
Prof. Dr. Caroline Sahli Lozano
Leiterin Schwerpunktprogramm Inklusive Bildung
Schwerpunktprogramm Inklusive Bildung
Telefon
+41 31 309 26 34
Fachinteressen
- Inklusive Bildung
- Schulische Integration/Selektion
- Umgang mit Heterogenität
- Bildungsungleichheiten
- Forschungsprozesse und -methoden
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- 2012 Doktorat: Universität Freiburg (CH), Heilpädagogisches Institut
- 2006 Lizentiat in Heilpädagogik: Universität Freiburg (CH)
- 2000 Diplom in Schulischer Heilpädagogik: Universität Freiburg (CH)
Auslandaufenthalte
- 2019 Scientific Exchange (SNF) bei Prof. Dr. Umesh Sharma zum Thema Haltungen zur Inklusion und Diversity Management, Monash University in Melbourne (AUS)
Weiterbildung
- 2005 Zertifikat in Hochschullehre: Universität Bern
Beruflicher Werdegang
- Seit 2016 Leiterin des Schwerpunktprogramms "Inklusive Bildung", PHBern sowie Dozentin am Institut für Heilpädagogik und am Institut für Weiterbildung und Medienbildung, PHBern
- 2012–2018 Bereichsleiterin Forschung und Entwicklung und Dozentin am Institut für Heilpädagogik der PHBern
- Seit 2008 Dozentin, Modulverantwortliche (Modul 4: Integration und Schulentwicklung, Modul 4 neu ab HS 2014: Bildungssoziologischer Blick auf Heterogenität und Integration, Modul Masterarbeit) und Praxisbegleiterin Institut für Heilpädagogik der PHBern
- 2006–2008 Diplomassistentin und Dozentin am Heilpädagogischen Institut der Universität Freiburg (Bearbeitung des Nationalfondsprojekts „Die Bedeutung der schulischen Integration für die berufliche und soziale Situation im jungen Erwachsenenalter“, Nr. 100014-116037, www.schule-integration.ch)
- 2005–2008 Lehraufträge an den Pädagogischen Hochschulen Freiburg und Solothurn
- 2003–2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Schulische Heilpädagogik am Heilpädagogischen Institut der Universität Freiburg (CH)
- 2002–2004 Heilpädagogische Lehrkraft im Rahmen des Heilpädagogischen Stützunterrichts an der Unterstufe in Murten
- 2000–2002 Klassenlehrkraft an der Kleinklasse Unterstufe in Murten
- 1996–1997 Praktikum an der Heilpädagogischen Tagessonderschule für geistig behinderte Kinder und Jugendliche in Lyss
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
- Seit 2020 Gutachterin der Schweizerischen Zeitschrift für Bildungswissenschaft
- Seit 2019 Mitglied des internationalen Consortium of inclusive teacher education and development CITED (https://www.monash.edu/cited)
- Seit 2018 Reviewerin und Chair der ECER-Conference
- Seit 2018 Gutachterin und Chair des SGBF Kongress
- Seit 2017 Mitglied der AG Diversität und Inklusion der Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
- Seit 2017 Gutachterin der Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN)
- Seit 2015 AG Vielfalt und Gleichstellung für den kantonsspezifischen Lehrplanteil, Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Fachbereich Schulentwicklung
- Seit 2012 Steuergruppe des Netzwerks Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
- Seit 2008 Mitglied der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF)
Publikationen
Referate
Auswahl
2021
- Sahli Lozano, Caroline; Gosteli, Dshamilja; Lanners, Romain; Egloff, Barbara. InSeMa-Vernissage: Publikation von Landkarte und eBook. IFE PHBern, Schwerpunktprogramm Inklusive Bildung. Bern, 09.06.2021.
2020
- Sahli Lozano, Caroline. Der Blick der Forschung auf die Situation im Kanton Bern. Online Tagung «Integration in der Schule» der Grünen Partei. 25.11.2020.
- Sahli Lozano, Caroline, Crameri, Stefania & Gosteli, Dshamilja. National overview of integrative and separative school measures. Online Kongress Heterogeneity and Inequality: Differentiation in Education and Consequences for Educational Inequalities. Bern, 05.11.2020.
- Sahli Lozano, Caroline; Wüthrich, Sergej & Brandenberg, Kathrin. Reducing or Enhancing Educational Inequalities: A Fine Line with Integrative Measures?. Online Kongress Heterogeneity and Inequality: Differentiation in Education and Consequences for Educational Inequalities. Bern, 05.11.2020.
- Sahli Lozano, Caroline; Ganz, Anne Sophie & Brandenberg, Kathrin. Teacher assessments of students with integrative school measures. Online Kongress Heterogeneity and Inequality: Differentiation in Education and Consequences for Educational Inequalities. Bern, 05.11.2020.
- Sahli Lozano, Caroline & Crameri, Stefania. Nationale Übersicht über integrative und separative schulische Massnahmen. Online Kongress «Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Ausbildung» der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF). Bern, 01.09.2020.
- Sahli Lozano, Caroline & Wüthrich, Sergej. Nachteilsausgleich und Lernzielreduktion: Vergabemechanismen und Wirkung integrativer schulischer Massnahmen. Online Kongress «Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Ausbildung» der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF). Bern, 01.09.2020.
- Büchi, Jonas Sebastian; Wüthrich, Sergej & Sahli Lozano, Caroline. Faktorenstruktur der deutschen "Concerns about Inclusive Education Scale" (CIES) zur Messung der Bedenken von Lehrpersonen bezüglich schulischer Inklusion. Online Kongress «Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Ausbildung» der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF). Bern, 01.09.2020.
2019
- Sahli Lozano, Caroline. Chancen und Risiken integrativer schulischer Massnahmen. Pädagogischer Dialog. Departement Bildung, Kultur und Sport des Kanton Aargau. Aarau, 10.2019.
- Sahli Lozano, Caroline & Sharma, Umesh. Predicting In-service Teachers' Intentions To Teach In Inclusive Classrooms: An International Comparison Of Australian And Swiss Teachers. European Conference of Educational Research (ECER). Hamburg, 09.2019.
- Brandenberg, Kathrin; Ganz, Anne Sophie & Sahli Lozano, Caroline. Opportunities and Risks of Different Integrative School Measures from the Point of View of School Administrators. European Conference of Educational Research (ECER). Hamburg, 09.2019.
- Sahli Lozano, Caroline & Wüthrich, Sergej. Social Inequalities In The Allocation Of Integrative School Measures. European Conference of Educational Research (ECER). Hamburg, 09.2019.
- Sahli Lozano, Caroline & Sharma, Umesh. Inclusion, an international perspective. Gastreferat an der PHBern. Bern, 02.09.2019.
2018
- Sahli Lozano, Caroline & Wüthrich, Sergej. Changes In Explicit And Implicit Attitudes Towards Peers With Disabilities Following An 8-week Curriculum-based Intervention Program. European Conference of Educational Research (ECER). Bolzano, 09.2018.
- Sahli Lozano, Caroline; Ganz, Anne-Sophie & Wüthrich, Sergej. Systematic Randomness in the Allocation of Integrative School Measures. European Conference of Educational Research (ECER). Bolzano, 09.2018.
- Sahli Lozano, Caroline & Ganz, Anne-Sophie. Chancen und Risiken integrativer schulischer Massnahmen. Treffpunkt Schule und Wissenschaft. PHBern, Bern, 29.11.2018
- Sahli Lozano, Caroline. Integrative Förderung im Kanton Bern Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Heilpädagoginnen und Heilpädagogen: Zusammenarbeit mit Lernbegleitenden. Vortrag für Lernbegleitende. Bern, 13.11.2018.
- Wüthrich, Sergej & Sahli Lozano, Caroline. Changes in Explicit and Implicit Attitudes Towards Peers with Disabilities Following an 8-week Curriculum-based Intervention Program. European Conference of Educational Research (ECER). Bozen, 06.09.2018.
- Sahli Lozano, Caroline; Ganz, Anne-Sophie & Wüthrich, Sergej. Systematic Randomness in the Allocation of Integrative School Measures. European Conference of Educational Research (ECER). Bozen, 06.09.2018.
- Sahli Lozano, Caroline. Aktuelle Entwicklungen und Projekte zu Themen schulischer Integration. Tagung IBEM-Schulleitungen, Grosshöchstetten, 29.08.2018.
- Wüthrich, Sergej; Sahli Lozano, Caroline. Development and Evaluation of an Implicit Association Test to Assess Disability Attitudes in Children. Posterpräsentation an der International Conference on Inclusion. Universität Wuppertal, 14.07.2018.
- Sahli Lozano, Caroline. Prozesse Inklusiver Schulentwicklung. Schule Moosseedorf, 14.03.2018.
- Sahli Lozano, Caroline. Referat über Inklusion und Heterogenität. Fachschaft Sport der PHBern. Bern, 22.02.2018.
2017
- Sahli Lozano, Caroline; Valkanover, Stefan & Wüthrich, Sergej. Integration von Kindern und Jugendlichen mit kognitiver Beeinträchtigung im Sportunterricht. Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH). Bern, 08.2017.
- Sahli Lozano, Caroline. Prozesse inklusiver Schulentwicklung. Jahrestagung Bildung Bern, Bern, 05.2017.
- Sahli Lozano, Caroline. Welche Schulen brauchen wir? Kurzreferat und Podiumsdiskussion an der Buchvernissage. Chinderbuechlade, Bern, 01.2017.
- Sahli Lozano, Caroline & Eckhart, Michael. Unterrichtsentwicklung in integrativen Settings. Kantonale Tagung Schulleitende. Lyss, 09.11.2017.
- Sahli Lozano, Caroline; Ammann, Christine & Schluchter, Thierry. Projekte aus dem Innovationspool "Selbstorganisatorisches Lernen an der Schule Munzinger". PHBern, Bern, 18.04.2017.
- Sahli Lozano, Caroline. Präsentation und Diskussion der geplanten Längsschnittstudie zu integrativen Massnahmen (Folgeprojekt SECABS/CHARISMA) am Treffen des Netzwerks Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung. Genf, 20.02.2017.
- Sahli Lozano, Caroline. Kurzreferat und Podiumsdiskussion. Welche Schulen brauchen wir? Buchvernissage Kinderbuchladen. Bern, 19.01.2017.
- Sahli Lozano, Caroline. Einblick in den Forschungsschwerpunkt inklusiver Bildung und in aktuelle Forschungsprojekte. Vortrag an der Tagung Praxislehrkräfte IHP. PHBern, Bern, 18.01.2017.
2016
- Greber, Lena & Sahli Lozano, Caroline. The social Selectivity of Integrative Special Education Measures. Konferenz Sociological Perspectives on Education. Zürich, 11.2016.
- Sahli Lozano, Caroline. Nachteilsausgleich oder reduzierte individuelle Lernziele? Referat für den Verein Dyslexie Bern VDBe. Bern, 09.2016.
- Sahli Lozano, Caroline; Greber, Lena & Steiner, Fabian. Selektivität und Effektivität des Chancenausgleichs an Berner Schulen. Analyse der besonderen Massnahmen. Tagung des Netzwerks Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungswissenschaft. Bern, 09.2016.
- Sahli Lozano, Caroline; Greber, Lena & Steiner, Fabian. The Social Selectivity of Integrative Special Education Measures. European Conference of Educational Research (ECER). Dublin, 08.2016.
- Sahli Lozano, Caroline mit Greber, Lena; Steiner, Fabian. Analyse der chancenausgleichenden Massnahmen im Kanton Bern – Ergebnisse des Projekts SECABS. Veranstaltung Treffpunkt Schule und Wissenschaft der PHBern, Bern, 16.06.2016.
- Sahli Lozano, Caroline. Integration und Inklusion: Zahlen, Fakten, Forschungsergebnisse. Verein Volksschule ohne Selektion (VSoS). Bern, 28.05.2016.
- Sahli Lozano, Caroline mit Greber, Lena. Selektivität und Effektivität des Chancenausgleichs an Berner Schulen (SECABS) . Analyse der Massnahmen Nachteilsausgleich und reduzierte individuelle Lernziele. Vortragsreihe Institut für Erziehungswissenschaft. Universität Bern, Bern, 14.04.2016.
- Sahli Lozano, Caroline mit Greber, Lena. Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt SECABS. Netzwerktreffen Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF). Lausanne, 14.01.2016.
2015
- Sahli Lozano, Caroline. Was ist Gerechtigkeit? Bildung – Ein Menschenrecht. Veranstaltungsreihe zum Thema „Was ist Gerechtigkeit?“. Akademikerhaus (aki) Bern, 06.10.2015.
- Sahli Lozano, Caroline (mit Klenk, Chris; Valkanover, Stefan). Das Inklusionspotenzial von Sport und Bewegung in Schule und Verein. Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH). Bern, 09.09.2015.
- Sahli Lozano, Caroline mit Greber, Lena; Gilgen, Sandra. SECABS – eine Analyse der besonderen Massnahmen im Kanton Bern. Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH). Bern, 03.09.2015.
- Sahli Lozano, Caroline mit Gross Rigoli, Brigitte; Seiler, Isabelle. Kompetenzorientierte Beurteilung in der berufspraktischen Ausbildung von schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen. Entwicklung eines Beurteilungsverfahrens an der PHBern. Internationaler Kongress „Lernen in der Praxis“ der internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP). FHNW Basel, 06.05.2015.
- Sahli Lozano, Caroline mit Greber, Lena; Gilgen, Sandra. Selektivität und Effektivität des Chancenausgleichs an Berner Schulen. Netzwerk Forschung Sonderpädagogik der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF). FHNW Basel, 10.02.2015.