Märchen bieten mehrdimensionale Zugänge für den Unterricht. So können sie die Persönlichkeitsentwicklung von Lernenden anregen, indem sie das Gefühlsempfinden wecken, die Auseinandersetzung mit verschiedenen Denk- und Handlungsweisen und unterschiedliche Normen & Werte ermöglichen. Das IdeenSet Märchen setzt den Schwerpunkt auf das Erzählen. Es ermöglicht die Auseinandersetzung mit der Erzähltradition ausgewählter Völker, lässt das eigene Zuhören und Erzählen üben und vermittelt gleichzeitig Märchenwissen zum Aufbau von überlieferten Märchen, zu Märchentypen und vielem mehr. Dabei versucht das IdeenSet eine neue Art von Zugang zu schaffen, das Altbewährtes mit neuen Medien kombiniert und auch spielerische Elemente einsetzt.

Steckbrief
Aktualisiert: August 2023
Herausgebende
Silvia Sterchi, Wissenschaftliche Mitarbeiterin PHBern & Märchenerzählerin (Hauptautorin)
Fabienne Döbeli, Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Lehrperson (Autorin & Mediendidaktische Begleitung)
Djamila Jaenike, Erwachsenenbildnerin und Pädagogin für Märchen- und Erzählkultur (Fachliche Begleitung)
Lizenz
Die Inhalte des IdeenSets stehen, wo nichts anderes erwähnt, unter der Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0).
Titelbild: Illustration C. Roters, aus: Jaenike, D. (2022): Kindermärchen für Gross und Klein. Trachselwald: Mutabor Verlag.
Aktuell
Anmeldung Mitarbeit IdeenSet Märchen Zum Formular