Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Autismus-Spektrum versus Neurotypismus – ein Vergleich, neue Perspektive

Kursreihe Autismus und ADHS

Menschen mit Autismus Spektrum haben eine besondere Wahrnehmung und somit auch eine besondere Art zu denken. Wie sehen aber Menschen mit Autismus nicht autistische Menschen, die Neurotypen? Sind die Neurotypen im Umkehrschluss nicht auch besonders für Menschen mit Autismus? Einer, der es wissen muss, ist Matthias Huber, selbst Autist und Psychologe. Die Gegenüberstellung der beiden Perspektiven eröffnet neue Dimensionen und regt zum Denken an.

Ziele

Grundlagen des Autismus Spektrums kennenlernen
Verständnis von Autismus durch Vergleich mit Neurotypismus vertiefen

Inhalte

Wie nehmen uns Menschen mit Autismus wahr und umgekehrt?
Ein Austausch dazu soll vertieftes wechselseitiges Verstehen ermöglichen und neue Perspektiven eröffnen

Arbeitsweise / Werkzeuge

Referat
Reflexion
Gespräch

Bemerkungen

Alle Kurse der Kursreihe richten sich an Lehrpersonen von Schülerinnen und Schülern in der Regelschule und/oder mit regelschulnaher Beurteilung im besonderen Volksschulangebot
Alle Angebote der Kursreihe im Überblick:

Einander verstehen lernen – Konzepte und Modelle (www.phbern.ch/26.604.300.01)
Einander verstehen lernen – Entwicklung sozialer Kompetenzen (www.phbern.ch/26.604.301.01)
TEACCH: Orientierung durch Visualisierung und Struktur (www.phbern/26.604.302.01)
Autismus und Wahrnehmung – eine ressourcenorientierte Annäherung (www.phbern.ch/26.604.303.01)
ADHS: neuropsychologische Besonderheiten und Folgerungen für die Praxis (www.phbern.ch/26.604.304.01)
Mädchen im Autismus (www.phbern.ch/26.604.305.01)
Begleitung von Jugendlichen in der Berufswahlphase (www.phbern.ch/26.604.306.01)
Perspektivenwechsel in der Zusammenarbeit Eltern–Schule (www.phbern.ch/26.604.307.01)
Ausgleichende Massnahmen bei Autismus und ADHS (www.phbern.ch/26.604.308.01)
Sensibilisierung zu Autismus und ADHS in Klassen (www.phbern.ch/26.604.309.01)

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Ausgebucht - Anmelden auf Warteliste
Anmeldeschluss
Anmelden auf Warteliste

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Fr, 6.3.2026, 14.00—17.00

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Wer?

Matthias Huber Eric Klibstiel

Zielgruppe

Schulleitungen
1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik

Angebots-Nr

26.604.310.01