Porträt

Deutsch
Prof. Dr. Doris Edelmann

Prof. Dr. Doris Edelmann

Institutsleiterin

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

+41 31 309 22 20

+41 31 309 22 20
Focus of work

Head of the Institute for Research, Development and Evaluation

Professional interests
  • International educational developments
  • Social change and educational processes
  • Early childhood and transitions
  • Educational area of family
Education

Education

  • 2016 Habilitation at the University of Freiburg/CH (Venia Legendi for the subject Education)
  • 2009–2016 Habilitation project "Equal opportunities and integration through early (language) support", project funded by the Swiss National Science Foundation
  • 2008–2010 "Swiss Mentoring Programm" (Mentor: Prof. Dr Isabell Diehm)
  • 2006 Doctorate (Dr. phil.) on the topic "Pedagogical Professionalism in Transnational Social Spaces" (Prof. Dr Rudolf Tippelt and Prof. Dr Alois Moosmüller), Ludwig-Maximilians-University of Munich
  • 2002–2005 Doctoral study at the Institute of General Education and Educational Research, Ludwig-Maximilians-University of Munich
  • 1998–2002 Masters Degree in Education, Economic and Organisational Psychology and Intercultural Communication, Ludwig-Maximilians-University of Munich
  • 1986–1988 Training as a primary school teacher, Teacher Seminar, Zurich

Further Education

  • 2018–2019 Higher Education Management (HEM), swissuniversities
  • 2016–2017 Leadership Certificate, University of St Gallen
  • 2016 Leadership with Energy and Focus, University of St Gallen
Professional experience
  • 2016-present Head of the Institute for Research, Development and Evaluation, Bern University of Teacher Education
  • 2012–2016 Head of the Institute "Education and Society" at the Competence Centre of Research, Development and Consulting, PH St Gallen
  • 2011 Visiting Scholar at the Institute of Child Development, University of Minnesota
  • 2011– 2012 Director of the University Centre for Early Childhood Education Freiburg (ZeFF), University of Freiburg
  • 2009–2010 Representation of the Chair of Prof. Dr Margrit Stamm, Department of Education, University of Freiburg
  • 2008–2012 Senior Lecturer at the Department of Education with Prof. Dr Margrit Stamm, University of Freiburg
  • 2008–2010 Lecturer at the Department of General Education and Educational Research with Prof. Dr Rudolf Tippelt, Ludwig-Maximilians-University of Munich
  • 2002–2007 Research Associate/Lecturer, PH Zurich
  • 2004–2007 Educational cooperation with and in Bhutan: Cooperation project PHZH/SDC/Helvetas
     Aims: Professionalisation of university teacher education
  • 1999–2002 Assistant Professor with Prof. Dr Rudolf Tippelt, Ludwig-Maximilians-University of Munich
  • 1999–2002 Educational cooperation with and in Peru: Cooperation Project LMU/GTZ/SENATI
    Aim: Professionalisation of dual vocational training
  • 1995–1998 Trainee teacher, Teacher Seminar, Zurich
  • 1988–1998 Primary School Teacher in Winterthur
Commissions, mandates and memberships
  • Research Councillor SNSF Panel "Panel Psychology, Education and Educational Sciences »
  • Member of the Commission Research and Development, Chamber of Universities of Teacher Education, swissuniversities
  • Member of the Commission Doctoral Programs "TP2 and TP3", swissuniversities
  • President of the Commission for Research and Development at PHBern
  • President of the Swiss Society for Educational Research SGBF (2019-2022)
  • President of the Board of the Aebli-Näf Foundation for Teacher Education
  • Advisory Board of the Further Education Initiative for Early Childhood Specialists of the German Child and Youth Institute
  • Member of the Advisory Board of the National Poverty Monitoring Program
  • Reviewer for various journals
  • German Society for Educational Science (DGfE)
  • The Swiss Society for Research in Education (SGBF)
  • Swiss Association for Teacher Education (SGL)
  • Swiss Society for Early Childhood Research 
Research projects outside of Bern University of Teacher Education
  • 2015–2016 Evaluation "Primokiz", University of Education of St Gallen
     Cooperation: Marie Meierhofer Institute for the Child, rc consulta
    Third-party funding: Jacobs Foundation Switzerland
  • 2013–2020 "CHANSON" – Promoting opportunities in selection, University of Education of St Gallen
    Third-party funding: Jacobs Foundation, Mercator Foundation Switzerland, Mariaberg Foundation
  • 2013–2016 "DIVAL" Diversity of Future Teachers: Focus on Migration, University of Education of St Gallen
    Third-party funding: Mariaberg Foundation, Department of the Interior of the Canton of St Gallen
  • 2011 Evaluation concept for the home visit programme "Gradual", University of Freiburg
    Cooperation: Interface Lucerne
    Third-party funding: a:primo association
  • 2010 "Enabling Opportunities - Integration and Education", University of Freiburg
    Third-party funding: Federal Office for Migration
  • 2009–2012 "CANDELA" Promotion of opportunities and integration through knowledge of German in pre-school education, University of Freiburg
    Third-party funding: Swiss National Science Foundation
  • 2006–2008 "Standard attainment in the acquisition of teaching skills in teacher training and in the transition to employment", PH Zurich
    Cooperation: Weingarten and St.Gallen Vocational Colleges
    Third-party funding: Swiss National Science Foundation, International University of Bodensee
  • 2002–2003 "Scientific Evaluation of the Staff Evaluation for Teachers of the Zurich Elementary School (Eva MAB)", PH Zurich
    Cooperation: ETH, University of Zurich
    Third-party funding: Department of Education of the Canton of Zurich
  • 2001–2002 "Learning Regions – Promoting Networks", Ludwig-Maximilians University of Munich
     Cooperation: German Institute for Adult Education, German Institute for Economic Research, Gerhard-Mercator University of Duisburg
    Third-party funding: German Federal Ministry of Education and Research
  • 1999–2002 "Formacion de Formadores in Peru", Ludwig-Maximilians University of Munich
    Cooperation: German Foundation for International Development (DSE) and German Agency for Technical Cooperation (GTZ)
    Third-party funding: GTZ, DSE, SENATI (Ministry of Labour Peru)
Publications

