Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 77 ) Themen (0) Themen (1) Bildung und Demokratie Für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 steht das Weiterbildungs- und Dienstleistungsprogramm der PHBern unter dem Leitthema Bildung und Demokratie. Die Angebote unterstützen Schulen und Lehrpersonen dabei, den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen der politischen Bildung zu vermitteln. Exekutive Funktionen wirksam fördern – Praxisworkshop für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Hol-Angebot Spiele und Übungen zur Förderung von Impulskontrolle, kognitiver Flexibilität und Arbeitsgedächtnis Dozierende: Dr. Evelyn Krauß Klassengemeinschaft entwickeln und gutes Klassenklima fördern Hol-Angebot Ein neues Schuljahr beginnt: von Anfang an zu einer Gruppe zusammenwachsen Dozierende: Rebecca Schaltegger Welche Wörter sind wichtig? Hol-Angebot Mit Kernwortschatz kommunizieren, Sätze bauen, erzählen, schreiben und Deutsch lernen Dozierende: Ana Catharina Holenstein Moderation: Heikle Themen mit der Klasse besprechen Hol-Angebot Neu Wie können Lehrpersonen heikle Themen im Klassenzimmer respektvoll und konstruktiv moderieren? Dozierende: Dr. Patrick FiglioliDr. Olivia Droz-dit-Busset Sprachförderung in Regelklassen Hol-Angebot Sprachauffällige Kinder in der Klasse erkennen und fördern Dozierende: Nicole BegréAndrea Zosso Dialogische Unterrichtsgespräche führen Webinar Hol-Angebot Kognitive Aktivierung durch kollektive, bildende Gespräche im Klassenzimmer Dozierende: Franziska Gobat Mittags-Impuls: Demokratieförderung und BNE gemeinsam denken Webinar Hol-Angebot Neu Wie demokratische Prozesse mit Nachhaltigkeit in der Schule zusammenhängen Dozierende: Silvana Werren Unterrichtsskills im Gestalten: Demokratie der Farben Hol-Angebot Neu Farbenlehre einmal anders: Was passiert mit einem Bild, wenn zum Beispiel Gelb zu mächtig wird? Dozierende: Sandro Fiscalini Gebärden zur Unterstützung der Lautsprache bei hörenden Kindern Hol-Angebot Einsatz von Gebärden als Ergänzung bei fehlender oder erschwerter Lautsprache Dozierende: Irène Flury Gemeinsam Fäden ziehen: Demokratie und Textiles Gestalten Hol-Angebot Neu Textiles Gemeinschaftswerk zu Demokratie und Textilien als Ausdrucksmittel politischer Bewegungen Dozierende: Sina Schärer Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Aktuelle Seite 7 Seite 8 Nächste Seite › Letzte Seite »
Bildung und Demokratie Für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 steht das Weiterbildungs- und Dienstleistungsprogramm der PHBern unter dem Leitthema Bildung und Demokratie. Die Angebote unterstützen Schulen und Lehrpersonen dabei, den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen der politischen Bildung zu vermitteln.
Exekutive Funktionen wirksam fördern – Praxisworkshop für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen Hol-Angebot Spiele und Übungen zur Förderung von Impulskontrolle, kognitiver Flexibilität und Arbeitsgedächtnis Dozierende: Dr. Evelyn Krauß
Klassengemeinschaft entwickeln und gutes Klassenklima fördern Hol-Angebot Ein neues Schuljahr beginnt: von Anfang an zu einer Gruppe zusammenwachsen Dozierende: Rebecca Schaltegger
Welche Wörter sind wichtig? Hol-Angebot Mit Kernwortschatz kommunizieren, Sätze bauen, erzählen, schreiben und Deutsch lernen Dozierende: Ana Catharina Holenstein
Moderation: Heikle Themen mit der Klasse besprechen Hol-Angebot Neu Wie können Lehrpersonen heikle Themen im Klassenzimmer respektvoll und konstruktiv moderieren? Dozierende: Dr. Patrick FiglioliDr. Olivia Droz-dit-Busset
Sprachförderung in Regelklassen Hol-Angebot Sprachauffällige Kinder in der Klasse erkennen und fördern Dozierende: Nicole BegréAndrea Zosso
Dialogische Unterrichtsgespräche führen Webinar Hol-Angebot Kognitive Aktivierung durch kollektive, bildende Gespräche im Klassenzimmer Dozierende: Franziska Gobat
Mittags-Impuls: Demokratieförderung und BNE gemeinsam denken Webinar Hol-Angebot Neu Wie demokratische Prozesse mit Nachhaltigkeit in der Schule zusammenhängen Dozierende: Silvana Werren
Unterrichtsskills im Gestalten: Demokratie der Farben Hol-Angebot Neu Farbenlehre einmal anders: Was passiert mit einem Bild, wenn zum Beispiel Gelb zu mächtig wird? Dozierende: Sandro Fiscalini
Gebärden zur Unterstützung der Lautsprache bei hörenden Kindern Hol-Angebot Einsatz von Gebärden als Ergänzung bei fehlender oder erschwerter Lautsprache Dozierende: Irène Flury
Gemeinsam Fäden ziehen: Demokratie und Textiles Gestalten Hol-Angebot Neu Textiles Gemeinschaftswerk zu Demokratie und Textilien als Ausdrucksmittel politischer Bewegungen Dozierende: Sina Schärer