Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 8 ) Themen (0) Themen (2) Angebote zum Lehrplan 21 Mit dem ersten gemeinsamen Lehrplan für die Volksschule setzten die 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone den Artikel 62 der Bundesverfassung um, die Ziele der Schule zu harmonisieren. Die Einführung des Lehrplans 21 erfolgte im Kanton Bern von 2016 bis 2022. Weiterbildungen Lehrplan 21 Die PHBern bietet zum Lehrplan 21 und zur Beurteilung diverse Weiterbildungen und Beratungen an. Die Angebote richten sich an Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und besondere Volksschulen. Spannender Literaturunterricht für Lesemuffel und Bücherwürmer Regelangebot Neu Literarische Kompetenzen im Zyklus 3 systematisch fördern Dozierende: Michèle Scheuber Deutschunterricht mit reichhaltigen Aufgaben (Zyklus 2/3) Webinar Regelangebot Wie kann ich reichhaltige Aufgaben im Deutschunterricht planen, durchführen und beurteilen? Dozierende: Benedikt Hählen MINTiatur: Erfindungsclub – Alltagsgegenstände unter die Lupe nehmen Regelangebot Spielen, fragen, experimentieren, forschen – mit Kindern technische Erfahrungen sammeln Dozierende: Nicole HostettlerElsbeth BürgiFranziska Keusen Rendezvous mit Tschaikowsky und der Nussknacker-Suite Regelangebot Mit Kindern aktiv Musik hören und musizieren Dozierende: Gabrielle Friolet Praxistag Bodenkunde – GLOBE Schweiz Regelangebot Mit Lernenden den Boden analysieren Dozierende: Aurèle Greiner Atelier Bewegung und Sport – Bewegen an Geräten Regelangebot Vielfältigen Sportunterricht in Ateliers erleben, planen, reflektieren und weiterentwickeln Dozierende: Michael AebischerAlexandra Stuber Sportunterricht konkret – Region Seeland (Zyklus 2/3) Regelangebot Praxisorientierte Inputs zu den Themen Bodenakrobatik und Burner Games Dozierende: Michael Aebischer Sportunterricht konkret Regelangebot Praxisorientierte Inputs zu Themen aus verschiedenen Kompetenzbereichen Dozierende: Alexandra Stuber
Angebote zum Lehrplan 21 Mit dem ersten gemeinsamen Lehrplan für die Volksschule setzten die 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone den Artikel 62 der Bundesverfassung um, die Ziele der Schule zu harmonisieren. Die Einführung des Lehrplans 21 erfolgte im Kanton Bern von 2016 bis 2022.
Weiterbildungen Lehrplan 21 Die PHBern bietet zum Lehrplan 21 und zur Beurteilung diverse Weiterbildungen und Beratungen an. Die Angebote richten sich an Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und besondere Volksschulen.
Spannender Literaturunterricht für Lesemuffel und Bücherwürmer Regelangebot Neu Literarische Kompetenzen im Zyklus 3 systematisch fördern Dozierende: Michèle Scheuber
Deutschunterricht mit reichhaltigen Aufgaben (Zyklus 2/3) Webinar Regelangebot Wie kann ich reichhaltige Aufgaben im Deutschunterricht planen, durchführen und beurteilen? Dozierende: Benedikt Hählen
MINTiatur: Erfindungsclub – Alltagsgegenstände unter die Lupe nehmen Regelangebot Spielen, fragen, experimentieren, forschen – mit Kindern technische Erfahrungen sammeln Dozierende: Nicole HostettlerElsbeth BürgiFranziska Keusen
Rendezvous mit Tschaikowsky und der Nussknacker-Suite Regelangebot Mit Kindern aktiv Musik hören und musizieren Dozierende: Gabrielle Friolet
Praxistag Bodenkunde – GLOBE Schweiz Regelangebot Mit Lernenden den Boden analysieren Dozierende: Aurèle Greiner
Atelier Bewegung und Sport – Bewegen an Geräten Regelangebot Vielfältigen Sportunterricht in Ateliers erleben, planen, reflektieren und weiterentwickeln Dozierende: Michael AebischerAlexandra Stuber
Sportunterricht konkret – Region Seeland (Zyklus 2/3) Regelangebot Praxisorientierte Inputs zu den Themen Bodenakrobatik und Burner Games Dozierende: Michael Aebischer
Sportunterricht konkret Regelangebot Praxisorientierte Inputs zu Themen aus verschiedenen Kompetenzbereichen Dozierende: Alexandra Stuber