Kulturelle Passung zwischen Familie und Schule im Kontext von Transitionen im Schuleingangsbereich – Erkenntnisse aus einer qualitativ-ethnografischen Längsschnittstudie über sozial privilegierte Familien

Edelmann, Doris; Schletti, Claudia; Beeler, Kathrin (2024). Kulturelle Passung zwischen Familie und Schule im Kontext von Transitionen im Schuleingangsbereich – Erkenntnisse aus einer qualitativ-ethnografischen Längsschnittstudie über sozial privilegierte Familien. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 46 (2), S. 118-129. 10.24452/sjer.46.2.3

Wissenschaftliche Begleitung des Frühförderprogramms "ping:pong". Schlussbericht

Schletti, Claudia; Edelmann, Doris; Beeler, Kathrin (2021). Wissenschaftliche Begleitung des Frühförderprogramms "ping:pong". Schlussbericht. Bern: Pädagogische Hochschule Bern.

Das typische Kindergartenkind aus Sicht der Kindergartenlehrpersonen

Edelmann, Doris; Schletti, Claudia (2020). Das typische Kindergartenkind aus Sicht der Kindergartenlehrpersonen. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis: Vol. 9 (S. 31-37). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 

Erziehungs- und Bildungskooperation mit den Eltern aus Sicht der Kindergartenlehrperson

Edelmann, Doris; Zurbrügg, Marcel (2020). Erziehungs- und Bildungskooperation mit den Eltern aus Sicht der Kindergartenlehrperson. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis: Vol. 9 (S. 87-93). Bern: hep Verlag

Rahmenkonzept der Studie

Wannack, Evelyne; Edelmann, Doris (2020). Rahmenkonzept der Studie. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis: Vol. 9 (S. 13-17). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Evelyne Wannack Prof. Dr. Doris Edelmann

Übergänge in den Kindergarten und in die Primarschule aus Sicht der Kindergartenlehrpersonen

Edelmann, Doris (2020). Übergänge in den Kindergarten und in die Primarschule aus Sicht der Kindergartenlehrpersonen. In: Wannack, Evelyne; Beeli-Zimmermann, Sonja (Hg.) Der Kindergarten im Fokus: Empirische und pädagogische Einblicke. Beiträge für die Praxis: Vol. 9 (S. 102-111). Bern: hep Verlag

Autor/-innen: 

Der Eintritt in die Schule - eine Chance für alle Kinder: Eine Studie im Auftrag der Jacobs Foundation

Edelmann, Doris; Beeler, Kathrin; Krienbühl, Miriam; Schletti, Claudia; Bertschinger, Fabienne (2019). Der Eintritt in die Schule - eine Chance für alle Kinder: Eine Studie im Auftrag der Jacobs Foundation. Bern: Pädagogische Hochschule Bern.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Doris Edelmann Kathrin Beeler Miriam Krienbühl Fabienne Bertschinger

Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-) Förderung? Theoretische Reflexionen und empirische Einblicke

Edelmann, Doris (2018). Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-) Förderung? Theoretische Reflexionen und empirische Einblicke. (Habilitationsschrift, Universität Fribourg, Philosophische Fakultät)

Autor/-innen: 

Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-)Förderung? Theoretische Reflexionen und empirische Einblicke

Edelmann, Doris (2018). Chancengerechtigkeit und Integration durch frühe (Sprach-)Förderung? Theoretische Reflexionen und empirische Einblicke. Wiesbaden: Springer. 10.1007/978-3-658-17966-3

Autor/-innen: 

Die Situation auf der Kindergartenstufe im Kanton Zürich: Dokumentation der empirischen Studie

Edelmann, Doris; Wannack, Evelyne; Schneider, Hansjakob (2018). Die Situation auf der Kindergartenstufe im Kanton Zürich: Dokumentation der empirischen Studie. Pädagogische Hochschule Bern, Pädagogische Hochschule Zürich.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Doris Edelmann Prof. Dr. Evelyne Wannack Prof. Dr. Hansjakob Schneider

Die Situation auf der Kindergartenstufe im Kanton Zürich: Eine empirische Studie im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich

Edelmann, Doris; Wannack, Evelyne; Schneider, Hansjakob (2018). Die Situation auf der Kindergartenstufe im Kanton Zürich: Eine empirische Studie im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Pädagogische Hochschule Bern, Pädagogische Hochschule Zürich.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Doris Edelmann Prof. Dr. Evelyne Wannack Prof. Dr. Hansjakob Schneider

Förderung der Bildungschancen zur Senkung der Armut

Edelmann, Doris; von Dach, Andrea; Stern, Susanne (2018). Förderung der Bildungschancen zur Senkung der Armut. Soziale Sicherheit CHSS (4), S. 21-24.

Autor/-innen: 

Messung und Zertifizierung von Kompetenzen in der Weiterbildung aus (inter-) nationaler Perspektive

Edelmann, Doris; Fuchs, Sandra (2018). Messung und Zertifizierung von Kompetenzen in der Weiterbildung aus (inter-) nationaler Perspektive. In: von Hippel, Aiga; Tippelt, Rudolf (Hg.) Handbuch Erwachsenenbildung / Weiterbildung (S. 475-496). Wiesbaden: Springerfachmedien

Autor/-innen: 

Nationales Programm zur Bekämpfung von Armut: Ergebnisse aus den geförderten Projekten im Handlungsfeld Bildungschancen: Synthesebericht

Stern, Susanne; von Dach, Andrea; Schwab Cammarano, Stephanie; Reyhanloo, Tony; von Stokar, Thomas; Edelmann, Doris (2018). Nationales Programm zur Bekämpfung von Armut: Ergebnisse aus den geförderten Projekten im Handlungsfeld Bildungschancen: Synthesebericht. (Beiträge zur sozialen Sicherheit). Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen.

Autor/-innen: 

"Ich habe den Schweizerpass, bin aber türkisch, und dann kommt halt diese Religionsfrage..." – Einblicke in das qualitative Forschungsprojekt "DIVAL_transition" zur beruflichen Einmündung von Lehramtsstudierenden in der Migrationsgesellschaft

Bischoff, Sonja; Edelmann, Doris (2017). "Ich habe den Schweizerpass, bin aber türkisch, und dann kommt halt diese Religionsfrage..." – Einblicke in das qualitative Forschungsprojekt "DIVAL_transition" zur beruflichen Einmündung von Lehramtsstudierenden in der Migrationsgesellschaft. In: Barsch, Sebastian; Gultsch, Nina; Massumi, Mona (Hg.) Diversity in der LehrerInnenbildung. Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis (S. 175-188). Münster: Waxmann Verlag

Autor/-innen: 

Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit: Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität

Stenger, Ursula; Edelmann, Doris; Nolte, David; Schulz, Marc (Hg.) (2017). Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit: Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Weinheim Basel: Belz Juventa.

Autor/-innen: 

Handbuch zum Primokiz Prozess: Entwicklung einer umfassenden Strategie Frühe Kindheit

Calderon, Ruth; Edelmann, Doris; Simoni, Heidi (2016). Handbuch zum Primokiz Prozess: Entwicklung einer umfassenden Strategie Frühe Kindheit.

Autor/-innen: 

Illustrationen, Beispiele, Anleitungen

Edelmann, Doris (2016). Illustrationen, Beispiele, Anleitungen. In: Handbuch zum Primokiz-Prozess: Entwicklung einer umfassenden Strategie Frühe Kindheit (S. 40-62). Zürich: Jacobs Foundation

Autor/-innen: 

Migrationshintergrund und Gender: Eine Überprüfung der statistischen Konstruktion von Differenz am Beispiel der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz

Beck, Michael; Edelmann, Doris (2016). Migrationshintergrund und Gender: Eine Überprüfung der statistischen Konstruktion von Differenz am Beispiel der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in der Schweiz. In: Kriesi, Irene; Liebig, Brigitte; Horwath, Ilona; Riegraf, Brigit (Hg.) Gender und Migration an Universitäten, Fachhochschulen und in der höheren Berufsbildung (S. 168-192). Münster: Westfälisches Dampfboot

Autor/-innen: 

Chancenförderung in der Spielgruppe – und was geschieht in der Familie? Eine Typologie der familialen Bildungsorte im Rahmen der Studie CANDELA

Lüthi, Fabienne; Edelmann, Doris (2015). Chancenförderung in der Spielgruppe – und was geschieht in der Familie? Eine Typologie der familialen Bildungsorte im Rahmen der Studie CANDELA. Frühe Bildung, 4 (4), S. 182-188. 10.1026/2191-9186/a000203

Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung

Stenger, Ursula; Edelmann, Doris; König, Anke (Hg.) (2015). Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung. Weinheim: Beltz Juventa.

Autor/-innen: 

Familie als Bildungsort

Edelmann, Doris (2015). Familie als Bildungsort. In: Rissmann, Michaela (Hg.) Lexikon Kindheitspädagogik (S. 138-139). Kronbach: Carl Link

Autor/-innen: 

Integration und Inklusion im Elementar- und Primarbereich: quo vadis? Unter Berücksichtigung von Entwicklungen in der Schweiz

Edelmann, Doris (2015). Integration und Inklusion im Elementar- und Primarbereich: quo vadis? Unter Berücksichtigung von Entwicklungen in der Schweiz. In: Urban, Michael; Schulz, Marc; Meser, Kapriel; Thoms, Sören (Hg.) Inklusion und Übergang (S. 36-50). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt

Autor/-innen: 

More students with migration backgrounds at Universities of Teacher Education: Theoretical reflections and empirical insights on potential aspects and challenges from the perspectives of pre-service teachers and lecturers

Edelmann, Doris; Bischoff, Sonja; Beck, Michael; Meier, Angelika (2015). More students with migration backgrounds at Universities of Teacher Education: Theoretical reflections and empirical insights on potential aspects and challenges from the perspectives of pre-service teachers and lecturers. Tertium Comparationis, 21 (2), S. 205-224. https://doi.org/10.25656/01:24642

Autor/-innen: 

Stärkung der Chancengerechtigkeit durch frühe Förderung?

Edelmann, Doris (2015). Stärkung der Chancengerechtigkeit durch frühe Förderung? In: Haenni Hoti, Andrea (Hg.) Grundlagenbericht "Equity – Diskriminierung und Chancengerechtigkeit im Bildungswesen" (S. 35-42). Bern: Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK)

Autor/-innen: 

Students with a Migration Background in Teacher Education: A Potential or a Challenge? Insights into the DIVAL Research Project at the University of Teacher Education St. Gallen

Bischoff, Sonja; Edelmann, Doris; Beck, Michael (2015). Students with a Migration Background in Teacher Education: A Potential or a Challenge? Insights into the DIVAL Research Project at the University of Teacher Education St. Gallen. In: Kürsteiner, Brigitte; Bleichenbacher, Lukas; Frehner, Ruth; Kolde, Antje-Mariann (Hg.) Teacher Education in the 21st Century: A Focus on Convergence (S. 66-88). Newcastle: Cambridge Scholars Publishing

Autor/-innen: 

Transnational social spaces and its impact on teacher education.

Edelmann, Doris (2015). Transnational social spaces and its impact on teacher education. The EWC Statement Series (5), S. 21-26.

Autor/-innen: 

Ausbildungssituation im Elementar- und Primarbereich in der Schweiz

Edelmann, Doris (2014). Ausbildungssituation im Elementar- und Primarbereich in der Schweiz. In: Cloos, Peter; Hauenschild, Katrin; Pieper, Irene; Baaer, Meike (Hg.) Elementar- und Primarpädagogik. Internationale Diskurse im Spannungsfeld von Institutionen und Ausbildungskonzepten (S. 97-112). Wiesbaden: Springer VS

Autor/-innen: 

Diversity-Management – ein Potenzial für die Lehrer/innenbildung im 21. Jahrhundert?

Edelmann, Doris (2014). Diversity-Management – ein Potenzial für die Lehrer/innenbildung im 21. Jahrhundert? In: Rühle, Sarah; Müller, Annette (Hg.) Mehrsprachigkeit – Diversität – Internationalität: Erziehungswissenschaft im transnationalen Bildungsraum. Festschrift für Cristina Allemann-Ghionda (S. 109-124). Münster: Waxmann Verlag

Autor/-innen: 

Migrationsbedingte und soziale Diversität von Studierenden der Pädagogischen Hochschule St. Gallen

Beck, Michael; Bischoff, Susanne; Edelmann, Doris (2014). Migrationsbedingte und soziale Diversität von Studierenden der Pädagogischen Hochschule St. Gallen. St. Gallen: Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG), Institut Bildung und Gesellschaft.

Autor/-innen: 

Chancengerechtigkeit und Integration durch frühkindliche Bildung? Erkenntnise für die Professionalisierung des pädagogischen Personals auf der Grundlage einer empirischen Längsschnittstudie

Edelmann, Doris; Fehr, Judith; Moll, Rahel; Schilter, Margrith; Wetzel, Marina (2013). Chancengerechtigkeit und Integration durch frühkindliche Bildung? Erkenntnise für die Professionalisierung des pädagogischen Personals auf der Grundlage einer empirischen Längsschnittstudie. In: Grubenmann, Bettina; Schöne, Mandy (Hg.) Frühe Kindheit im Fokus: Entwicklungen und Herausforderungen (sozial-)pädagogischer Professionalisierung (S. 119-140). Berlin: Timme

Elternerwartungen an Vorschulkinder: Eine empirische Studie zu ihrer Rolle und ihren Determinanten

Stamm, Margrit; Edelmann, Doris (2013). Elternerwartungen an Vorschulkinder: Eine empirische Studie zu ihrer Rolle und ihren Determinanten. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 35 (2), S. 239-254.

Autor/-innen: 

Lehrkräfte mit Migrationshintergrund – ein Potenzial pädagogischer Professionalität im Umgang mit der migrationsbedingten Heterogenität

Edelmann, Doris (2013). Lehrkräfte mit Migrationshintergrund – ein Potenzial pädagogischer Professionalität im Umgang mit der migrationsbedingten Heterogenität. In: Bräu, Karin; Georgi, Viola B.; Karakaşoğlu, Yasemin; Rotter, Carolin (Hg.) Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund. Zur Relevanz eines Merkmals in Theorie, Empirie und Praxis (S. 197-209). Münster: Waxmann Verlag

Autor/-innen: 

Zur pädagogischen Qualität frühkindlicher Bildungsprogramme: Eine Kritik an ihrer ethnozentrischen Perspektive

Stamm, Margrit; Edelmann, Doris (2013). Zur pädagogischen Qualität frühkindlicher Bildungsprogramme: Eine Kritik an ihrer ethnozentrischen Perspektive. In: Stamm, Margrit; Edelmann, Doris (Hg.) Handbuch frühkindliche Bildungsforschung (S. 325-342). Wiesbaden: Springer VS

Autor/-innen: 

Forschung zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren

Viernickel, Susanne; Edelmann, Doris; Hoffmann, Hilmar; König, Anke (2012). Forschung zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren. München: Ernst Reinhardt Verlag.

Autor/-innen: 

Rezension zu: Fereidooni, Karim (Hrsg.) (2012). Das interkulturelle Lehrerzimmer. Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs. Wiesbaden: Springer VS

Edelmann, Doris (2012). Rezension zu: Fereidooni, Karim (Hrsg.) (2012). Das interkulturelle Lehrerzimmer. Perspektiven neuer deutscher Lehrkräfte auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs. Wiesbaden: Springer VS. Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR).

Autor/-innen: 

Aus der Tradition in die Zukunft: Aus- und Weiterbildung von Lehrergenerationen im gesellschaftlichen Wandel

Edelmann, Doris (2011). Aus der Tradition in die Zukunft: Aus- und Weiterbildung von Lehrergenerationen im gesellschaftlichen Wandel. In: Eckert, Thomas; von Hippel, Aiga; Pietrass, Manuela; Schmidt-Hertha, Bernhard (Hg.) Bildung der Generationen (S. 287-299). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Autor/-innen: 

Einführung in die Bildungsforschung

Edelmann, Doris; Schmidt, Joel; Tippelt, Rudolf (2011). Einführung in die Bildungsforschung. Grundriss der Pädagogik / Erziehungswissenschaft. Stuttgart: Kohlhammer.

Autor/-innen: 

Frühkindliche Bildung von Kindern mit Migrationshintergrund

Edelmann, Doris (2011). Frühkindliche Bildung von Kindern mit Migrationshintergrund. In: Matzner, Michael (Hg.) Handbuch Migration und Bildung (S. 182-196). Weinheim: Beltz Verlag

Autor/-innen: 

Integrationsförderung im Frühbereich - Was frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) benötigt, damit sie dem Anspruch an Integration gerecht werden kann

Stamm, Margrit; Burger, Kaspar; Brandenberg, Kathrin; Edelmann, Doris; Holzinger-Neulinger, Melanie; Mayr, Klaudia; Müller, Christoph; Negrini, Lucio; Wetzel, Marina (2011). Integrationsförderung im Frühbereich - Was frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) benötigt, damit sie dem Anspruch an Integration gerecht werden kann. Freiburg (CH): Universität Freiburg (CH), Departement Erziehungswissenschaften, ZeFF.

Messung und Zertifizierung von Kompetenzen in der Weiterbildung aus (inter-)nationaler Perspektive

Edelmann, Doris (2011). Messung und Zertifizierung von Kompetenzen in der Weiterbildung aus (inter-)nationaler Perspektive. In: Tippelt, Rudolf; von Hippel, Aiga (Hg.) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 309-329). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien

Autor/-innen: 

Penser l'interculturalité: l'incontournable dialectique de la différence culturelle

Ogay, Tania; Edelmann, Doris (2011). Penser l'interculturalité: l'incontournable dialectique de la différence culturelle. In: Dervin, Fred; Gajardo, Anahy; Lavanchy, Anne (Hg.) Anthropologies de l'interculturalité (S. 47-71). Paris: L'Harmattan

Autor/-innen: 

Rezension zu: Geiger, Gunter; Spindler Anna (Hrsg.) (2010). Frühkindliche Bildung, Von der Notwendigkeit frühkindlicher Bildung zum Thema machen. Opladen & Farmington Hills MI: Verlag Barbara Budrich

Edelmann, Doris (2011). Rezension zu: Geiger, Gunter; Spindler Anna (Hrsg.) (2010). Frühkindliche Bildung, Von der Notwendigkeit frühkindlicher Bildung zum Thema machen. Opladen & Farmington Hills MI: Verlag Barbara Budrich. Erziehungswissenschaftliche Revue, 10 (1).

Autor/-innen: 

CANDELA – Chancenförderung und Integration durch Deutschkurse im Elementarbereich

Edelmann, Doris (2010). CANDELA – Chancenförderung und Integration durch Deutschkurse im Elementarbereich. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 79 (1), S. 78-80.

Autor/-innen: 

Frühe Förderung von Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund – von Betreuung und Erziehung hin zu Bildung und Integration

Edelmann, Doris (2010). Frühe Förderung von Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund – von Betreuung und Erziehung hin zu Bildung und Integration. In: Stamm, Margrit; Edelmann, Doris (Hg.) Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Was kann die Schweiz lernen? (S. 199-221). Zürich: Rüegger Verlag

Autor/-innen: 

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung: Was kann die Schweiz lernen?

Stamm, Margrit; Edelmann, Doris (2010). Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung: Was kann die Schweiz lernen? Zürich: Rüegger Verlag.

Autor/-innen: 

Institutionelle Übergänge: Aktuelle Entwicklungen in Deutschland und der Schweiz

Rossbach, Hans-Günther; Edelmann, Doris (2010). Institutionelle Übergänge: Aktuelle Entwicklungen in Deutschland und der Schweiz. In: Stamm, Margrit; Edelmann, Doris (Hg.) Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung: Was kann die Schweiz lernen? (S. 293-319). Zürich: Rüegger Verlag

Autor/-innen: 

Unterrichten lernen: den Erwerb von Unterrichtskompetenzen angehender Lehrpersonen videobasiert nachzeichnen. Eine explorative Längsschnittuntersuchung an der Pädagogischen Hochschule Zürich

Kocher, Mirjam; Wyss, Corinne; Baer, Matthias; Edelmann, Doris (2010). Unterrichten lernen: den Erwerb von Unterrichtskompetenzen angehender Lehrpersonen videobasiert nachzeichnen. Eine explorative Längsschnittuntersuchung an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 3 (1), S. 23-55.

Autor/-innen: 

Unterrichtskompetenz über die Zeit. Unterrichten lernen zwischen Studienbeginn und Ende des ersten Berufsjahres

Larcher, Susanna; Baer, Matthias; Edelmann, Doris; Guldimann, Titus; Kocher, Mirjam; Wyss, Corinne (2010). Unterrichtskompetenz über die Zeit. Unterrichten lernen zwischen Studienbeginn und Ende des ersten Berufsjahres. In: Abel, Jürgen; Faust, Gabriele (Hg.) Wirkt Lehrerbildung? Antworten aus der empirischen Forschung (S. 57-72). Münster: Waxmann Verlag

Autor/-innen: 

Education and Training of 15-20-Year-Olds in Germany

Reich, Jutta; Edelmann, Doris; Tippelt, Rudolf (2009). Education and Training of 15-20-Year-Olds in Germany. In: Fini, R. (Hg.) The Future of Learning and Teaching (S. 69-99). Lecce: Pensa Multimedia

Autor/-innen: 

Konzepte kultureller Differenz in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen – unter besonderer Berücksichtigung der Situation in der Schweiz

Edelmann, Doris (2009). Konzepte kultureller Differenz in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen – unter besonderer Berücksichtigung der Situation in der Schweiz. In: Moosmüller, Alois (Hg.) Konzepte kultureller Differenz (S. 121-136). Münster: Waxmann Verlag

Autor/-innen: 

Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS): Massnahmen zur Stärkung der Chancengerechtigkeit im Kanton Zürich

Edelmann, Doris (2009). Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS): Massnahmen zur Stärkung der Chancengerechtigkeit im Kanton Zürich. In: Hochschule in der Zuwanderungsgesellschaft: Sprachliche Bildung und Integration (S. 226-246). Nürnberg: Bundesamt für Migration und Integration

Autor/-innen: 

50 Lemmata (u.a. Lebenslanges Lernen und internationale Bildungssysteme)

Edelmann, Doris (2007). 50 Lemmata (u.a. Lebenslanges Lernen und internationale Bildungssysteme). In: Tenorth, Heinz-Elmar; Tippelt, Rudolf (Hg.) Lexikon Pädagogik. Weinheim: Beltz Verlag

Autor/-innen: 

Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung und Weiterbildung

Edelmann, Doris; Tippelt, Rudolf (2007). Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung und Weiterbildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (8), S. 129-148.

Autor/-innen: 

Lehrer/-innenbildung im Kontext migrationsbedingter Heterogenität: Welche Kompetenzen brauchen Lehrpersonen, damit sie in mehrsprachigen Klassen effektiv unterrichten können?

Edelmann, Doris (2007). Lehrer/-innenbildung im Kontext migrationsbedingter Heterogenität: Welche Kompetenzen brauchen Lehrpersonen, damit sie in mehrsprachigen Klassen effektiv unterrichten können? In: Allemann-Ghionda, Cristina; Pfeiffer, Saskia (Hg.) Bildungserfolg, Migration und Zweisprachigkeit (S. 129-139). Berlin: Frank & Timme

Autor/-innen: 

Pädagogische Professionalität im transnationalen sozialen Raum: Eine qualitative Untersuchung über den Umgang von Lehrpersonen mit der migrationsbedingten Heterogenität ihrer Klassen

Edelmann, Doris (2007). Pädagogische Professionalität im transnationalen sozialen Raum: Eine qualitative Untersuchung über den Umgang von Lehrpersonen mit der migrationsbedingten Heterogenität ihrer Klassen. Wien / Zürich: LIT Verlag.

Autor/-innen: 

Kulturelle Heterogenität in der Lehrerschaft – ein Potenzial pädagogischer Professionalität im transnationalen sozialen Raum?

Edelmann, Doris (2006). Kulturelle Heterogenität in der Lehrerschaft – ein Potenzial pädagogischer Professionalität im transnationalen sozialen Raum? Interdialogos (1), S. 30-32.

Autor/-innen: 

Pädagogische Professionalität im transnationalen Raum

Edelmann, Doris (2006). Pädagogische Professionalität im transnationalen Raum. Zeitschrift für Pädagogik (51), S. 235-250.

Autor/-innen: 

Caruso, Marcelo; Tenorth, Heinz-Elmar (Hrsg.) (2002): Interantioanlisierung/Internationalisation: Semantik im Bildungssystem in vergleichender Perspektive/Comparing Educational Systems and Semantics. Frankfurt a. M.: Lang

Edelmann, Doris; Tippelt, Rudolf (2004). Caruso, Marcelo; Tenorth, Heinz-Elmar (Hrsg.) (2002): Interantioanlisierung/Internationalisation: Semantik im Bildungssystem in vergleichender Perspektive/Comparing Educational Systems and Semantics. Frankfurt a. M.: Lang. Zeitschrift für Pädagogik, 50 (6), S. 936-938.

Autor/-innen: 

Kompetenz – Kompetenzmessung: ein (kritischer) Überblick

Edelmann, Doris; Tippelt, Rudolf (2004). Kompetenz – Kompetenzmessung: ein (kritischer) Überblick. Durchblick. Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration (3), S. 7-10.

Autor/-innen: 

Bildungs- und Beschäftigungssystem – Erwartungen Höherqualifizierter an die wissenschaftliche Weiterbildung

Edelmann, Doris; Tippelt, Rudolf (2003). Bildungs- und Beschäftigungssystem – Erwartungen Höherqualifizierter an die wissenschaftliche Weiterbildung. In: Schäfer, Erich; Zinkahn, Bernd; Pietsch, Klaus-Dieter (Hg.) Die Weiterbildung in der Bildungsgesellschaft unter dem ökonomischen Paradigma. Perspektiven für die Ausrichtung der berufsbezogenen wissenschaftlichen Weiterbildung (S. 93-112). Jena: Garamond

Autor/-innen: 

Bildungskooperation mit Lateinamerika: Eine Analyse über die Zusammenarbeit der peruanischen Berufsbildungsinstitution SENATI mit Ausbildungsbetrieben

Edelmann, Doris (2003). Bildungskooperation mit Lateinamerika: Eine Analyse über die Zusammenarbeit der peruanischen Berufsbildungsinstitution SENATI mit Ausbildungsbetrieben. München: Herbert Utz Verlag.

Autor/-innen: 

Curriculumentwicklung und -beurteilung in Pflege und Gesundheitsberufen

Tippelt, Rudolf; Edelmann, Doris (2003). Curriculumentwicklung und -beurteilung in Pflege und Gesundheitsberufen. In: Falk, Juliane; Kerres, Andrea (Hg.) Didaktik und Methodik der Pflegepädagogik: Handbuch für innovatives Lehren im Gesundheits- und Sozialbereich (S. 339-358). Weinheim / München: Beltz Juventa

Autor/-innen: 

DACUM (Developing a Curriculum)

Tippelt, Rudolf; Edelmann, Doris (2003). DACUM (Developing a Curriculum). In: Erpenbeck, John; von Rosenstiel, Lutz (Hg.) Handbuch Kompetenzmessung: Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis (S. 563-584). Stuttgart: Schäffer-Poeschel

Autor/-innen: 

Wissenschaftliche Evaluation der Mitarbeiterbeurteilung für Lehrkräfte der Zürcher Volksschule (EvaMAB): Die MAB im Kontext von Lebensqualität und Schulklima

Edelmann, Doris; Hollenweger, Judith; Leemann, Regula; Nakamura, Yuka; Sieber, Peter (2003). Wissenschaftliche Evaluation der Mitarbeiterbeurteilung für Lehrkräfte der Zürcher Volksschule (EvaMAB): Die MAB im Kontext von Lebensqualität und Schulklima. Zürich: PH Zürich.

Autor/-innen: 

Evaluationsprojekt: hiba-Fortbildungsangebot für MitarbeiterInnen in Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekten in Nordrhein-Westfalen

Edelmann, Doris (2000). Evaluationsprojekt: hiba-Fortbildungsangebot für MitarbeiterInnen in Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekten in Nordrhein-Westfalen. Durchblick. Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration (3), S. 30-32.

Autor/-innen: 

Manuales del seminario

Tippelt, Rudolf; Amoros, A; Edelmann, Doris (2000). Manuales del seminario. Lima: Servicio Nacional de Adiestramiento en Trabajo Industrial SENATI.

Autor/-innen: 

Evaluation des hiba-Fortbildungsangebots für MitarbeiterInnen in Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekten in Nordrhein-Westfalen

Tippelt, Rudolf; Hörl, T.; Edelmann, Doris; Gabler, M. (1999). Evaluation des hiba-Fortbildungsangebots für MitarbeiterInnen in Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekten in Nordrhein-Westfalen. München: Ludwig-Maximilians-Universität, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung.

Autor/-innen: