Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Psychomotorik unterstützt Lernen und sozioemotionale Entwicklung

Bewegung und Wahrnehmung ermöglichen einen vielfältigen Zugang zu Lernen und Verhalten

Kinder begegnen der Welt ausgehend von ihrem Körper, ihrer Bewegungsfähigkeit und ihrer Wahrnehmung. Die Selbstwahrnehmung, die Beziehungen zu anderen Menschen und das Erforschen von Materialien bilden die Grundlage für komplexes Lernen und Verhalten. Entsprechend können vielfältige Wahrnehmungs und Bewegungsangebote Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht und das soziale Miteinander in heterogenen Klassen, einschliesslich Kindern mit Diagnosen wie ADHS oder ASS, eröffnen.

Ziele

  • Unterrichtsgestaltung durch Handlungsmöglichkeiten aus dem Fachbereich Psychomotorik erweitern
  • Vielfältige Spiel und Übungsformen für den Schulalltag kennen
  • Umsetzung und Fallbesprechungen

Inhalte

  • Grundlagen der Psychomotorik mit Schwerpunkt Lernen und Verhalten
  • Umsetzungsmöglichkeiten kennenlernen und Anwendung erproben
  • Fallbezogenes Weiterentwickeln der Angebote

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Präsenzunterricht mit Theorie und Umsetzungsvorschlägen
  • Umsetzen in der eigenen Klasse
  • Fallbezogene bzw. situationsbezogene Weiterentwicklung der Angebote für spezifische Klassen.

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden
Erprobung: 6   Stunden

Wann?

Sa, 28.2./28.3.2026, 13.30—17.00

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  300.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus

Angebots-Nr

26.605.305.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.