
Prof. Dr. Caroline Sahli Lozano
Leiterin Schwerpunktprogramm Inklusive Bildung
+41 31 309 26 34
- Inklusive Bildung
- Schulische Integration/Selektion
- Umgang mit Heterogenität
- Bildungsungleichheiten
- Forschungsprozesse und -methoden
Ausbildung
- 2024 Habilitation: Inklusive Bildung im Kontext Schule. Haltungen zur Inklusion sowie Vergabe und Auswirkungen unterschiedlicher integrativer Massnahmen. Venia docendi am Institut für Erziehungswissenschaft, Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern (CH)
- 2012 Doktorat: Universität Freiburg (CH), Heilpädagogisches Institut
- 2006 Lizentiat in Heilpädagogik: Universität Freiburg (CH)
- 2000 Diplom in Schulischer Heilpädagogik: Universität Freiburg (CH)
Auslandaufenthalte
- 2019 Scientific Exchange (SNF) bei Prof. Dr. Umesh Sharma zum Thema Haltungen zur Inklusion und Diversity Management, Monash University in Melbourne (AUS)
Weiterbildung
- 2005 Zertifikat in Hochschullehre: Universität Bern
- Seit 2016 Leiterin des Schwerpunktprogramms "Inklusive Bildung" am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern sowie Dozentin am Institut für Heilpädagogik und am Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen, PHBern
- 2012–2018 Bereichsleiterin Forschung und Entwicklung und Dozentin am Institut für Heilpädagogik der PHBern
- Seit 2008 Dozentin, Modulverantwortliche (Modul 4: Integration und Schulentwicklung, Modul 4 neu ab HS 2014: Bildungssoziologischer Blick auf Heterogenität und Integration, Modul Masterarbeit) und Praxisbegleiterin Institut für Heilpädagogik der PHBern
- 2006–2008 Diplomassistentin und Dozentin am Heilpädagogischen Institut der Universität Freiburg (Bearbeitung des Nationalfondsprojekts „Die Bedeutung der schulischen Integration für die berufliche und soziale Situation im jungen Erwachsenenalter“)
- 2005–2008 Lehraufträge an den Pädagogischen Hochschulen Freiburg und Solothurn
- 2003–2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Schulische Heilpädagogik am Heilpädagogischen Institut der Universität Freiburg (CH)
- 2002–2004 Heilpädagogische Lehrkraft im Rahmen des Heilpädagogischen Stützunterrichts an der Unterstufe in Murten
- 2000–2002 Klassenlehrkraft an der Kleinklasse Unterstufe in Murten
- 1996–1997 Praktikum an der Heilpädagogischen Tagessonderschule für geistig behinderte Kinder und Jugendliche in Lyss
Expertin/Steuergruppen- und Vorstandmitglied
- Mitglied der Expert:innengruppe Evaluation der Projekte – Programmbereich Chancengerechtigkeit 2025-2028, 1. Ausschreibung von Swissuniversities.
- Mitglied der Steuergruppe des Netzwerks Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF).
- Vorstand im Verein Lehrstellenintegration für Jugendliche in die Arbeitswelt (LIFT), Ressort Wissenschaft/Evaluation.
- Vorstand in der Alumnischaft, Heilpädagogisches Institut der Universität Freiburg.
Arbeitsgruppen
- Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF)
- Akademie für Soziologie
- Verein Volksschule ohne Selektion (vsos)
- Diversität und Inklusion der Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL).
- International Consortium of Inclusive Teacher Education and Development, CITED und der drei Subgruppen: 1) Collective Efficacy towards Inclusion and Diversity 2) Parental Perspectives Global Study,
3) Resource Allocation in Inclusive Education Systems. - Sociology of Education Research Network (Swiss Sociological Association, SSA).
- Digitale Barrierefreiheit, Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)
- Künstliche Intelligenz, Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)
Herausgeberin und Gutachterin (Auswahl)
- Mitherausgeberin der Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN)
- Schweizerischen Zeitschrift für Bildungswissenschaft
- Teaching and Teacher Education (TATE)
- Empirische Sonderpädagogische Forschung (ESF)
- Gutachterin und Vorsitzende der Europäischen Konferenz für Bildungsforschung (European Conference on Educational Research, ECER)
- Gutachterin und Vorsitzende des Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
2024
Sahli Lozano, C. (10/2024). Schulische Integration im Kanton Bern. Begriffe, Entwicklungen und Forschungsergebnisse zu integrativen schulischen Massnahmen. [Referat und Diskussion] Schulaufsicht und -qualität und Berner Schulinspektor:innen, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (10/2024). Inklusive Bildung in der Schweiz – gestern, heute, morgen?
[Keynote] Clé de Formation Suisse, Bern, Schweiz.
Setz, F., Schneider, S., Wicki, M., Wüthrich, S., & Sahli Lozano, C. (10/2024). Integrationsspezifische Anforderungen und Ressourcen im Kontext der Lehrpersonengesundheit: Versuch einer formativen Modellierung. [Präsentation] Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), München, Deutschland.
Geiser, D., Niederberger, R., Sahli Lozano, C., & Zingg, S. (09/2024). Arbeitsbedingungen von integrativ arbeitenden SHP aus einer gesundheitspsychologischen Perspektive. [Präsentation] Schweizer Kongress für Heilpädagogik (SZH), Freiburg, Schweiz.
Lustenberger, S., Brandenberg, K., & Sahli Lozano, C. (09/2024). Ausbildungsverläufe von ehemaligen Regelschüler:innen mit integrativen schulischen Massnahmen. [Präsentation] Schweizer Kongress für Heilpädagogik (SZH), Freiburg, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Jäggi, A., Williner, S., Lustenberger, S., & Ryser, M. (09/2024). Universal Design for Learning (UDL) in der inklusiven Hochschuldidaktik. [Workshop] Schweizer Kongress für Heilpädagogik (SZH), Freiburg, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Wüthrich, S., Wicki, M., Setz, F., Schneider, S., & Frei, L. (09/2024). Stress und Wohlbefinden von Schulteams im Kontext schulischer Integration (SWING).
[Workshop] Schweizer Kongress für Heilpädagogik (SZH), Freiburg, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (09/2024). Schulen auf dem Weg in Richtung Inklusion: Theoretische Grundlagen, Forschungserkenntnisse und praktische Erfahrungen. [Präsentation] Schul-
leitungstagung des Kantons Freiburg, Schweiz.
Sahli Lozano, C., & Wüthrich, S. (09/2024). Inclusive education in Switzerland. Legal foundations, current developments, and teacher training. Consortium of Inclusive Teacher
Education and Development (C.I.T.E.D.) Conference, Salerno, Italien.
Wicki, M., Wüthrich, S., Setz, F., & Sahli Lozano, C. (07/2024). Insights From a Systematic Review and Meta-Analysis on the Association Between Collective Efficacy and Outcomes Within the Job Demands and Resources Model. [Präsentation, online] 4th International Conference on Research in Education (ICRE), Porto, Portugal.
Geiser, D., Niederberger, R., Sahli Lozano, C., Zingg, S., & Willen, M. (06/2024). What Fulfils and Burdens Prospective Special Education Teachers? A Qualitative Exploration of Work Experiences. [Präsentation im Rahmen eines Symposiums] Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Locarno, Schweiz.
Geiser, D., Zingg, S., Niederberger, R., Sahli Lozano, C., Willen, M., & Koyuncu, P. (06/2024). Auswirkungen des Fachkräftemangels auf angehende Sonderpädagog:innen in der Schweiz. [Posterpräsentation] Frühlingstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Zürich, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (Diskutantin) (06/2024). Teachers’ health – Antecedents and Promotion. [Diskussion des Symposiums, geleitet von Sandmeier A.] Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Locarno, Schweiz.
Setz, F., Wicki, M., Sahli Lozano, C., & Wüthrich, S. (06/2024). Zusammenhang zwischen kollektiver Selbstwirksamkeit von Lehrpersonen und Outcome-Variablen entlang des Job Demands-Resources Modells: Systematischer Literatur-Review und Meta-Analyse. [Posterpräsentation] Frühlingstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Zürich, Schweiz.
Wicki, M., Sahli Lozano, C., & Wüthrich, S. (06/2024). Einfluss der sozialen Herkunft auf die Vergabe von Nachteilsausgleich auf der Sekundarstufe I. [Posterpräsentation] Frühlingstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Zürich, Schweiz.
Wicki, M., Setz, F., Wüthrich, S., & Sahli Lozano, C. (06/2024). Relationship Between
Collective Teacher Efficacy and Positive and Negative Outcomes Along the Job
Demands and Resources Model: A Systematic Review and Meta-Analysis. [Präsentation] Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Locarno, Schweiz.
Sahli Lozano, C., & Wüthrich, S. (05/2024). Do Attitudes and Self-Efficacy Predict Teachers' Intentions to Teach in Inclusive Classrooms? A Cross-National Comparison Between Canada, Germany, Greece, Italy, and Switzerland. [Präsentation im Rahmen eines internationalen Symposiums] Annual Meeting der American Educational Research Association, Philadelphia, USA.
Sahli Lozano, C., & Lustenberger, S. (01/2024). Berner Längsschnittstudie Integrative schulische Massnahmen (BELIMA): Übergang Schule-Beruf. [Präsentation] Sitzung der Kommission Berufliche Grundbildung der SBBK, Bern, Schweiz.
2023
Lustenberger, S., Sahli Lozano, C., Brandenberg, K., Hauser, J., & Wüthrich, S. (10/2023). LABIRINT – Long-term Educational Trajectories of Mainstream Students with Integrative School Measures and Mental Illness. [Posterpräsentation] Conference on VET Research, Dübendorf, Schweiz.
Wüthrich, S., Wicki, M., Setz, F., & Sahli Lozano, C. (10/2023). Integration und Lehrpersonenstress: Zusammenspiel individueller und schulbezogener Anforderungen und Ressourcen. [Präsentation] Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Münster, Deutschland.
Kullmann, H., Knickenberg, M., Sahli Lozano, C., & Wüthrich, S. (08/2023). Teachers’
collective efficacy with regard to inclusive practices – Characteristics of a new scale and selected analyses concerning an international sample from Canada, Germany &
Switzerland. [Beitrag im Rahmen eines Symposiums] European Conference on
Educational Research (ECER), Glasgow, Vereinigtes Königreich.
Sahli Lozano, C., Brandenberg K., & Wicki, M. (08/2023). The Effects of Accommodations and Curriculum Modifications on Academic Performance and Perceived Inclusion:
A Prospective Longitudinal Study Among Students in Switzerland. [Präsentation] 4th Conference of the Academy of Sociology, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Wüthrich, S, Kullmann, H., & Knickenberg, M. (08/2023). How Do Attitudes And Self-efficacy Predict Teachers' Intentions To Teach In Inclusive Classrooms?
A Cross-national Comparison Across Five Countries. [Präsentation im Rahmen eines internationalen Symposiums] European Conference on Educational Research (ECER), Glasgow, Vereinigtes Königreich.
Brandenberg, K., Hauser, J., Lustenberger, S., Wicki, M., Wüthrich, S., & Sahli Lozano, C. (08/2023). Vocational Aspirations of Mainstream Students with Different Integrative School Measures at the Lower Secondary Level. [Präsentation] European Conference on Educational Research (ECER), Glasgow, Vereinigtes Königreich.
Lustenberger, S., Wicki, M., Sahli Lozano, C., Brandenberg, K., & Wüthrich, S. (08/2023).
Anxiety and Depression During Adolescence Predict a Less Successful Transition from Compulsory Education to Vocational Education and Training. [Präsentation] European Conference on Educational Research (ECER), Glasgow, Vereinigtes Königreich.
Wicki, M., Setz, F., Wüthrich, S., & Sahli Lozano, C. (08/2023). Inclusive Support for Students With Special Educational Needs – Disparities in the Implementation and Allocation in Switzerland. [Präsentation] European Conference on Educational Research (ECER), Glasgow, Vereinigtes Königreich.
Sahli Lozano, C., & Brandenberg, K. (08/2023). The Effects of Accommodations and
Curriculum Modifications on Academic Performance and Perceived Inclusion:
A Prospective Longitudinal Study Among Students in Switzerland. [Präsentation] 4th Conference of the Academy of Sociology, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Wüthrich, S., Kullmann, H., & Knickenberg, M. (08/2023). How Do Attitudes And Self-efficacy Predict Teachers' Intentions To Teach In Inclusive Classrooms? A Cross-national Comparison Across Five Countries. [Präsentation im Rahmen eines internationalen Symposiums] European Conference on Educational Research (ECER),
Glasgow, Vereinigtes Königreich.
Brandenberg, K., Lustenberger, S., Sahli Lozano, C., Pool Maag, S. Rottermann, B., & Hofmann, C. (06/2023). Jugendliche mit besonderen Herausforderungen im Übergang Schule - Beruf. [Präsentation im Rahmen eines Symposiums] Swiss Society for Research in Education (SSRE), Zürich, Schweiz.
Wicki, M., Setz, F., Wüthrich, S., & Sahli Lozano, C. (06/2023). Integrative Förderung für Lernende mit besonderem Bildungsbedarf – Disparitäten bei Vergabe und Umsetzung im Kanton Bern. [Präsentation] Swiss Society for Research in Education (SSRE), Zürich, Schweiz.
Geiser, D., Niederberger, R., Sahli Lozano, C., Bauer, C., & Zingg, S. (06/2023). Ressourcen und Belastungen integrativ arbeitender Schulischer Heilpädagog*innen. [Präsentation] Swiss Society for Research in Education (SSRE), Zürich, Schweiz.
Zingg, S., Willen, M., Niederberger, R., Sahli Lozano, C., Bauer, C., & Geiser, D. (06/2023). Die Entwicklung professioneller Kompetenz im Laufe des Studiums. Inwiefern zeigt sich ein Wandel in der (inklusionsbezogenen) Selbstwirksamkeit bei Studierenden der Schulischen Heilpädagogik? [Präsentation im Rahmen eines Symposiums] Swiss Society for Research in Education (SSRE), Zürich, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (05/2023). Behinderung, Inklusion und Hochschule. Fachperson Inklusion (FaPINK): ein geplantes Projekt zur Ausbildung von Menschen mit Behinderungen als Expert:innen zu Themen rund um Inklusion. [Präsentation, online] Treffen des Netzwerks Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF).
Sahli Lozano, C. (05/2023). Fachperson Inklusion. Ausbildung und Arbeitstätigkeit von Menschen mit Behinderung an Hochschulen. [Präsentation] Diversity Lunch, PHBern.
Sägesser Wyss, J., Schwery, J. & Sahli Lozano, C. (05/2023). GRAFINK - Graphomotor skills and inclusion. [Präsentation & Workshop] Congresso internazionale di psicomotricità, Verona, Italien.
Sahli Lozano, C., Brandenberg, K., & Lustenberger, S. (05/2023). Integrative schulische
Massnahmen. Chancen und Herausforderungen im Hinblick auf den Übergang in die Berufsausbildung. [Präsentation] Netzwerktreffen Nachteilsausgleich der Berner Berufsfachschulen, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (03/2023). Inklusive Schulentwicklung. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis. [Präsentation und Workshop] Jahrestagung der Schulleitenden Liechtensteins, Vaduz, Liechtenstein.
Sahli Lozano, C. (02/2023). Fachperson Inklusion (FaPINK) an der PHBern (02/2023). [Präsentation] Veranstaltungsreihe Praxis-Theorie-Dialog zu Chancengleichheit bei der Studien- und Berufswahl der Universität Bern, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (01/2023). Chancen und Grenzen des integrativen Modells Zahlen, Fakten, Vergleichende Resultate. [Präsentation] Klausurtagung der Bildungskommission des Grossen Rats des Kantons Bern, Bern, Schweiz.
2022
Sahli Lozano, C. (10/2022). Chancenausgleich in der Volksschule: eine Utopie? [Präsentation] Tagung des Vereins Volkschule ohne Selektion (VSoS), Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (09/2022). Schulen auf dem Weg in Richtung Inklusion. Theoretische und empirische Grundlagen und Erfahrungen aus Schulentwicklungsprojekten. [Keynote] Schweizer Kongress für Heilpädagogik, Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH), Freiburg, Schweiz.
Sahli Lozano, C., & Gosteli, D. (09/2022). Nationale Übersicht über verschiedene separative und integrative schulische Massnahmen (InSeMa). [Präsentation] Schweizer Kongress für Heilpädagogik, Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH), Freiburg, Schweiz.
Sägesser, J., & Sahli Lozano, C. (09/2022). Grafomotorik und Inklusion (GRAFINK). [Präsentation] Schweizer Kongress für Heilpädagogik, Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH), Freiburg, Schweiz.
Wüthrich, S., Sahli Lozano, C., & Lüthi, M. (09/2022). Prinzip Vielfalt: Effects of a diversity awareness program on children’s inclusive attitudes. [Präsentation] EARLI SIG 18
Conference, European Association for Research on Learning and Instruction, University of Education Freiburg, Freiburg, Deutschland.
Sahli Lozano, C., Wüthrich, S., Wicki, M., & Brandenberg, K. (09/2022). Does the development of maths and language performance differ by the type of integrative school measure
received? A propensity score matching analysis among Swiss students. [Präsentation] Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie (SGP), Zürich, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Wüthrich, S., & Baumli, N. (09/2022). International scales on teachers'
attitudes and perceived self-efficacy towards inclusion (ISASI). [Präsentation]
International Meeting C.I.T.E.D. Group, Bern, Schweiz.
Brandenberg, K., Wicki, M., Wüthrich, S., & Sahli Lozano, C. (09/2022). Does the development of academic performance, perceived inclusion, and willingness for endeavor differ by the type of integrative school measure received? A propensity score matching analysis among Swiss pupils. [Präsentation] Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Lausanne, Schweiz.
Wicki, M., Brandenberg, K., Wüthrich, S., & Sahli Lozano, C. (08/2022). The effects of different integrative school measures on academic performance and perceived inclusion: A
prospective longitudinal study among Swiss pupils. [Präsentation] European Conference of Educational Research (ECER), Yerevan, Armenien.
Sahli Lozano, C., & Wüthrich, S. (07/2022). Principle Diversity: Effects of a diversity awareness program on children’s inclusive attitudes. [Präsentation, online] C.I.T.E.D. Group Virtual Conference: Co-creating an Inclusive Future, Monash University, Melbourne, Australien.
Wüthrich, S., & Sahli Lozano, C. (06/2022). “Prinzip Vielfalt”: Effects of a diversity awareness program. [Präsentation] Conference on the Social Inclusion of Students with Disabilities in General Education: Interventions for Promoting Social Inclusion, University of Zürich (UZH), Zürich, Schweiz.
Wüthrich, S., & Sahli Lozano, C. (06/2022): Heterogenität in Unterricht und Schule thematisieren. [Präsentation] Diversity Lunch Talk, PHBern, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (03/2022). Integration: Blick zurück und nach vorne – Wie gelingen nächste Schritte? Gemeinsam Freiräume nutzen. [Keynote, online] IF-Tagung «Gemeinsam Freiräume nutzen», Institut für Weiterbildung und Dienstleitungen PHBern, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Brandenberg, K., & Wüthrich, S. (03/2022). Einfluss unterschiedlicher integrativer schulischer Massnahmen auf die Lehrpersoneneinschätzung der kognitiven Grundfähigkeit ihrer Schüler*innen. [Präsentation im Rahmen eines internationalen Symposiums, online] Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg, Deutschland.
Sahli Lozano, C. (01/2022). Haltungen von Lehrpersonen und Heilpädagog:innen zur Inklusion. [Präsentation, online] Tagung Praxislehrkräfte IHP, PHBern, Bern, Schweiz.
2021
Sahli Lozano, C. (09/2021). Entwicklungen hin zur Inklusion: Aktueller Stand und Sicht der Forschung. Wie kann die Bildungssteuerung inklusive Prozesse unterstützen? [Präsentation] ERFA-EDK-OST, Herisau, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Wüthrich, S., & Brandenberg, K. (09/2021). Educational Opportunities and Academic Performance Development of Pupils with Integrative School Measures. [Präsentation, online] European Conference of Educational Research (ECER), Genf, Schweiz.
Sahli Lozano, C., & Wüthrich, S. (09/2021). Longitudinal effects of integrative school measures. [Präsentation, online] European Conference of Educational Research (ECER), Genf, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Wüthrich, S., & Büchi, J. (06/2021). ISASI Project. [Präsentation, online]
Consortium of Inclusive Teacher Education and Development (C.I.T.E.D.), Monash University, Melbourne, Australien.
2020
Sahli Lozano, C., Crameri, S., & Gosteli, D. (11/2020). National overview of integrative and separative school measures [Präsentation, online] Online Kongress Heterogeneity and Inequality: Differentiation in Education and Consequences for Educational Inequalities, Konferenz der Swiss Sociological Association SSA, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Wüthrich, S., & Brandenberg, K. (11/2020). Reducing or Enhancing
Educational Inequalities: A Fine Line with Integrative Measures? [Präsentation, online] Online Kongress Heterogeneity and Inequality: Differentiation in Education and
Consequences for Educational Inequalities, Konferenz der Swiss Sociological Association SSA, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Ganz, A. S., & Brandenberg, K. (11/2020). Teacher assessments of students with integrative school measures. [Präsentation, online] Online Kongress Heterogeneity and Inequality: Differentiation in Education and Consequences for Educational
Inequalities, Konferenz der Swiss Sociological Association SSA, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (11/2020). Der Blick der Forschung auf die Situation im Kanton Bern. [Präsentation] Online-Tagung «Integration in der Schule» der Grünen Partei Schweiz.
Sahli Lozano, C., & Crameri, S. (09/2020). Nationale Übersicht über integrative und separative schulische Massnahmen. [Präsentation, online] Online Kongress «Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Ausbildung» der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Bern, Schweiz.
Büchi, J. S., Wüthrich, S., & Sahli Lozano, C (09/2020). Faktorenstruktur der deutschen
"Concerns about Inclusive Education Scale" (CIES) zur Messung der Bedenken von Lehrpersonen bezüglich schulischer Inklusion. [Präsentation, online] Online Kongress «Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Ausbildung» der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., & Wüthrich, S. (09/2020). Nachteilsausgleich und Lernzielreduktion: Vergabemechanismen und Wirkung integrativer schulischer Massnahmen. [Präsentation, online] Online Kongress «Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Ausbildung» der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Brandenberg, K., & Ganz, A. S. (08/2020). Vergabehäufigkeit, Umsetzungspraxis sowie eingeschätzte Chancen und Risiken integrativer Massnahmen aus der Sicht von Berner Schulleitenden der Sekundarstufe I. [Präsentation] Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Biel, Schweiz.
Sahli Lozano, C., & Wüthrich, S. (01/2020). Einblick ins Projekt ChaRisMa. [Präsentation] Tagung Praxislehrpersonen des Instituts für Heilpädagogik (IHP) der PHBern, Bern, Schweiz.
2019
Sahli Lozano, C. (10/2019). Chancen und Risiken integrativer schulischer Massnahmen. [Präsentation] Pädagogischer Dialog, Departement Bildung, Kultur und Sport des Kanton Aargau, Aarau, Schweiz.
Sahli Lozano, C., & Sharma, U. (09/2019). Predicting In-service Teachers' Intentions To Teach In Inclusive Classrooms: An International Comparison Of Australian And Swiss Teachers. [Präsentation] European Conference of Educational Research (ECER), Hamburg, Deutschland.
Brandenberg, K., Ganz, A. S., & Sahli Lozano, C. (09/2019). Opportunities and Risks of
Different Integrative School Measures from the Point of View of School Administrators. [Präsentation] European Conference of Educational Research (ECER), Hamburg.
Sahli Lozano, C., & Wüthrich, S. (09/2019). Social Inequalities In The Allocation Of Integrative School Measures. [Präsentation] European Conference of Educational Research (ECER), Hamburg, Deutschland.
Sahli Lozano, C., & Sharma, U. (09/2019). Inclusion, an international perspective. [Gastpräsentation] PHBern, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (04/2019). Developments towards inclusion in Switzerland. Promoting and hindering factors. [Präsentation] Guest Lecture at the Institute for Social Science Research, University of Queensland, Brisbane, Australien.
Sahli Lozano, C. (03/2019). Developments in school inclusion in Switzerland. Facts and figures. [Präsentation] Guest Lecture as Visiting Professor at the Faculty of Education, Monash University, Melbourne, Australien.
2018
Sahli Lozano, C. (11/2018). Chancen und Risiken integrativer schulischer Massnahmen. [Präsentation] Treffpunkt Schule und Wissenschaft, PHBern, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (11/2018). Integrative Förderung im Kanton Bern Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Heilpädagoginnen und Heilpädagogen: Zusammenarbeit mit Lernbegleitenden. [Präsentation] PHBern, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., & Wüthrich, S. (09/2018). Changes in Explicit and Implicit Attitudes Towards Peers with Disabilities Following an 8-week Curriculum-based Intervention Program. [Präsentation] European Conference of Educational Research (ECER), Bozen, Italien.
Sahli Lozano, C., Ganz, A.-S., & Wüthrich, S. (09/2018). Systematic Randomness in the
Allocation of Integrative School Measures. [Präsentation im Rahmen eines internationalen Symposiums] European Conference of Educational Research (ECER), Bozen, Italien.
Sahli Lozano, C. (08/2018). Aktuelle Entwicklungen und Projekte zu Themen schulischer Integration. [Präsentation] Tagung IBEM-Schulleitungen, Grosshöchstetten, Schweiz.
Wüthrich, S., & Sahli Lozano, C. (07/2018). Development and Evaluation of an Implicit
Association Test to Assess Disability Attitudes in Children. [Posterpräsentation] International Conference on Inclusion, Universität Wuppertal, Deutschland.
Sahli Lozano, C. (03/2018). Prozesse Inklusiver Schulentwicklung. [Präsentation] Schule Moosseedorf, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (02/2018). Inklusion und Heterogenität. [Präsentation] Fachschaft Sportwissenschaft der Universität Bern, Bern, Schweiz.
2017
Sahli Lozano, C. & Eckhart, M. (11/2017). Unterrichtsentwicklung in integrativen Settings. [Präsentation] Kantonale Tagung Schulleitende, Lyss, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (05/2017). Prozesse inklusiver Schulentwicklung. [Präsentation] Referat Bildung Bern, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Ammann, C. & Schluchter, T. (04/2017). Projekte aus dem Innovationspool. „Selbstorganisiertes Lernen an der Schule Munzinger“. [Präsentation] PHBern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (03/2017). Informationsinput und Diskussion über Separation, Integration und Inklusion. [Präsentation] Bildungsrat des Grossen Rats des Kantons Bern, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Ammann, C. & Schluchter, T. (02/2017). Ergebnisse der Standortbestimmung, Vorstellen der Weiterentwicklungsphase der Mosaikschule Munzinger. [Präsentation] Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (01/2017). Kurzreferat und Podiumsdiskussion. Welche Schulen brauchen wir? [Präsentation] Buchvernissage Kinderbuchladen, Bern, Schweiz.
2016
Sahli Lozano, C., Greber, L. & Steiner, F. (09/2016). Selektivität und Effektivität des Chancenausgleichs an Berner Schulen. Analyse der besonderen Massnahmen. [Präsentation] Tagung des Netzwerks Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungswissenschaft, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Greber, L. & Steiner, F. (08/2016). The Social Selectivity of Integrative Special Education Measures. [Präsentation] European Conference of Educational Research (ECER), Dublin, Irland.
Sahli Lozano, C., Greber, L. & Steiner, F. (06/2016). Analyse der chancenausgleichenden Massnahmen im Kanton Bern – Ergebnisse des Projekts SECABS. [Präsentation] Veranstaltung Treffpunkt Schule und Wissenschaft der PHBern, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (05/2016). Integration und Inklusion: Zahlen, Fakten, Forschungsergebnisse. [Präsentation] Verein Volksschule ohne Selektion (VSoS), Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. & Greber, L. (04/2016). Selektivität und Effektivität des Chancenausgleichs an Berner Schulen (SECABS). Analyse der Massnahmen Nachteilsausgleich und reduzierte individuelle Lernziele. [Präsentation] Vortragsreihe Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C. & Greber, L. (01/2016). Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt SECABS. [Präsentation] Netzwerktreffen Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Lausanne, Schweiz.
2015
Sahli Lozano, C. (10/2015). Was ist Gerechtigkeit? Bildung – Ein Menschenrecht. [Präsentation] Veranstaltungsreihe zum Thema „Was ist Gerechtigkeit?“. Akademikerhaus (aki), Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Klenk, C., & Valkanover, S. (09/2015). Das Inklusionspotenzial von Sport und Bewegung in Schule und Verein. [Präsentation] Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH), Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Greber, L., & Gilgen, S. (09/2015). SECABS – eine Analyse der besonderen Maßnahmen im Kanton Bern. [Präsentation] Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH), Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Gross Rigoli, B., & Seiler, I. (05/2015). Kompetenzorientierte Beurteilung in der berufspraktischen Ausbildung von schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen. Entwicklung eines Beurteilungsverfahrens an der PHBern. [Präsentation] Internationaler Kongress "Lernen in der Praxis" der internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP), Basel, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Greber, L., & Gilgen, S. (02/2015). Selektivität und Effektivität des Chancenausgleichs an Berner Schulen. [Präsentation] Netzwerk Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Basel, Schweiz.
Sahli Lozano, C., (11/2014). Analyse und Weiterentwicklung von Zusammenarbeitssettings. [Präsentation] Tagung Verein heilpädagogisch tätiger Lehrpersonen Bern (vhl-be), Bern, Schweiz.
bis 2014
Sahli Lozano, C., Eckhart, M., & Gross, B. (11/2014). Integrative Förderung. [Präsentation] Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Bern, Schweiz.
Sahli Lozano, C., & Eckhart, M. (03/2014). The long shadow of school segregation. [Präsentation] Symposium der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI SIG), Zürich, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Vetterli, R. (03/2014). Partnerschulen systematisch und theoriegeleitet weiterentwickeln. [Präsentation] Veranstaltung Treffpunkt Schule und Wissenschaft der PHBern, Bern, Schweiz.
Eckhart, M., & Sahli Lozano, C. (04/2012). Langzeitwirkungen der schulischen Integration. [Präsentation] Gastvortrag an der Universität Zürich, Zürich, Schweiz.
Eckhart, M., & Sahli Lozano, C. (01/2011). Soziales Integriertsein: Prüfstein für eine echte Integration. [Präsentation und Workshop] Interkantonale Integrationstagung an der Hochschule für Heilpädagogik Zürich, Zürich, Schweiz.
Sahli Lozano, C. (01/2011). Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Bereich der Besonderen Schulung. [Präsentation] Heilpädagogische Jahrestagung, Heilpädagogische Sonderschule Spiez, Spiez, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Eckhart, M., & Blanc, P. (11/2010). Langfristige Wirkung schulischer Integration und Separation – ausgewählte Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung. [Präsentation] Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Freiburg, Schweiz.
Eckhart, M., Sahli Lozano, C., & Blanc, P. (08/2010). Langfristige Wirkung schulischer Integration und Separation – Ergebnisse aus einem SNF-Projekt. [Präsentation] Jahrestagung Netzwerk Forschung Sonderpädagogik, Zürich, Schweiz.
Eckhart, M., Sahli Lozano, C, & Blanc, P. (05/2010). Quantitative und qualitative Analysen zur schulischen Separation und beruflichen Integration. [Präsentation] Kolloquium für Dozierende, Zürich, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Eckhart, M., & Blanc, P. (03/2010). Die Bedeutung der frühen schulischen Selektion für die berufliche Integration im jungen Erwachsenenalter. [Präsentation] Jahreskongress Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Mainz, Deutschland.
Sahli Lozano, C. (09/2008). Die Bedeutung der schulischen Integration für die soziale und berufliche Situation im jungen Erwachsenenalter - Stand des Projekts und erste Analysen. [Präsentation]
Sahli Lozano, C., Eckhart, M., & Blanc, P. (11/2007). Zwischenbericht aus dem Nationalfondsprojekt IntSep-SI. [Präsentation] Jahrestagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Zürich, Schweiz.
Sahli Lozano, C., Eckhart, M., & Blanc, P. (09/2007). Langfristige Wirkungen der schulischen Integration – Forschungsüberblick und Vorstellung eines laufenden Nationalfondsprojekts. [Präsentation] Schweizer Heilpädagogik Kongress, Bern, Schweiz.
Fehlmann, A., Sahli Lozano, C, & Hofer, R. (09/2005). Informatik an sonderpädagogischen Ausbildungsinstitutionen. [Präsentation] Schweizer Heilpädagogik Kongress, Bern, Schweiz.