Aktuelles am Helvetiaplatz

Das Cross-Reality Medienzentrum (XRM) am Helvetiaplatz 2 ist spezialisiert auf die Ausleihe von Bildungsmedien und die Entwicklung von offenen Unterrichtsmaterialien (OER) für Lehrpersonen. In regelmässigen Abständen finden Veranstaltungen rund um die Angebote des Zentrums statt.

Aktuelle Veranstaltungen

21163 Ergebnisse für "Helvetiaplatz"

Die Crux der Mathematik am Übergang Gymnasium - Hochschule: Eine stufenübergreifende Sicht auf Probleme und Handlungsansätze

7065 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7065

Weich, Miriam; Stalder, Barbara E.; Templer, Franziska (2023). Die Crux der Mathematik am Übergang Gymnasium - Hochschule: Eine stufenübergreifende Sicht auf Probleme und Handlungsansätze. Gymnasium Helveticum (4/2023), S. 12-13.

2023 Forschung
Schwerpunktprogram

La question des mathématiques lors de la transition gymnase - hautes écoles: Approche transversale des problèmes et pistes d’action

7066 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7066

Weich, Miriam; Stalder, Barbara E.; Templer, Franziska (2023). La question des mathématiques lors de la transition gymnase - hautes écoles: Approche transversale des problèmes et pistes d’action. Gymnasium Helveticum.

2023 Forschung

Personalbindung an Schulen in herausfordernden Kontexten - Kann transformationale Führung Kündigungsabsichten mildern?

7067 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7067

Windlinger, Regula; Warwas, Julia; Hostettler, Ueli (2023). Personalbindung an Schulen in herausfordernden Kontexten - Kann transformationale Führung Kündigungsabsichten mildern? Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 45 (1), S. 15-26. 10.24452/sjer.45.1.2

2023 Forschung
Schwerpunktprogram

When do pupils talk about their problems? Explaining pupils’ intentions to seek help from school social work services

7068 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7068

Pfiffner, Roger; Windlinger, Regula (2023). When do pupils talk about their problems? Explaining pupils’ intentions to seek help from school social work services. Children and Youth Services Review, 152 Elsevier. https://doi.org/10.1016/j.childyouth.2023.107077

2023 Forschung
Schwerpunktprogram

Die Schülerschaft an Schulen für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung – Hintergrundmerkmale, Alltagskompetenzen und Verhaltens­probleme

7069 https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7069
Sara Egger Dr. Noemi Schoop

Müller, Christoph Michael; Amstad, Meta Luisa; Begert, Thomas; Egger, Sara; Nenniger, Gina; Schoop-Kasteler, Noemi (2020). Die Schülerschaft an Schulen für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung – Hintergrundmerkmale, Alltagskompetenzen und Verhaltens­probleme. Empirische Sonderpädagogik, 12 (4), S. 347-368. 10.25656/01:21615

2020 Forschung
Zitat
Der Schulraum sollte pädagogische Entwicklung zulassen und sich an zukünftige Anforderungen anpassen können.
Author
Ivo Mauch  - 
Funktion
Dozent, Berater, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen PHBern
Zitat
Die Schulraumentwicklung ist idealerweise ein kontinuierlicher, strategischer und operativer Prozess, der proaktiv gestaltet und von Mut geprägt ist.
Author
Nicolas Renfer  - 
Funktion
Dozent, Berater, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen PHBern

Mediothek - Ein Update

Warum nicht die vielfältigen Angebote und Dienstleistungen des XR Medienzentrums kennen lernen? Im Rahmen einer dreistündigen Veranstaltung stellen wir Ihrem Kollegium – bei Ihnen vor Ort oder bei uns – eine gewünschte Auswahl oder die gesamte Angebotspalette vor.

Zum Angebot