Diagnostik DaZ: Basiswissen (ehemals "Diagnostik DaZ: Grundlagen")
Sprachstandserhebungen als Grundlage der DaZ-Förderplanung
Mit dem Wissen um Grundlagen der Sprachdiagnostik und mit verschiedenen Arten von Sprachstandserhebungen können sprachliche Kompetenzen von DaZ-Schülerinnen und -Schülern erfasst und als Basis für die Förderplanung eingesetzt werden.
Ziele
Didaktische Prinzipien der DaZ-Förderung kennen
Grundlagen der Sprachstandsdiagnostik kennen
Unterschiedliche Diagnostikverfahren kennen
Individuelle Vertiefung planen/wählen
Inhalte
Ziele unterschiedlicher Test- und Beobachtungsinstrumente
Überblick Sprachstandserfassungsverfahren: "sprachgewandt" KG bis 1. Klasse und "sprachgewandt" 2. bis 9. Klasse, Profilanalyse, Beobachtungen
Hinweise zu Vertiefungsangeboten
Bemerkungen
Der Kurs entspricht dem ehemaligen Kurs "Diagnostik DaZ: Grundlagen"
Die Vertiefungsangebote zur Diagnostik DaZ ("sprachgewandt", "Profilanalyse", "Beobachten", "Förderplanung") bauen auf diesem Angebot auf
Kontakt