Zur Weiterbildungssuche
Resilienz stärken: Basiskurs
Mit einer positiven Grundhaltung die eigenen Bedürfnisse leben und freudvoll durch den Alltag gehen
Jeder Mensch ist resilient, in unterschiedlicher Ausprägung. Das Gute an der Resilienz ist, dass der Grad ausbaufähig ist. Indem wir mehr Resilienz erwerben oder sie verstärken, sind wir in der Lage, flexibler auf Stressoren zu reagieren und unseren Umgang mit ihnen zu verändern. Resilienz ist eine zentrale, universal nützliche Kompetenz zur Bewältigung von stetig wachsenden Herausforderungen im Beruf und im Alltag.
Ziele
- Überblick zu den Säulen der Resilienz gewinnen
- Mit der eigenen Vision in Kontakt kommen
- Möglichkeiten zur Stärkung der eigenen Resilienz erfahren
- Definitionen von Stress und Resilienz kennen
Inhalte
- Säulen der Resilienz
- Grundrichtung/Vision nach "starke Lehrpersonen" von Hohler und Goodbread (2012)
- Konkrete Beispiele/Situationen
- Stresstest nach Kaluza (2015)
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Inputs
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Diskussion
- Praxisbeispiele
Bemerkungen
- Nach dem Grundangebot (findet 3x jährlich statt) werden Vertiefungsangebote in Kleingruppen empfohlen (einzeln buchbar)
- Diese werden im Basiskurs vorgestellt
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail