Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 25 ) Themen (0) Themen (1) Schuleingangsphase In der Schuleingangsphase lernen Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Das Entwicklungsalter der Schülerinnen und Schüler reicht jedoch von 3 bis 10 Jahren. In dieser grossen Heterogenität liegen Chancen und Herausforderungen für den Unterricht. Praxistreff Basisstufe – Bern Regelangebot Austausch und gegenseitige Unterstützung Dozierende: Cornelia Sommer Spiel- und Lernumgebung gestalten Regelangebot Vielfältige Zugänge bieten – fachliche und überfachliche Kompetenzen verbinden Dozierende: Cornelia Sommer Sternenbäckerei und Pizzeria: mathematische Basiskompetenzen im Rollenspiel Regelangebot Rollenspiele für den eigenen Unterricht planen, erstellen und begleiten Dozierende: Rebecca Schaltegger Altersdurchmischtes Spielen und Lernen Regelangebot Besonderheiten von Lernen und Lehren im Zyklus 1 Dozierende: Barbara Müller Praxistreff Basisstufe – Oberland Regelangebot Austausch und gegenseitige Unterstützung Dozierende: Elsbeth Bürgi In die Basisstufe einsteigen Regelangebot Begleitangebot für Lehrpersonen an einer Basisstufenklasse Dozierende: Cornelia SommerBarbara Müller Fantastische Geschichten beflügeln das Lernen Regelangebot Spielen – gestalten – erzählen – begleiten Dozierende: Barbara Müller Kampf, Gewalt, Waffen und Risiko im Spiel Regelangebot Wie gehen wir im Unterricht damit um? Dozierende: Cornelia Sommer Fit im Kopf und Körper: Bewegungspausen für den Unterricht Regelangebot Bewegungspausen stärken die Gesundheit, fördern die Konzentration und verbessern die Lernatmosphäre Dozierende: Elsbeth Bürgi Klassengemeinschaft entwickeln und gutes Klassenklima fördern Regelangebot Ein neues Schuljahr beginnt: von Anfang an zu einer Gruppe zusammenwachsen Dozierende: Rebecca Schaltegger Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite › Letzte Seite »
Schuleingangsphase In der Schuleingangsphase lernen Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Das Entwicklungsalter der Schülerinnen und Schüler reicht jedoch von 3 bis 10 Jahren. In dieser grossen Heterogenität liegen Chancen und Herausforderungen für den Unterricht.
Praxistreff Basisstufe – Bern Regelangebot Austausch und gegenseitige Unterstützung Dozierende: Cornelia Sommer
Spiel- und Lernumgebung gestalten Regelangebot Vielfältige Zugänge bieten – fachliche und überfachliche Kompetenzen verbinden Dozierende: Cornelia Sommer
Sternenbäckerei und Pizzeria: mathematische Basiskompetenzen im Rollenspiel Regelangebot Rollenspiele für den eigenen Unterricht planen, erstellen und begleiten Dozierende: Rebecca Schaltegger
Altersdurchmischtes Spielen und Lernen Regelangebot Besonderheiten von Lernen und Lehren im Zyklus 1 Dozierende: Barbara Müller
Praxistreff Basisstufe – Oberland Regelangebot Austausch und gegenseitige Unterstützung Dozierende: Elsbeth Bürgi
In die Basisstufe einsteigen Regelangebot Begleitangebot für Lehrpersonen an einer Basisstufenklasse Dozierende: Cornelia SommerBarbara Müller
Fantastische Geschichten beflügeln das Lernen Regelangebot Spielen – gestalten – erzählen – begleiten Dozierende: Barbara Müller
Kampf, Gewalt, Waffen und Risiko im Spiel Regelangebot Wie gehen wir im Unterricht damit um? Dozierende: Cornelia Sommer
Fit im Kopf und Körper: Bewegungspausen für den Unterricht Regelangebot Bewegungspausen stärken die Gesundheit, fördern die Konzentration und verbessern die Lernatmosphäre Dozierende: Elsbeth Bürgi
Klassengemeinschaft entwickeln und gutes Klassenklima fördern Regelangebot Ein neues Schuljahr beginnt: von Anfang an zu einer Gruppe zusammenwachsen Dozierende: Rebecca Schaltegger