Zur Weiterbildungssuche
Darf man das noch singen?
Diskriminierungssensibilität im Umgang mit Kinderliedern entwickeln
In diesem zweiteiligen Weiterbildungskurs setzen sich Musiklehrpersonen mit den Herausforderungen eines rassismuskritischen Musikunterrichts auseinander.
Die Teilnehmenden reflektieren unbewusste Vorurteile, lernen ihre eigenen Privilegien besser zu verstehen und entwickeln mehr Verständnis für die kulturellen und historischen Hintergründe von Liedern. Gemeinsam gestalten wir einen Musikunterricht, der Kinder nicht nur musikalisch, sondern auch im Sinne von Vielfalt und Respekt bereichert.
Ziele
- Unbewusste Privilegien wahrnehmen
- Diskriminierungsfrei mit musikalischen Inhalten umgehen
- Geeignete Lieder für den Unterricht kennen
- Strategien zu rassismuskritischem Unterricht finden
Inhalte
- Rassismus im Kontext von Musik und Bildung
- Kritische Texte und Kontexte
- Kriterien für eine diskriminierungsfreie Musikauswahl
- Das Rucksackmodell der Kultur
- Strukturen, die Vielfalt fördern
Voraussetzungen
- Bereitschaft, sich für eine rassismussensible Lernumgebung einzusetzen
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail