Zur Weiterbildungssuche
Neue Autorität: Selbstkontrolle und Deeskalation (Training)
Training mit Schauspielenden: Übungsformate zu Selbstkontrolle und Deeskalation
Wie können sich Lehrpersonen in Eskalationssituationen wirkungsvoll verhalten?
Schauspielende simulieren eskalative Dynamiken. Die Teilnehmenden können im geschützten Rahmen alternative Handlungsmöglichkeiten in Szene setzen, erproben und üben.
Ziele
- Eskalationsdynamiken erkennen und bewusst unterbrechen
- Haltungs- und Handlungsaspekte der Neuen Autorität zu Selbstkontrolle und Deeskalation üben
- Deeskalationsstrategien situativ anwenden
Inhalte
- Eskalationsmodell nach Haim Omer in Anlehnung an Paul Watzlawick
- Selbstführung von Erziehungspersonen
- Kommunikationstraining
- Konkrete Anwendung von Handlungsmöglichkeiten und Deeskalationsstrategien auf Grundlage der Neuen Autorität
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Bearbeitung ausgewählter Praxissituationen in Forumtheater und Simulation mit Schauspielenden
- Moderation und Verknüpfung mit theoretischen Grundlagen zur Neuen Autorität durch Dozierende
Voraussetzungen
- Grundlagen und Vertiefungsangebot zu "Selbstkontrolle und Deeskalation" von Vorteil
- Interesse und Erfahrungen aus dem Praxisfeld der Teilnehmenden
Bemerkungen
- Weitere Informationen zum Konzept der Neuen Autorität unter www.phbern.ch/neue-autoritaet
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail