Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 44 ) Themen (0) Themen (1) Medien und Informatik Die Digitalisierung und die Umsetzung des Moduls Medien und Informatik betrifft alle Fächer, Stufen und Lehrpersonen. Die PHBern unterstützt Sie mit diversen Weiterbildungen und Beratungen. Spannend unterrichten mit und ohne Lehrmittel – Modul Medien und Informatik Regelangebot Neu Gestalte deinen Unterricht mit Hilfe von Lehrmitteln und weiteren Ideen vielseitig und spannend Dozierende: Andrea Fritschi Making-Days Regelangebot Inhalte des Modullehrplans Medien und Informatik kompetent unterrichten Dozierende: Andrea FritschiNino Zehnder Digitalisierung im Musikunterricht Regelangebot Musikunterricht mit digitalen Diensten organisieren und bereichern Dozierende: Arne Müller Podcasts erstellen: Für Musik und andere Fächer Regelangebot Neu Podcasts erstellen mit einem Lernarrangement, das flexibel in verschiedenen Fächern einsetzbar ist. Dozierende: Arne Müller Demokratie in Gefahr? KI, Social Media und Co. Webinar Regelangebot Wie KI und Social Media unsere Demokratie formen Dozierende: Arne Müller Künstliche Intelligenz ganzheitlich im Unterricht thematisieren Webinar Regelangebot Neu Aspekte der künstlichen Intelligenz im Kontext des Dagstuhldreiecks beleuchten Dozierende: Karin Winkel Medien und Informatik trifft RZG Webinar Regelangebot Neu Mit digitalen Hilfsmitteln RZG erlebbar machen Dozierende: Arne Müller Making – Einführungen und Grundlagen: der Schneideplotter im Unterricht Regelangebot Der Einsatz des Schneideplotters im Unterricht eröffnet vielfältige Möglichkeiten Dozierende: Andrea Fritschi Medien und Informatik trifft BNE Regelangebot Schnittstellen zweier fächerintegrativer Module Dozierende: Karin Winkel Medien und Informatik trifft TTG Regelangebot Mit digitalen Hilfsmitteln den TTG-Unterricht anreichern und unterstützende Werkzeuge kennenlernen Dozierende: Andrea Fritschi Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Nächste Seite › Letzte Seite »
Medien und Informatik Die Digitalisierung und die Umsetzung des Moduls Medien und Informatik betrifft alle Fächer, Stufen und Lehrpersonen. Die PHBern unterstützt Sie mit diversen Weiterbildungen und Beratungen.
Spannend unterrichten mit und ohne Lehrmittel – Modul Medien und Informatik Regelangebot Neu Gestalte deinen Unterricht mit Hilfe von Lehrmitteln und weiteren Ideen vielseitig und spannend Dozierende: Andrea Fritschi
Making-Days Regelangebot Inhalte des Modullehrplans Medien und Informatik kompetent unterrichten Dozierende: Andrea FritschiNino Zehnder
Digitalisierung im Musikunterricht Regelangebot Musikunterricht mit digitalen Diensten organisieren und bereichern Dozierende: Arne Müller
Podcasts erstellen: Für Musik und andere Fächer Regelangebot Neu Podcasts erstellen mit einem Lernarrangement, das flexibel in verschiedenen Fächern einsetzbar ist. Dozierende: Arne Müller
Demokratie in Gefahr? KI, Social Media und Co. Webinar Regelangebot Wie KI und Social Media unsere Demokratie formen Dozierende: Arne Müller
Künstliche Intelligenz ganzheitlich im Unterricht thematisieren Webinar Regelangebot Neu Aspekte der künstlichen Intelligenz im Kontext des Dagstuhldreiecks beleuchten Dozierende: Karin Winkel
Medien und Informatik trifft RZG Webinar Regelangebot Neu Mit digitalen Hilfsmitteln RZG erlebbar machen Dozierende: Arne Müller
Making – Einführungen und Grundlagen: der Schneideplotter im Unterricht Regelangebot Der Einsatz des Schneideplotters im Unterricht eröffnet vielfältige Möglichkeiten Dozierende: Andrea Fritschi
Medien und Informatik trifft BNE Regelangebot Schnittstellen zweier fächerintegrativer Module Dozierende: Karin Winkel
Medien und Informatik trifft TTG Regelangebot Mit digitalen Hilfsmitteln den TTG-Unterricht anreichern und unterstützende Werkzeuge kennenlernen Dozierende: Andrea Fritschi