Verse, Reime, Lieder
Ein spielerisches und sprachliches Kulturgut
Das kindliche Sprachenlernen ist geprägt vom spielerischen Experimentieren mit Sprache und Rhythmus. Dieses Potenzial der gebundenen Rede soll im Unterricht aufgegriffen und angeregt werden. Im spielerischen Probehandeln mit Versen, Reimen und Liedern lernt das Kind unter anderem die Funktionsweise von Sprache kennen.
Ziele
Sprachförderungspotenzial der gebundenen Rede erkennen
Geeignete Verse, Reime, Lieder finden und auswählen
Spielerischen Einsatz von Versen und Reimen planen
Inhalte
Was ist ein guter Vers und was lernt man damit?
Mundart oder Hochdeutsch
Phonologische Bewusstheit
Verse und Reime aus aller Welt
Arbeitsweise / Werkzeuge
Input
Austausch
Ausprobieren
Reflexion
Bemerkungen
Die Teilnehmenden bringen Verse und Reime aus ihrem Alltag und Unterricht mit
Der 2. Termin findet online statt