Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Perspektivenwechsel in der Zusammenarbeit von Schule und Eltern

Kursreihe Autismus und ADHS

Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern spielt eine zentrale Rolle bei der gelingenden Integration eines Kindes mit ASS oder ADHS. In herausfordernden Situationen wird sie besonders wichtig, oft zeitintensiv und manchmal konflikthaft.
Für die Lehrperson ist es hilfreich, das Wissen und die Erfahrungen der Eltern zu kennen und die Bedürfnisse zu verstehen. Dies bietet ein grosses Potenzial, welches von den Lehrpersonen genutzt werden kann.

Ziele

Einen verstehenden Zugang zur Perspektive der Eltern finden
Neue Erkenntnisse erhalten, um die Zusammenarbeit mit Eltern wertschätzend und gewinnbringend gestalten zu können

Inhalte

Fallbeispiele und Schlüsselerlebnisse von Eltern von Kindern mit ASS oder ADHS
Wünsche und Bedürfnisse von Eltern für die Zusammenarbeit mit der Schule
Transfer zum eigenen Arbeitsalltag als Lehrperson

Arbeitsweise / Werkzeuge

Eltern von Kindern mit ASS oder ADHS vor Ort und/oder aufgezeichnete Interviews
Austausch und Diskussion in Gruppen (World Café)

Bemerkungen

Alle Kurse der Kursreihe richten sich an Lehrpersonen von Schülerinnen und Schülern in der Regelschule und/oder mit regelschulnaher Beurteilung im besonderen Volksschulangebot
Alle Angebote der Kursreihe im Überblick:

Einander verstehen lernen – Konzepte und Modelle (bereits durchgeführt)
Einander verstehen lernen – Entwicklung sozialer Kompetenzen (bereits durchgeführt)
TEACCH: Orientierung durch Visualisierung und Struktur (https://www.phbern.ch/weiterbildung/20788171-teacch-orientierung-durch-…)
Autismus und Wahrnehmung – eine ressourcenorientierte Annäherung (bereits durchgeführt)
ADHS: neuropsychologische Besonderheiten und Folgerungen für die Praxis (bereits durchgeführt)
Mädchen im Autismus (https://www.phbern.ch/weiterbildung/20788184-maedchen-im-autismus-spekt…)
Begleitung von Jugendlichen in der Berufswahlphase (https://www.phbern.ch/weiterbildung/20788187-begleitung-von-jugendliche…)
Perspektivenwechsel in der Zusammenarbeit Eltern–Schule (https://www.phbern.ch/weiterbildung/20788190-perspektivenwechsel-in-der…)
Ausgleichende Massnahmen bei Autismus und ADHS (https://www.phbern.ch/weiterbildung/20791698-ausgleichende-massnahmen-b…)
Sensibilisierung zu Autismus und ADHS in Klassen (https://www.phbern.ch/weiterbildung/20788193-sensibilisierung-zu-autism…)

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden oder wurde abgesagt. Interessierte werden persönlich informiert, sobald eine erneute Durchführung geplant ist. Anmelden auf Interessiertenliste

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Durchführungsdatum offen

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Wer?

Nicole Berger Claudia Bisten Judith Weber

Zielgruppe

Berufseinsteigende, Mittlere Berufsphase, Wiedereinsteigende, Schulleitungen
1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik,  besondere Volksschulen (bVS)

Angebots-Nr

26.604.307.01