PHBern

  • Skip to main content
  • Skip to main navigation
  • Skip to meta navigation
Weiterbildung abonnieren

Weiterbildungs- und Beratungsangebote zum Lehrplan 21

Der Lehrplan 21 ist die Grundlage für den Volksschulunterricht. Ein grosser Teil der Weiterbildungen und Beratungen orientieren sich demzufolge am Lehrplan. Einige davon nehmen einen...

DaZ – Deutsch als Zweitsprache

Die PHBern unterstützt Lehrpersonen mit aktuellen fachdidaktischen Erkenntnissen bei der Weiterentwicklung ihres Unterrichts für Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache.

HSK – Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur

Der HSK richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Migrations- oder interkulturellem Hintergrund. Der freiwillige Unterricht findet nicht in der lokalen Schulsprache, sondern in der...
Eine Person, die an einem Pult mit Papier, auf dem Lehrplan 21 steht, bastelt.

Eckwerte Lehrplan 21

Als interkantonales Steuerungsinstrument hält der Lehrplan 21 fest, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler erwerben. Die Berner Version des Lehrplans 21 gibt den Rahmen für die...

Mathematik

Die PHBern unterstützt Lehrpersonen in der Unterrichtsgestaltung und der Lernbegleitung. Dafür führt sie Praxistreffs und Kurse zum Mathematikunterricht gemäss Lehrplan 21 durch.

Fremdsprachen

Im Kanton Bern werden Französisch als erste Fremdsprache ab der 3. Klasse und Englisch als zweite Fremdsprache ab der 5. unterrichtet. Es gilt der Lehrplan 21...

Englisch

Im Kanton Bern wird Englisch als zweite Fremdsprache ab der 5. Klasse unterrichtet. Es gilt der Lehrplan 21 für Englisch als zweite Fremdsprache.

Französisch

Im Kanton Bern wird Französisch als erste Fremdsprache ab der 3. Klasse unterrichtet. Es gilt der Lehrplan 21 für Französisch als erste Fremdsprache.

Weiterbildungs- und Beratungsangebote zur Beurteilung

Die kompetenzorientierte Beurteilung der Schülerinnen und Schüler spielt beim Lehren und Lernen eine zentrale Rolle. Die PHBern unterstützt Lehrpersonen mit konkreten Instrumenten, Umsetzungsformen und Beispielen.

Lernmethoden und Unterrichtsgestaltung

Lernen ist ein individueller Prozess. Es gibt keine allgemeingültigen Lernstrategien, die allen Schülerinnen und Schülern Erfolg bringen. Die PHBern vermittelt verschiedene Ansätze für Lernumgebungen und...

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››

Footer Menu

  • Kontakt
  • Medien
  • Personen
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • International

Service Navigation

  • Login
  • Suche
Swiss Universities Logo
Schweizerischer Akkreditierungsrat Logo

© 2025 Pädagogische Hochschule PHBern

Social Media

Footer Links

  • Disclaimer
  • Impressum