Neue Autorität: Wiedergutmachungsprozesse (Training)
Training mit Schauspielenden: Übungsformate zu Wiedergutmachung und Schamregulierung
Wie können sich Lehrpersonen in der Gestaltung eines würdevollen Miteinanders wirkungsvoll verhalten?
Schauspielende simulieren Situationen aus dem Schulalltag, die eine Wiedergutmachung erfordern. Die Teilnehmenden können im geschützten Rahmen Handlungsmöglichkeiten in Szene setzen und üben, wie das Unrechtsbewusstsein und die Bereitschaft zur Wiedergutmachung gefördert werden.
Ziele
Die Wiedergutmachung als Möglichkeit zum Beziehungslernen von Kindern auf die eigene Praxis übertragen und üben
Impulse zu Scham und Schamregulierung vertiefen
Inhalte
Theoretische Impulse zu Wiedergutmachung und Wiederherstellung der zentralen Werte des Zusammenlebens: Schutz, Sicherheit, Respekt und Wertschätzung
Wiedergutmachungsprozess konkret
Unterschied zwischen Scham und Beschämung
Schule als Raum der Würde
Fallarbeiten der Teilnehmenden
Arbeitsweise / Werkzeuge
Bearbeitung ausgewählter Praxissituationen in Forumtheater und Simulation mit Schauspielenden
Moderation und Verknüpfung mit den theoretischen Grundlagen zur Neuen Autorität durch Dozierende
Voraussetzungen
Grundlagen und Vertiefungsangebot zu Wiedergutmachung und Schamregulierung (von Vorteil)
Interesse und Erfahrungen aus dem Praxisfeld der Teilnehmenden
Bemerkungen
Weitere Informationen zum Konzept der Neuen Autorität unter www.phbern.ch/neue-autoritaet
Kontakt