Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Einführung ins Sprachförderungskonzept

Einblick erhalten in die Sprachförderungskonzepte der Schweizer Volksschule

Dieser Kurs vermittelt Lehrpersonen, die nicht in der Schweiz studiert haben, sowie allen interessierten Lehrpersonen fundierte Kenntnisse über die Sprachförderung in der Schweizer Volksschule. Sie lernen die Traditionen der separativen und integrativen Sprachförderung kennen, reflektieren ihre eigene Sprachlernbiografie und entwickeln Strategien, um Schülerinnen und Schüler effektiv sprachlich zu fördern.
Das stärkt ihr berufliches Profil und ihre pädagogischen Kompetenzen.

Ziele

Verständnis der Schweizer Konzepte der Sprachförderung (separativ und integrativ) kennen und verstehen
Die eigene Sprachlernbiografie und deren Einfluss auf das Lehren reflektieren
Kulturreflexives Denken anwenden können

Inhalte

Überblick über die Sprachförderung: Modelle und Traditionen

Integrierte Didaktik /ELBE / Language Awareness

Praxisnahe Ansätze zur Sprachförderung in einem mehrsprachigen Umfeld

Arbeitsweise / Werkzeuge

Sprachenportrait
Sprachlernbiografie
Gruppenarbeit

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden oder wurde abgesagt. Interessierte werden persönlich informiert, sobald eine erneute Durchführung geplant ist. Anmelden auf Interessiertenliste

Dauer

Präsenz: 9   Stunden
Selbststudium: 3   Stunden

Wann?

Durchführungsdatum offen

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  450.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  450.00

Zielgruppe

Berufseinsteigende, Mittlere Berufsphase, Letzte Berufsjahre, Wiedereinsteigende
1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik,  besondere Volksschulen (bVS)

Angebots-Nr

26.203.005.01