Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 55 ) Themen (0) Themen (4) Gesundheit in der Schule Die Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen ist entscheidend für das Wohlbefinden aller Beteiligten in der Schulgemeinschaft, das heisst von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Schulleitungen. Lehrpersonen mit ausländischem Lehrdiplom Sie sind ausgebildete Lehrperson mit einem ausländischem Lehrdiplom und unterrichten bereits an einer Schule oder streben eine Anstellung als Lehrperson an einer Schweizer Schule an? Die PHBern unterstützt Sie bei diesem Schritt mit diversen Angeboten. Kommunikation und Kooperation Kommunikation und Beziehungsgestaltung bilden die Grundlage jeder Lehr- und Erziehungstätigkeit. Die Art und Weise wie Lehrpersonen kommunizieren hat einen bedeutenden Einfluss auf gelingenden Unterricht und eine kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten im Kontext Schule. Diversität Die PHBern bietet den Lehrpersonen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Angeboten mit Themen der Diversität auseinanderzusetzen. Diversitätskompetenzen zählen zu den Kernkompetenzen in der Schule. Achtsam unterwegs: Yoga mit Kindern im Schulalltag Regelangebot Von den Grundlagen bis zur kreativen Integration von Yoga im Schulalltag Dozierende: Barbara StreitFranziska Sterchi Gesundheit als Führungsaufgabe – eine Übersicht Webinar Regelangebot Neu Möglichkeiten erkennen, um Mitarbeitende und das Schulsystem zu stärken Dozierende: Ivo MauchDr. Fabienne Amstad Mittags-Impuls: glückliche Schulen mit SEE Learning Webinar Regelangebot Menschen für die Bildung der Zukunft stärken Dozierende: Dr. Karma Lobsang Achtsam unterwegs: MBSR-Nachhaltigkeitstraining Regelangebot Achtsamkeit braucht Übung Dozierende: Dr. Karma Lobsang Interaktionen optimieren – Zusammenarbeit gestalten Regelangebot Berufliche Handlungskompetenzen für herausfordernde Situationen erweitern und trainieren Dozierende: Dr. Evelyn Krauß Exekutive Funktionen wirksam fördern – Vertiefung durch Praxisaustausch Regelangebot Vertiefung von Spielen und Übungen zur Förderung Exekutiver Funktionen im (heil)pädagogischen Feld Dozierende: Dr. Evelyn Krauß Achtsam unterwegs im Berufsalltag – Basiskurs Regelangebot Durch Achtsamkeit Ressourcen stärken und Stress reduzieren Dozierende: Stephan WehrliBarbara StreitKatja Noser Treff.7b: Die Kraft der Präsenz Regelangebot Neu Mit starker Präsenz in guter Beziehung bleiben Dozierende: Peter Vögeli Achtsame Inseln im Berufseinstieg Regelangebot Neu Regelmässiges Üben von Achtsamkeit stärkt Selbstwahrnehmung, Präsenz sowie das Gemeinschaftsgefühl Dozierende: Barbara Streit Treff.15: Achtsamkeit als Schlüssel zu gelingenden Beziehungen Regelangebot Neu Zwei Stunden voller Impulse für die berufliche und die persönliche Entwicklung Dozierende: Stephan Wehrli Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Nächste Seite › Letzte Seite »
Gesundheit in der Schule Die Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen ist entscheidend für das Wohlbefinden aller Beteiligten in der Schulgemeinschaft, das heisst von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Schulleitungen.
Lehrpersonen mit ausländischem Lehrdiplom Sie sind ausgebildete Lehrperson mit einem ausländischem Lehrdiplom und unterrichten bereits an einer Schule oder streben eine Anstellung als Lehrperson an einer Schweizer Schule an? Die PHBern unterstützt Sie bei diesem Schritt mit diversen Angeboten.
Kommunikation und Kooperation Kommunikation und Beziehungsgestaltung bilden die Grundlage jeder Lehr- und Erziehungstätigkeit. Die Art und Weise wie Lehrpersonen kommunizieren hat einen bedeutenden Einfluss auf gelingenden Unterricht und eine kooperative Zusammenarbeit aller Beteiligten im Kontext Schule.
Diversität Die PHBern bietet den Lehrpersonen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Angeboten mit Themen der Diversität auseinanderzusetzen. Diversitätskompetenzen zählen zu den Kernkompetenzen in der Schule.
Achtsam unterwegs: Yoga mit Kindern im Schulalltag Regelangebot Von den Grundlagen bis zur kreativen Integration von Yoga im Schulalltag Dozierende: Barbara StreitFranziska Sterchi
Gesundheit als Führungsaufgabe – eine Übersicht Webinar Regelangebot Neu Möglichkeiten erkennen, um Mitarbeitende und das Schulsystem zu stärken Dozierende: Ivo MauchDr. Fabienne Amstad
Mittags-Impuls: glückliche Schulen mit SEE Learning Webinar Regelangebot Menschen für die Bildung der Zukunft stärken Dozierende: Dr. Karma Lobsang
Achtsam unterwegs: MBSR-Nachhaltigkeitstraining Regelangebot Achtsamkeit braucht Übung Dozierende: Dr. Karma Lobsang
Interaktionen optimieren – Zusammenarbeit gestalten Regelangebot Berufliche Handlungskompetenzen für herausfordernde Situationen erweitern und trainieren Dozierende: Dr. Evelyn Krauß
Exekutive Funktionen wirksam fördern – Vertiefung durch Praxisaustausch Regelangebot Vertiefung von Spielen und Übungen zur Förderung Exekutiver Funktionen im (heil)pädagogischen Feld Dozierende: Dr. Evelyn Krauß
Achtsam unterwegs im Berufsalltag – Basiskurs Regelangebot Durch Achtsamkeit Ressourcen stärken und Stress reduzieren Dozierende: Stephan WehrliBarbara StreitKatja Noser
Treff.7b: Die Kraft der Präsenz Regelangebot Neu Mit starker Präsenz in guter Beziehung bleiben Dozierende: Peter Vögeli
Achtsame Inseln im Berufseinstieg Regelangebot Neu Regelmässiges Üben von Achtsamkeit stärkt Selbstwahrnehmung, Präsenz sowie das Gemeinschaftsgefühl Dozierende: Barbara Streit
Treff.15: Achtsamkeit als Schlüssel zu gelingenden Beziehungen Regelangebot Neu Zwei Stunden voller Impulse für die berufliche und die persönliche Entwicklung Dozierende: Stephan Wehrli