Kursreihe Autismus und ADHS – professionell begleiten

Die PHBern startet im August erneut ihre praxisorientierte Kursreihe zum professionellen Umgang mit neurodivergenten Schülerinnen und Schülern. Vermittelt werden fundiertes Fachwissen und direkt anwendbare Strategien für den Schulalltag.
NEWS —

Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen oder ADHS stellen Schulen vor besondere Aufgaben. In der Praxis braucht es Wissen, Reflexion und gezielte Handlungskompetenz – nicht als Zusatz, sondern als Teil professioneller Unterrichts- und Schulentwicklung.

Die bewährte Kursreihe Autismus und ADHS der PHBern vermittelt fundiertes Fachwissen verbunden mit konkreten Strategien für den Schulalltag. Im Fokus stehen der differenzierte Blick auf Verhalten, die Zusammenarbeit im schulischen Umfeld und praxiserprobte Unterstützungsformen – fachlich breit abgestützt, wissenschaftlich belegt und praxisnah aufbereitet.

Die Weiterbildung richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen sowie an schulische Fachpersonen, die ihre Kompetenzen im Umgang mit neurodivergenten Schülerinnen und Schülern stärken wollen. Die Module sind einzeln buchbar.

Inklusive Schulgestaltung: Tipps und Einblicke

Fabienne Sieger ist Heilpädagogin, Beraterin und Dozentin der Kursreihe ADHS und Autismus an der PHBern und kombiniert fachliches Wissen mit ihrer eigenen Erfahrung im Autismus-Spektrum. 

Persönliche Tipps und Einblicke

Kennen Sie das Beratungsangebot der PHBern zum Thema ADHS und Autismus?

Die PHBern bietet im Kanton Bern Fachberatungen und Praxisbegleitgruppen an, um Kinder und Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum und ADHS optimal unterstützen und begleiten zu können.

Jetzt mehr erfahren!