Zur Weiterbildungssuche
Neue Autorität: eine Einführung für Schulen
Neue Autorität als Haltungs- und Handlungsansatz in der Schule – Fokus Schulentwicklung
Normen, Werte und Haltungen unserer Gesellschaft haben sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert. Die herkömmliche Autorität hat in unserer Gesellschaft kaum noch Platz.
Welche Mittel stehen Lehrpersonen, Eltern und Erziehungspersonen für einen respektvollen und gewaltfreien Umgang mit Kindern und Jugendlichen zur Verfügung? Wie können sich Erwachsene wirkungsvoll verhalten?
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in das Konzept der Neuen Autorität.
Ziele
- Einblick in den Ansatz der Neuen Autorität erhalten
- Den Autoritätsbegriff konkretisieren und reflektieren
- Professionelle Präsenz stärken
Inhalte
- Haltungs- und Handlungsaspekte der Neuen Autorität
- Autorität durch Beziehung und pädagogische Praxis
- Schlüsselbegriffe: Präsenz und wachsame Sorge
- Herausfordernde Unterrichtssituationen und Selbstführung von Erziehungspersonen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Inputreferat
- Diskussion
- Fallbeispiele
Bemerkungen
- Weitere Informationen zum Konzept der Neuen Autorität unter www.phbern.ch/neue-autoritaet
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail