PHBern

  • Skip to main content
  • Skip to main navigation
  • Skip to meta navigation
Studieninteressierte abonnieren
Studierende und weitere Personen sitzen an Tischen vor dem Hochschulgebäude vonRoll.

Campus

Das Hochschulzentrum vonRoll wird von der PHBern und der Universität Bern genutzt. Der Campus an der Fabrikstrasse verfügt über eine moderne Infrastruktur und ein breites...

Studienplanung Sekundarstufe II

Sie haben sich für ein Studium am Institut Sekundarstufe II entschieden. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen für Ihre individuelle Studienplanung.

Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten Sekundarstufe II

Im Rahmen der Vertiefungsmodule haben Studierende die Möglichkeit, in Forschungs- und Entwicklungsprojekten (F&E-Projekte) von Dozierenden und Assistierenden des Instituts Sekundarstufe II mitzuwirken.

Studienbereiche und Wegleitungen

Der Studiengang Sekundarstufe II ist in die Bereiche Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Fachdidaktik, Berufspraktische Ausbildung sowie Integration und Erweiterung gegliedert.
Bundehaus mit den Flügeln West und Ost, Bundesplatz (noch nicht umgestaltet), links: Nationalbank, rechts: Berner Kantonalbank, unten rechts: Bärenplatz mit Marktständen, 1995

Räume, Zeiten, Gesellschaften (mit Geografie, Geschichte)

Im Fachbereich Räume, Zeiten, Gesellschaften beschäftigen Sie sich mit grundlegenden Herausforderungen von Menschen früher und heute, hier und anderswo: Wie lösen Menschen Konflikte? Wie gehen...

Natur und Technik (mit Physik, Chemie, Biologie)

Wollen Sie Jugendliche für die Phänomene von Natur und Technik begeistern und ihr Verständnis fördern? Der Fachbereich Natur und Technik ermöglicht Ihnen eine fundierte Auseinandersetzung...

Musik

Musik ist ein wesentliches Element menschlicher Kultur. Hören, Singen, Musizieren und sich bewegen sind deshalb unabdingbare Bestandteile der Schulbildung. Im Fachbereich Musik legen Sie mit...

Mathematik

Im Fachbereich Mathematik lernen Sie fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen, welche für einen kompetenten und lebendigen Mathematikunterricht auf der Sekundarstufe l notwendig sind. Besonders wichtig ist...

Latein

Latein ist neben Griechisch eine der zwei Weltsprachen der Antike, die Bildungssprache des Mittelalters und der frühen Neuzeit sowie die "Mutter" der romanischen Sprachen. Der...
Farbige Collage mit Sprechblasen und Sonderzeichen

Französisch

Um die französische Sprache in der Schweiz zu fördern, vertiefen Sie im Fachbereich Französisch Ihre Kenntnisse dieser Landessprache (bis zu einem Sprachniveau C2*) und deren...

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 20
  • Nächste Seite ››

Footer Menu

  • Kontakt
  • Medien
  • Personen
  • Offene Stellen
  • Standorte
  • International

Service Navigation

  • Login
  • Suche
Swiss Universities Logo
Schweizerischer Akkreditierungsrat Logo

© 2025 Pädagogische Hochschule PHBern

Social Media

Footer Links

  • Disclaimer
  • Impressum