Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 40 ) Themen (0) Themen (0) Naturpark Gantrisch: auf Spurensuche im Wald Hol-Angebot Durch genaues Beobachten sind wir den Waldtieren auf der Spur und erfassen so ihre Lebensweise Dozierende: Claudia Vonlanthen Biodiversität und Lichtverschmutzung: Warum braucht es die Dunkelheit? Hol-Angebot Nachtdunkelheit erfahren und Handlungsoptionen kennen – mit dem Naturpark Gantrisch Dozierende: Claudia Vonlanthen Draussenlernen: bis bald im Wald – draussen unterrichten im Zyklus 2 Hol-Angebot Die Natur als Lernraum und Lerngegenstand für den Unterricht nutzen Dozierende: Joel Krebs Draussenlernen: Geländespiele Hol-Angebot Lerninhalte spielerisch draussen vermitteln Dozierende: Joel Krebs Impuls: Exekutive Funktionen in Bewegungsspielen Hol-Angebot Wie können Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität spielerisch gefördert werden? Dozierende: Cornelia SommerAlexandra Stuber Biodiversität auf dem Schulareal Hol-Angebot Gestaltung von ökologischer Kleinstruktur Dozierende: Dr. Jan EggerAlexandra Erb Lernort Pausenplatz im Zyklus 1 Hol-Angebot Neu Nicht jedes Schulzimmer hat vier Wände – unkompliziert draussen lernen im Schulalltag Dozierende: Selina Bachmann Draussenlernen: ab ins Quartier Hol-Angebot Neu Urbanen Lerngegenständen auf der Spur. Erschliessung verschiedener Aspekte von NMG im Quartier Dozierende: Joel Krebs Draussenlernen: Niederseilaktivitäten Hol-Angebot Neu Mit Niederseilkonstruktionen Klassendynamik stärken und überfachliche Kompetenzen trainieren Dozierende: Joel Krebs BC: Lern-Räume künstlerisch-ästhetisch erkunden und nutzen Neu Bildungs-Canapé mit 2 ECTS-Punkten: Bildungspotential von interdisziplinären künstlerischen Interventionen und Projekten erkennen, erproben und in der eigenen Berufspraxis nutzen lernen. Dozierende: Regula NyffelerLucía BaumgartnerSibylle Heiniger Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Aktuelle Seite 4
Naturpark Gantrisch: auf Spurensuche im Wald Hol-Angebot Durch genaues Beobachten sind wir den Waldtieren auf der Spur und erfassen so ihre Lebensweise Dozierende: Claudia Vonlanthen
Biodiversität und Lichtverschmutzung: Warum braucht es die Dunkelheit? Hol-Angebot Nachtdunkelheit erfahren und Handlungsoptionen kennen – mit dem Naturpark Gantrisch Dozierende: Claudia Vonlanthen
Draussenlernen: bis bald im Wald – draussen unterrichten im Zyklus 2 Hol-Angebot Die Natur als Lernraum und Lerngegenstand für den Unterricht nutzen Dozierende: Joel Krebs
Draussenlernen: Geländespiele Hol-Angebot Lerninhalte spielerisch draussen vermitteln Dozierende: Joel Krebs
Impuls: Exekutive Funktionen in Bewegungsspielen Hol-Angebot Wie können Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität spielerisch gefördert werden? Dozierende: Cornelia SommerAlexandra Stuber
Biodiversität auf dem Schulareal Hol-Angebot Gestaltung von ökologischer Kleinstruktur Dozierende: Dr. Jan EggerAlexandra Erb
Lernort Pausenplatz im Zyklus 1 Hol-Angebot Neu Nicht jedes Schulzimmer hat vier Wände – unkompliziert draussen lernen im Schulalltag Dozierende: Selina Bachmann
Draussenlernen: ab ins Quartier Hol-Angebot Neu Urbanen Lerngegenständen auf der Spur. Erschliessung verschiedener Aspekte von NMG im Quartier Dozierende: Joel Krebs
Draussenlernen: Niederseilaktivitäten Hol-Angebot Neu Mit Niederseilkonstruktionen Klassendynamik stärken und überfachliche Kompetenzen trainieren Dozierende: Joel Krebs
BC: Lern-Räume künstlerisch-ästhetisch erkunden und nutzen Neu Bildungs-Canapé mit 2 ECTS-Punkten: Bildungspotential von interdisziplinären künstlerischen Interventionen und Projekten erkennen, erproben und in der eigenen Berufspraxis nutzen lernen. Dozierende: Regula NyffelerLucía BaumgartnerSibylle Heiniger