Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 49 ) Themen (0) Themen (2) Angebote zum Lehrplan 21 Mit dem ersten gemeinsamen Lehrplan für die Volksschule setzten die 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone den Artikel 62 der Bundesverfassung um, die Ziele der Schule zu harmonisieren. Die Einführung des Lehrplans 21 erfolgte im Kanton Bern von 2016 bis 2022. Weiterbildungen Lehrplan 21 Die PHBern bietet zum Lehrplan 21 und zur Beurteilung diverse Weiterbildungen und Beratungen an. Die Angebote richten sich an Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und besondere Volksschulen. NMG im besonderen Volksschulangebot: Jahres- und Bildungsplanung Regelangebot Erstellen einer Jahres- oder Zyklusplanung NMG und Arbeit an individuellen Bildungsplänen Dozierende: Rahel Bachmann NMG im besonderen Volksschulangebot: Jahres- und Bildungsplanung Hol-Angebot Erstellen einer Jahres- oder Zyklusplanung NMG und Arbeit an individuellen Bildungsplänen Dozierende: Rahel Bachmann Erweiterter Leseunterricht an besonderen Volksschulen Hol-Angebot Erwerb von Lesekompetenzen im weiteren Sinn für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen gemäss Lehrplan 21 Dozierende: Dr. Christoph Till Fremdsprachenunterricht an besonderen Volksschulen Hol-Angebot Grundlagenkurs zum Fremdsprachenunterricht für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen Dozierende: Rahel Bachmann Lehrplan 21 an besonderen Volksschulen Hol-Angebot Neu Gemeinsam als Schule unterwegs sein Dozierende: Florence BischofRahel BachmannSusanne VögeliSabine WillinerKatja Rothenbühler Bildungsplan – kein Papiertiger Hol-Angebot Neu Bildungsplan konkret im Schulalltag Dozierende: Florence BischofMarianne HaslebacherSusanne Vögeli Überfachliche Kompetenzen fördern in besonderen Volksschulen Hol-Angebot Wozu wollen wir Kinder und Jugendliche befähigen? Dozierende: Florence BischofRahel Bachmann Spielen und Lernen verbinden und so der Heterogenität begegnen Hol-Angebot Mit Spiel(en) im Zyklus 1 eine gemeinsame Lernkultur entwickeln Dozierende: Marianne HaslebacherChristine Vögeli Reusser Praxisbegleitgruppe Bildungsplan Webinar Hol-Angebot Konkrete Fragestellungen zum Bildungsplan werden gemeinsam angegangen Dozierende: Florence BischofSusanne Vögeli Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Aktuelle Seite 5
Angebote zum Lehrplan 21 Mit dem ersten gemeinsamen Lehrplan für die Volksschule setzten die 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone den Artikel 62 der Bundesverfassung um, die Ziele der Schule zu harmonisieren. Die Einführung des Lehrplans 21 erfolgte im Kanton Bern von 2016 bis 2022.
Weiterbildungen Lehrplan 21 Die PHBern bietet zum Lehrplan 21 und zur Beurteilung diverse Weiterbildungen und Beratungen an. Die Angebote richten sich an Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und besondere Volksschulen.
NMG im besonderen Volksschulangebot: Jahres- und Bildungsplanung Regelangebot Erstellen einer Jahres- oder Zyklusplanung NMG und Arbeit an individuellen Bildungsplänen Dozierende: Rahel Bachmann
NMG im besonderen Volksschulangebot: Jahres- und Bildungsplanung Hol-Angebot Erstellen einer Jahres- oder Zyklusplanung NMG und Arbeit an individuellen Bildungsplänen Dozierende: Rahel Bachmann
Erweiterter Leseunterricht an besonderen Volksschulen Hol-Angebot Erwerb von Lesekompetenzen im weiteren Sinn für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen gemäss Lehrplan 21 Dozierende: Dr. Christoph Till
Fremdsprachenunterricht an besonderen Volksschulen Hol-Angebot Grundlagenkurs zum Fremdsprachenunterricht für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen Dozierende: Rahel Bachmann
Lehrplan 21 an besonderen Volksschulen Hol-Angebot Neu Gemeinsam als Schule unterwegs sein Dozierende: Florence BischofRahel BachmannSusanne VögeliSabine WillinerKatja Rothenbühler
Bildungsplan – kein Papiertiger Hol-Angebot Neu Bildungsplan konkret im Schulalltag Dozierende: Florence BischofMarianne HaslebacherSusanne Vögeli
Überfachliche Kompetenzen fördern in besonderen Volksschulen Hol-Angebot Wozu wollen wir Kinder und Jugendliche befähigen? Dozierende: Florence BischofRahel Bachmann
Spielen und Lernen verbinden und so der Heterogenität begegnen Hol-Angebot Mit Spiel(en) im Zyklus 1 eine gemeinsame Lernkultur entwickeln Dozierende: Marianne HaslebacherChristine Vögeli Reusser
Praxisbegleitgruppe Bildungsplan Webinar Hol-Angebot Konkrete Fragestellungen zum Bildungsplan werden gemeinsam angegangen Dozierende: Florence BischofSusanne Vögeli