Zur Weiterbildungssuche
Exekutive Funktionen wirksam fördern – Vertiefung durch Praxisaustausch
Vertiefung von Spielen und Übungen zur Förderung Exekutiver Funktionen im (heil)pädagogischen Feld
Exekutive Funktionen stehen häufig im Zusammenhang mit als herausfordernd wahrgenommenem Verhalten – und sie können im Unterricht gefördert werden! Es werden Ideen und bewährte Praktiken zur Förderung geteilt, gespielt, erprobt und diskutiert.
Ziele
- Die Teilnehmenden kennen zyklusbezogene Spiele und Übungen zur Förderung Exekutiver Funktionen
- Die Teilnehmenden tauschen sich darüber aus
- Die Teilnehmenden leiten sie an und erproben sie
- Die Teilnehmenden reflektieren über die Anwendung
Inhalte
Zyklusbezogene Spiele und Übungen für den Unterricht zur Förderung exekutiver Funktionen, thematische Schwerpunkte je Abend, z.B.:
- Bewegungsspiele
- Spiele ohne Material
- Schachtelspiele
- Achtsamkeitsübungen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Impulsreferat
- Praktische Übungen
- Spiele
- Erfahrungsaustausch
- Die Teilnehmenden stellen auch eigene Ideen/Spiele/Übungen aus ihrer (Unterrichts )Praxis zur Erprobung bereit
Voraussetzungen
- Kursbesuch "Immer wieder unaufmerksam? Impulse zur Verbesserung der Selbstregulation" (www.phbern.ch/26.605.403) und/oder "Exekutive Funktionen wirksam fördern- Praxisworkshop für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen" (www.phbern.ch/26.605.400) innerhalb der letzten 3 Jahre wird vorausgesetzt
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail