendlichen entwickeln?
Schauspielende simulieren herausfordernde Kooperationssituationen. Die Teilnehmenden können im geschützten Rahmen Handlungsmöglichkeiten in Szene setzen, erproben und üben. Dieses Angebot bietet praxisnahe und alternative Zugänge zu Bündnisrhetorik und eröffnet neue und konstruktive Wege zur Zusammenarbeit.
Ziele
- Die Relevanz des Wir-Gefühls im Team erkennen
- Bündnisse mit Eltern schaffen, gestalten und konstruktiv nutzen können
- Kooperation und Bündnisse auf Grundlage der Neuen Autorität üben
Inhalte
- Die Rolle der Führung: Kraft aus den Flanken
- Lehrpersonenbündnisse
- Eltern-Lehrpersonen-Bündnisse
- Vier Dimensionen der Ankerfunktion
- Eigene Fallbeispiele aus der Praxis
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Bearbeitung eigener Praxissituationen in Forumtheater und Simulation gemeinsam mit Schauspielenden
- Moderation und Verknüpfung mit den theoretischen Grundlagen zur Neuen Autorität durch Dozierende
Voraussetzungen
- Grundlagen und Vertiefungsangebot zu "Vernetzung – Kooperation – Bündnisse" von Vorteil (www.phbern.ch/24.305.626.01)
- Interesse und Erfahrungen aus dem Praxisfeld der Teilnehmenden
Bemerkungen
- Weitere Informationen zum Konzept der Neuen Autorität unter www.phbern.ch/neue-autoritaet
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail