Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 11 ) Themen (0) Themen (4) Kommunikation und Kooperation Kommunikation und Beziehungsgestaltung bilden die Grundlage jeder Lehr- und Erziehungstätigkeit. Die Art und Weise wie Lehrpersonen kommunizieren hat einen bedeutenden Einfluss auf gelingenden Unterricht und eine kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten im Kontext Schule. Diversität Die PHBern bietet den Lehrpersonen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Angeboten mit Themen der Diversität auseinanderzusetzen. Diversitätskompetenzen zählen zu den Kernkompetenzen in der Schule. Gesundheit in der Schule Die Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen ist entscheidend für das Wohlbefinden aller Beteiligten in der Schulgemeinschaft, das heisst von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Schulleitungen. Lehrpersonen mit ausländischem Lehrdiplom Sie sind ausgebildete Lehrperson mit einem ausländischem Lehrdiplom und unterrichten bereits an einer Schule oder streben eine Anstellung als Lehrperson an einer Schweizer Schule an? Die PHBern unterstützt Sie bei diesem Schritt mit diversen Angeboten. Selbstwirksamkeit stärken – auch in der Tagesschule Regelangebot Neu Praktische Ansätze zur Förderung von Resilienz und Selbstbewusstsein Dozierende: Tobias Ulrich 3. Impulstagung BFS: Von der Komfort- in die Lernzone Regelangebot Lehrpersonen im Spannungsfeld zwischen Schonung und Überforderung der Lernenden Dozierende: Livio MarrettaMartin SchützErika ZengerThomas EberhardDr. Esther Pauchard Gesundheit als Führungsaufgabe – Betriebliches Gesundheitsmanagement Regelangebot Möglichkeiten erkennen, um Mitarbeitende und das Schulsystem zu stärken Dozierende: Ivo Mauch Die eigene Resilienz nachhaltig erweitern Regelangebot Neu Gesund und motiviert im Lehrberuf Dozierende: Livio MarrettaChristine Bregy Projekt "Schule handelt – Stressprävention am Arbeitsplatz" Webinar Regelangebot Ressourcen, Belastungen und Befinden an der eigenen Schule erheben Dozierende: Ivo Mauch Selbstfürsorge und Burnout-Prophylaxe Regelangebot Neu Die eigene mentale Gesundheit fördern und erhalten Dozierende: Janine GafnerJoëlle Gut Traumapädagogik – Wirkung erzielen Hol-Angebot Mit Hilfe traumapädagogischer Ansätze wirksam und gesund bleiben bzw. werden Dozierende: Marianne Herzog Gesundheit als Führungsaufgabe – Betriebliches Gesundheitsmanagement Hol-Angebot Möglichkeiten erkennen, um Mitarbeitende und das Schulsystem zu stärken Dozierende: Ivo Mauch Selbstfürsorge und Burnout-Prophylaxe Hol-Angebot Neu Die eigene mentale Gesundheit fördern und erhalten Dozierende: Janine GafnerJoëlle Gut Supervision als persönliche Weiterbildung in der Rolle als Lehrperson Hol-Angebot Das professionelle Rollenverständnis klären und stärken Dozierende: Janine GafnerCornelia HedigerDr. Till SchnittfeldJoëlle Gut Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Nächste Seite › Letzte Seite »
Kommunikation und Kooperation Kommunikation und Beziehungsgestaltung bilden die Grundlage jeder Lehr- und Erziehungstätigkeit. Die Art und Weise wie Lehrpersonen kommunizieren hat einen bedeutenden Einfluss auf gelingenden Unterricht und eine kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten im Kontext Schule.
Diversität Die PHBern bietet den Lehrpersonen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Angeboten mit Themen der Diversität auseinanderzusetzen. Diversitätskompetenzen zählen zu den Kernkompetenzen in der Schule.
Gesundheit in der Schule Die Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen ist entscheidend für das Wohlbefinden aller Beteiligten in der Schulgemeinschaft, das heisst von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Schulleitungen.
Lehrpersonen mit ausländischem Lehrdiplom Sie sind ausgebildete Lehrperson mit einem ausländischem Lehrdiplom und unterrichten bereits an einer Schule oder streben eine Anstellung als Lehrperson an einer Schweizer Schule an? Die PHBern unterstützt Sie bei diesem Schritt mit diversen Angeboten.
Selbstwirksamkeit stärken – auch in der Tagesschule Regelangebot Neu Praktische Ansätze zur Förderung von Resilienz und Selbstbewusstsein Dozierende: Tobias Ulrich
3. Impulstagung BFS: Von der Komfort- in die Lernzone Regelangebot Lehrpersonen im Spannungsfeld zwischen Schonung und Überforderung der Lernenden Dozierende: Livio MarrettaMartin SchützErika ZengerThomas EberhardDr. Esther Pauchard
Gesundheit als Führungsaufgabe – Betriebliches Gesundheitsmanagement Regelangebot Möglichkeiten erkennen, um Mitarbeitende und das Schulsystem zu stärken Dozierende: Ivo Mauch
Die eigene Resilienz nachhaltig erweitern Regelangebot Neu Gesund und motiviert im Lehrberuf Dozierende: Livio MarrettaChristine Bregy
Projekt "Schule handelt – Stressprävention am Arbeitsplatz" Webinar Regelangebot Ressourcen, Belastungen und Befinden an der eigenen Schule erheben Dozierende: Ivo Mauch
Selbstfürsorge und Burnout-Prophylaxe Regelangebot Neu Die eigene mentale Gesundheit fördern und erhalten Dozierende: Janine GafnerJoëlle Gut
Traumapädagogik – Wirkung erzielen Hol-Angebot Mit Hilfe traumapädagogischer Ansätze wirksam und gesund bleiben bzw. werden Dozierende: Marianne Herzog
Gesundheit als Führungsaufgabe – Betriebliches Gesundheitsmanagement Hol-Angebot Möglichkeiten erkennen, um Mitarbeitende und das Schulsystem zu stärken Dozierende: Ivo Mauch
Selbstfürsorge und Burnout-Prophylaxe Hol-Angebot Neu Die eigene mentale Gesundheit fördern und erhalten Dozierende: Janine GafnerJoëlle Gut
Supervision als persönliche Weiterbildung in der Rolle als Lehrperson Hol-Angebot Das professionelle Rollenverständnis klären und stärken Dozierende: Janine GafnerCornelia HedigerDr. Till SchnittfeldJoëlle Gut