Netzwerk Digitale Transformation

Das Netzwerk Digitale Transformation (NDT) fasst zentrale Arbeitsbereiche zusammen, die den digitalen Wandel innerhalb der PHBern unterstützen und vorantreiben. In Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten und ihren Mitarbeitenden leistet es einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der strategischen Vorgaben und zur Konkretisierung der Vision der PHBern im Bereich der digitalen Transformation.

Laufende Projekte

  • KI im Unterricht: Ethische Reflexion KI-basierter Workflows
    Das Projekt fokussiert auf die Sichtbarmachung KI-basierter Workflows. Nach einer Durchleuchtung mit Fokus auf die ethischen Prinzipien «Verantwortung» und «Integrität», werden Handlungsempfehlungen und Use Cases als konkreter Output für die tägliche Praxis von Lehrpersonen und einem interessierten Fachpublikum entstehen.
     

Abgeschlossene Projekte

  • FREE – Federal Library of Open Educational Resources
    Strategie zur Implementierung einer Kultur des Teilens – communicate, collaborate, build engaging learning experiences
  • Imagination-to-Image: Intendierte Visualisierung von Imaginationen mit KI
    Eine Idee oder Imagination im Kopf? Doch wie an andere vermitteln? Warum nicht zur Visualisierung Künstliche Intelligenz einsetzen. Ob und wie dies möglich ist, testet das vorliegende Projekt.
  • GrafMilis
    Im Projekt GrafMilis werden Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aspekten der Handschrift, der Grafomotorik und der Rechtschreibung erforscht. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der analogen und digitalen Erfassung grafomotorischer Schwierigkeiten. Zudem werden bestehende Spiele für die Förderung der Handschrift auf dem iPad erprobt, weiterentwickelt und in ein didaktisches Konzept, welches analoge und digitale Lernformen verbindet, integriert.
  • eCoaches der Berner Hochschulen
    Das eCoach-Programm der Uni Bern soll im Rahmen dieses Booster-Projektes auf die beiden Berner Hochschulen PHBern und BFH ausgeweitet werden und eine Ergänzung mit für die dortigen Bedürfnisse passenden Modulen erhalten.
  • LabNet
    "Das Rad nicht neu erfinden" und "Distanzen überwinden" sind die zwei Paradigmen, die dem geplanten, offenen Labornetzwerk LabNet zugrunde liegen.
  • LabNet - Anwendungsszenarien
    "Das Rad nicht neu erfinden" und "Distanzen überwinden" sind die zwei Paradigmen, die dem geplanten, offenen Labornetzwerk LabNet zugrunde liegen. Wie dies in Schulen aussehen kann, wird in diesem Projekt getestet.
  • Evaluation Video in der Lehre
    Evaluation zur Nutzung von Lehr- und Lernvideos durch Dozierende