PHBern

  • Skip to main content
  • Skip to main navigation
  • Skip to meta navigation
Weiterbildung abonnieren
Digitalisierung an Mittelschulen

Digitalisierung Sek II

Die Gesellschaft befindet sich inmitten der digitalen Transformation. Welchen Einfluss hat dies auf Leben und Lernen in- und ausserhalb der Schule? Was sind die Folgen...
BNE am Gymnasium

BNE Sek II

In einer Welt, die zunehmend von komplexen globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, sozialer Ungerechtigkeit und ökologischer Degradation geprägt ist, spielt Bildung eine entscheidende Rolle bei...
Neue Autorität - Stärke statt Macht

Neue Autorität: Stärke statt (Ohn-)Macht

Die PHBern begleitet Schulen bei der Planung und Umsetzung des Konzepts der Neuen Autorität und bietet praxisbezogene Angebote für den Umgang mit herausfordernden Situationen an...
Artikel_Einsteiger_Cornelia_Donzé

News zur Weiterbildung

"Ich musste mich aus der Komfortzone bewegen"

30.11.2020

NMG – Natur, Mensch, Gesellschaft

Mit aktuellen Erkenntnissen aus der Fachdidaktik unterstützt die PHBern Lehrpersonen in der Weiterentwicklung ihres NMG-Unterrichts.

Schuleingangsphase

In der Schuleingangsphase lernen Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren. Das Entwicklungsalter der Schülerinnen und Schüler reicht jedoch von 3 bis 10 Jahren...

Praxislehrpersonen Primarstufe

Die Berufspraktische Ausbildung am Institut Primarstufe wäre ohne die rund 1000 Praxislehrpersonen, die eng mit der PHBern zusammenarbeiten, undenkbar. Helfen auch Sie mit, einen wertvollen...
drei Personen sitzen an einem Tisch und schauen sich vor sich liegende Unterlagen an

CAS Berufspraxis kompetent begleiten: Modul 1 am Institut Primarstufe

Das Modul 1 beinhaltet institutsspezifische Aspekte der berufspraktischen Ausbildung und qualifiziert für den Grundauftrag als Praxislehrperson. Ziel ist die (Weiter-)Entwicklung der Kompetenzen in der Begleitung...

Musik

Kompetenzorientierter Musikunterricht ist auf einen aktiv handlungsbezogenen Umgang mit Musik ausgerichtet. In den Weiterbildungen der PHBern erhalten Lehrpersonen Anregungen, wie sie Musik aktuell, vielseitig und...
Kinder in heilpädagogischer Schule (Symbolbild)

Weiterbildung Heilpädagogik, Logopädie und Psychomotorik

Die PHBern bietet Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen mit und ohne Diplom spezifische Weiterbildungen. 

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››

Footer Menu

  • Kontakt
  • Medien
  • Personen
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • International

Service Navigation

  • Login
  • Suche
Swiss Universities Logo
Schweizerischer Akkreditierungsrat Logo

© 2025 Pädagogische Hochschule PHBern

Social Media

Footer Links

  • Disclaimer
  • Impressum