Baustein 5: Eigene Wege finden In diesem Baustein stehen das Spiel und die selbstständige Anwendung des Gelernten im Zentrum. Alle Bausteine dieses Dossiers zeigen Möglichkeiten auf, wie Lernende Zusammenhänge entdecken...
Baustein 4: Was nehmen Menschen mit? Im Zentrum dieses Bausteins steht das Unterwegssein auf Reisen und das zugehörige Kofferpacken. Die Lernenden beschäftigen sich vertieft mit der Frage, welche Gegenstände wichtig und...
Baustein 3: Warum sind wir unterwegs? Unterwegssein verbinden die Lernenden in erster Linie mit «reisen» und folglich mit Ferien. Dass sie aber in ihrem Alltag noch aus vielen weiteren Gründen unterwegs...
Baustein 2: Wohin sind Menschen unterwegs? Ausgehend von den eigenen Erfahrungen thematisieren die Lernenden verschiedene Vorstellungen zur Erde. Vielfalt wahrnehmen, Zusammenhänge erschliessen, sich räumlich orientieren und erste Vorstellungen über globale Mensch-Umwelt-Systeme...
Fachdidaktik Sport zum Thema "Bewegte Schule" Das Fachdidaktikzentrum Sport hat eine Übersicht über elf Programme rund ums Thema "Bewegte Schule" zusammengestellt.
Dienstleistungen Fachdidaktikzentrum Sport Das Fachdidaktikzentrum Sport bietet für Lehrpersonen, Schulen und weitere Institutionen Dienstleistungen rund um den Schulsport an.
Praxislehrperson werden Qualifizieren Sie sich an der PHBern als Praxislehrperson und prägen Sie die Schule der Zukunft mit.
Sicherheit durch bewegte Schule Wenn Kinder und Jugendliche sich mehr bewegen, werden sie mutiger. Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen erlauben Lehrpersonen sicheren Freiraum, um zu spielen, experimentieren und Neues zu...
Übersicht Zulassungsbedingungen Die Zulassungsbedingungen für das Studium an der PHBern unterscheiden sich je nach Studiengang. Diese Seite bietet eine Gesamtübersicht.
Finanzielle Unterstützung beim Studium Informationen zum berufsbegleitenden Studieren, zur Studienfinanzierung, Stipendien und Darlehen sowie zur Sozialkasse der PHBern.