Zur Weiterbildungssuche
Schwierige Unterrichtssituationen gemeinsam bewältigen
Veranstaltungsreihe Handlungskonzepte in schwierigen Unterrichtssituationen
Eine schwierige Unterrichtssituation kann nicht von Einzelpersonen bewältigt werden. Zentrale Gedanken zur Aktivierung eines Netzwerks in schwierigen Unterrichtssituationen werden skizziert sowie Rollen und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
Dieser Baustein ist Teil einer Veranstaltungsreihe zu Prävention, Analyse und Intervention im Bereich schwierige Unterrichtssituationen.
Ziele
- Sich in schwierigen Unterrichtssituationen als Teil eines Netzwerks wahrnehmen
- Ressourcen im Netzwerk bei schwierigen Unterrichtssituationen nutzen und Verantwortung teilen
Inhalte
- Zentrale Gedanken zur Aktivierung eines Netzwerks in schwierigen Unterrichtssituationen
- Rollen und Handlungsmöglichkeiten in verschiedenen Kontexten (Lehrpersonenteam, Elterngespräch, Elternabend)
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Vernetzungsmöglichkeiten in schwierigen Unterrichtssituationen werden analysiert
- Ressourcen werden gesucht, Rollen geklärt und Handlungsmöglichkeiten mit Schauspielenden entwickelt
Bemerkungen
Alle Angebote der Veranstaltungsreihe im Überblick
- Herausforderndem Verhalten im Unterricht präventiv begegnen (www.phbern.ch/26.605.200.01)
- Schwierige Unterrichtssituationen verstehen 1 (www.phbern.ch/26.605.201.01)
- Schwierige Unterrichtssituationen verstehen 2 (www.phbern.ch/26.605.202.01)
- Schwierige Unterrichtssituationen gemeinsam bewältigen (www.phbern.ch/26.605.203.01)
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail