Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Darf man das noch singen?

Diskriminierungssensibilität im Umgang mit Kinderliedern entwickeln

In diesem zweiteiligen Weiterbildungskurs setzen sich Musiklehrpersonen mit den Herausforderungen eines rassismuskritischen Musikunterrichts auseinander.

Die Teilnehmenden reflektieren unbewusste Vorurteile, lernen ihre eigenen Privilegien besser zu verstehen und entwickeln mehr Verständnis für die kulturellen und historischen Hintergründe von Liedern. Gemeinsam gestalten wir einen Musikunterricht, der Kinder nicht nur musikalisch, sondern auch im Sinne von Vielfalt und Respekt bereichert.

Ziele

  • Unbewusste Privilegien wahrnehmen
  • Diskriminierungsfrei mit musikalischen Inhalten umgehen
  • Geeignete Lieder für den Unterricht kennen
  • Strategien zu rassismuskritischem Unterricht finden

Inhalte

  • Rassismus im Kontext von Musik und Bildung
  • Kritische Texte und Kontexte
  • Kriterien für eine diskriminierungsfreie Musikauswahl
  • Das Rucksackmodell der Kultur
  • Strukturen, die Vielfalt fördern

Voraussetzungen

  • Bereitschaft, sich für eine rassismussensible Lernumgebung einzusetzen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden
Erprobung: 2   Stunden

Wann?

Sa, 7.3./2.5.2026, 09.00—12.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  300.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00

Zielgruppe

Bibliothekspersonal
1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

26.181.200.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.