Weiterbildungssuche

Erweiterte Suche

Inklusion und Integration – Wo liegt der Unterschied?

Link
Prof. Dr. Michael Eckhart, Leiter Institut für Heilpädagogik
Text

"Für die Schule heisst Inklusion, ganz einfach erklärt, dass sich die Schule weiterentwickelt, sodass sie allen Kindern gerecht werden kann. Die zentrale Idee dahinter ist eine Schule für alle.

 

Dies im Unterschied zur Separation und später zur Integration, wo man versucht hat, die Kinder so zu "formen", dass sie ins Schulsystem passen. Ich sehe die Integration als notwendigen Schritt auf dem Weg zur Inklusion."

Lehrmittel Prinzip Vielfalt

Link
Jetzt ausprobieren und Heterogenität als Chance nutzen!
Text

Das beliebte Lehrmittel "Prinzip Vielfalt" bietet Lehrpersonen wirksame und pfannenfertige Unterrichtsmaterialien zum Thema Vielfalt an. Ab Juni wird die preisgekrönte App "The Unstoppables 1 - Jagd nach dem Kidnapper" um "The Unstoppables 2 – Tofu in Gefahr" erweitert. Das Lehrmittel wurde von Cerebral, Lernetz und der PHBern entwickelt. 

Veranstaltung: 29. Mai 2024 – Aktionstage Behindertenrechte

Link
Weitere Informationen
Text

Im Rahmen der KBK Projekttage bietet die PHBern eine Veranstaltung zum Thema «Diversität und Inklusion in der Hochschulbildung an».

Datum: Mittwoch, 29. Mai 2024 – Aktionstage Behindertenrechte
Zeit: 17:00-18.30 mit anschliessendem Apero
Ort: PHBern, Fabrikstrasse 8, Raum A004, Bern

Der Event gibt Einblicke in die neuen inklusiven Ausbildungen F-INK (Fachperson Inklusion) und CAS „Inklusion & Diversität“, und damit verbundene Möglichkeiten und Herausforderungen.

Regionaltage

Link
Zu den Regionaltagen 2024
Text

Die PHBern führt jährlich im Juli die Regionaltage durch. Vom 8.-10. Juli 2024 finden die Regionaltage in Unterseen statt.

Beratungen

Link
Beratungsangebot entdecken
Text

Auch Beratungen bietet die PHBern an verschiedenen Standorten im ganzen Kanton an. Beratungsstandorte sind Bern, Biel, Burgdorf und Spiez.

Konzert mit den "Rooftop Sailors" im Stellwerk

Text

26. September 2024, 20.00 Uhr

Für Studierende und Mitarbeitende der PHBern – jetzt anmelden!

 

SKiLL fördert

Link
Mehr zu den Erkenntnissen der Studie
Text
  • die Qualität der Gespräche,
  • die Perspektivenübernahme der Kinder,
  • das Klassenklima und prosoziales Verhalten,
  • die argumentativen Fähigkeiten der Lernenden.

Was ist PERMA?

Text

PERMA steht als Akronym für fünf empirisch validierte Faktoren, die das Wohlbefinden eines Menschen stärken:

 

P – Positive Emotionen beim Handeln

E – Engagement in der Sache

R – Relations (gelingende Beziehungen)

M – Meaning (Sinn im Tun)

A – Accomplishment (Erfolg durch Zielerreichung)

Unterrichtsatelier für Klassen: "Queer – natürlich vielfältig"

Link
Zum Unterrichtsatelier anmelden
Text

Was ist natürlich? Wie lieben und leben Menschen zusammen? Was macht uns zur Frau, was zum Mann – und was führt darüber hinaus? Wie vielfältig ist die Natur? Das Lernarrangement für Schülerinnen und Schüler im Unterrichtsatelier wird inhaltlich vorgestellt: mit Fragen, Spielen und Aufgaben rund um das Thema Vielfalt der Geschlechter und der sexuellen Ausrichtung bei Tieren und Menschen.

 

Das Unterrichtsatelier am Helvetiaplatz 2 ist von 26.8.2024 bis 24.1.2025 für angemeldete Klassen zugänglich.