
Prof. Dr. Barbara E. Stalder
Bereichsleiterin Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Telefon
+41 31 309 25 21
E-Mail
Fachinteressen
- Leitung der Studienbereiche ESW und "Integration und Erweiterung"
- Weiterentwicklung der Lerngelegenheiten und des Studiengangs Sekundarstufe II
- Forschung zu Lernen in Schule und Betrieb, fachspezifischem Engagement und Ausbildungserfolg
Aus- und Weiterbildung
- 2017 Latent profile analysis, Pädagogische Hochschule Zürich
- 2010 Sammelzertifikat Hochschuldidaktik, Universität Basel
- 2009 Dr. phil., Dissertation in Psychologie, Universität Basel
- 2006–2010 Summer School on Advanced Methods in the Social Sciences Essex/UK: Multilevel models, advanced Structural Equation Modelling using Mplus, Survival Analysis, Theory of Regression
- 2001–2004 Workshops Statistik Universität Bern (regression models for categorical data, AMOS, introduction to STATA).
- 1999 Training Seminar for Young Social Scientists, Budapest,Youth Directorate, Council of Europe and Research Committee 34 "Sociology of Youth"
- 1995–1996 Quantitative and Qualitative Research Methods and Data Analysis, Universität Bern
- 1995 Organisation and Evaluation of Educational Programmes, Universität Bern
- 1993 lic. phil. I, Lizentiat in Sozialpsychologie, Betriebswirtschaft und Psychopathologie, Universität Bern
Beruflicher Werdegang
- Seit 2021 Projekt Digitale Begleitung im Berufswahlprozess (digibe), Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule PH FHNW und der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, unterstützt durch das SBFI
- Seit 2019 Projekt INVOL – Integrationslehre für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene, im Auftrag des Staatsekretariats für Migration
- 2018–2021 Projekt "Qualité de la formation professionnelle" (Kooperationspartnerin im SNF-Projekt "La qualité de la formation professionnelle initiale", Prof. Dr. Jean-Louis Berger, Université de Fribourg)
- 2017–2021 Leiterin des Schwerpunktprogramms "Schul- und Ausbildungserfolg" , PHBern
- Seit 2017 Projekt MEGY-Mit Erfolg durchs Gymnasium
- 2013–2020 Professeure titulaire mit Lehrauftrag(professeure titulaire) am Institut de psychologie du travail et des organisations, Université de Neuchâtel
- Seit 2012 Bereichsleiterin Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut Sekundarstufe II, PHBern
- 2012–2017 Forschungsverantwortliche des Instituts Sekundarstufe II, PHBern
- 2009–2013 Dozentin/maître-assistante, instititut de psychologie du travail et des organisations, Université de Neuchâtel
- 2008–2012 senior researcher, Institut für Soziologie, Universität Basel
- 2008 Gastforscherin, School of Education and Professional Studies, Griffith University, Brisbane/Australia
- 1995–2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin Amt für Bildungsforschung/Abteilung Bildungsplanung und Evaluation, Erziehungsdirektion des Kantons Bern
- 1993–1994 Forschungsbeauftragte NW EDK
- Seit 1993 selbstständig erwerbende Forscherin/Evaluatorin (Mandate im Bereich Bildungs- und Jugendforschung, nationale und internationale Ausrichtung)
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
- Mitglied des Ressorts Berufsbildung der Kommission Ausbildung, Kammer PH, swissuniversities
- Link-convenor and program chair Netzwerk Berufsbildung (VETNET) der EERA (gemeinsam mit Dr. Christof Nägele PH FHNW)
- Mitglied wissenschaftlicher Beirat ch-x Eidgenössische Jugendbefragung
- Mitglied Expertengruppe Bildung und Wissenschaft Bundesamt für Statistik
- Editorial Board: International Journal for Research in Vocational Education and Training
- Reviewertätigkeit: Vocations and Learning, Journal of Vocational Education & Training, Empirical Research in Vocational Education and Training, Education + Training, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, Schweizer Nationalfonds
Projekte ausserhalb der PHBern
- Seit 2010 Berufliche Entwicklung im Erwachsenenalter: Eine Drei-Generationen-Studie (Projekttitel: carrière et succès professionnel")
- 2000–2012 TREE - Transitionen von der Erstausbildung ins Erwerbsleben
- 2010–2011 Case Management Berufsbildung
- 2003–2009 Lehrvertragsauflösungen im Kanton Bern LEVA
- 2001–2002 Evaluation Lehraufsicht
- 1997–2000 Rekrutierung und Selektion von Lehrlingen
- 1999–2000 Jugendforschung in der Schweiz
- 1995–1999 Ausbildungsbeteiligung von Lehrbetrieben und Berufsbildungsreformen
Publikationen