Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 12 ) Themen (0) Themen (1) Bildung und Demokratie Für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 steht das Weiterbildungs- und Dienstleistungsprogramm der PHBern unter dem Leitthema Bildung und Demokratie. Die Angebote unterstützen Schulen und Lehrpersonen dabei, den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen der politischen Bildung zu vermitteln. Sich informieren oder informiert werden? Regelangebot Neu Soziale Medien in NMG und Rolle der Kommunikationsmedien in einer globalisierten Gesellschaft Dozierende: Samuel BärtschiDr. Olivia Droz-dit-Busset Wie funktioniert Politische Bildung? Regelangebot Kompetenzen in Politischer Bildung und Lehr- und Lernmittel Dozierende: Samuel Bärtschi Mittags-Impuls: Demokratieförderung und BNE gemeinsam denken Webinar Regelangebot Neu Wie demokratische Prozesse mit Nachhaltigkeit in der Schule zusammenhängen Dozierende: Silvana Werren Debattieren als Werkzeug der Politischen Bildung Regelangebot Debattieren in RZG fördert Perspektivenwechsel und vernetzendes Denken in Bezug auf Nachhaltigkeit Dozierende: Samuel Bärtschi Mittags-Impuls: Seitenwechsel Gemeinde–Politik–Schule Webinar Regelangebot Neu Die Schule erlebt die kommunale Demokratie und die Behörde macht Schule Dozierende: Danica Zurbriggen LehnerNicolas RenferKarin Trachsel Kinderkonferenz – ich mache mit! Regelangebot Neu Mit kleinen Kindern Gemeinschaft leben – begründen, sich erklären, seine Meinung äussern Dozierende: Nicole Hostettler Sich informieren oder informiert werden? Webinar Hol-Angebot Neu Soziale Medien in NMG und Rolle der Kommunikationsmedien in einer globalisierten Gesellschaft Dozierende: Samuel BärtschiDr. Olivia Droz-dit-Busset Wie funktioniert Politische Bildung? Hol-Angebot Kompetenzen in Politischer Bildung und Lehr- und Lernmittel Dozierende: Samuel Bärtschi Mittags-Impuls: Seitenwechsel Gemeinde–Politik–Schule Webinar Hol-Angebot Neu Die Schule erlebt die kommunale Demokratie und die Behörde macht Schule Dozierende: Danica Zurbriggen LehnerNicolas RenferKarin Trachsel Debattieren als Werkzeug der Politischen Bildung Hol-Angebot Debattieren in RZG fördert Perspektivenwechsel und vernetzendes Denken in Bezug auf Nachhaltigkeit Dozierende: Samuel Bärtschi Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite › Letzte Seite »
Bildung und Demokratie Für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 steht das Weiterbildungs- und Dienstleistungsprogramm der PHBern unter dem Leitthema Bildung und Demokratie. Die Angebote unterstützen Schulen und Lehrpersonen dabei, den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen der politischen Bildung zu vermitteln.
Sich informieren oder informiert werden? Regelangebot Neu Soziale Medien in NMG und Rolle der Kommunikationsmedien in einer globalisierten Gesellschaft Dozierende: Samuel BärtschiDr. Olivia Droz-dit-Busset
Wie funktioniert Politische Bildung? Regelangebot Kompetenzen in Politischer Bildung und Lehr- und Lernmittel Dozierende: Samuel Bärtschi
Mittags-Impuls: Demokratieförderung und BNE gemeinsam denken Webinar Regelangebot Neu Wie demokratische Prozesse mit Nachhaltigkeit in der Schule zusammenhängen Dozierende: Silvana Werren
Debattieren als Werkzeug der Politischen Bildung Regelangebot Debattieren in RZG fördert Perspektivenwechsel und vernetzendes Denken in Bezug auf Nachhaltigkeit Dozierende: Samuel Bärtschi
Mittags-Impuls: Seitenwechsel Gemeinde–Politik–Schule Webinar Regelangebot Neu Die Schule erlebt die kommunale Demokratie und die Behörde macht Schule Dozierende: Danica Zurbriggen LehnerNicolas RenferKarin Trachsel
Kinderkonferenz – ich mache mit! Regelangebot Neu Mit kleinen Kindern Gemeinschaft leben – begründen, sich erklären, seine Meinung äussern Dozierende: Nicole Hostettler
Sich informieren oder informiert werden? Webinar Hol-Angebot Neu Soziale Medien in NMG und Rolle der Kommunikationsmedien in einer globalisierten Gesellschaft Dozierende: Samuel BärtschiDr. Olivia Droz-dit-Busset
Wie funktioniert Politische Bildung? Hol-Angebot Kompetenzen in Politischer Bildung und Lehr- und Lernmittel Dozierende: Samuel Bärtschi
Mittags-Impuls: Seitenwechsel Gemeinde–Politik–Schule Webinar Hol-Angebot Neu Die Schule erlebt die kommunale Demokratie und die Behörde macht Schule Dozierende: Danica Zurbriggen LehnerNicolas RenferKarin Trachsel
Debattieren als Werkzeug der Politischen Bildung Hol-Angebot Debattieren in RZG fördert Perspektivenwechsel und vernetzendes Denken in Bezug auf Nachhaltigkeit Dozierende: Samuel Bärtschi