​​Unterrichten ohne Lehrdiplom: PHBern bietet Unterstützung

Mehrfach ausgeschrieben – und trotzdem kaum Bewerbungen. Bei der Stellenbesetzung greifen Berner Schulen deshalb auch auf Personen ohne Lehrdiplom zurück. Um diesen Basiswissen zu vermitteln, führt die PHBern nun zum dritten Mal ein Sommer-Camp durch.
Image
Teilnehmende des Sommer-Camps in einer Pause auf dem IWD-Campus

Teilnehmende des letztjährigen Sommer-Camps beim persönlichen Austausch.

NEWS —

"Treten Sie neu in den Schuldienst ein oder sind Sie im letzten Jahr ohne Lehrdiplom gestartet? Die PHBern unterstützt Sie!” So wirbt das Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen (IWD) der PHBern für das nächste Sommer-Camp. Es findet vom 7. bis 18. Juli 2025 statt, also wie in den beiden Vorjahren während zweier Wochen. 

Mit 77 Anmeldungen zeichnet sich kurz vor dem Start erneut ein erfreuliches Interesse ab. An den Vormittagen werden die Teilnehmenden jeweils in der Gruppe an Veranstaltungen teilnehmen. "Dabei bauen wir Basiswissen für den Lehrberuf auf”, erklärt Simone Sturm, beim IWD mitverantwortlich für das Angebot für Unterrichtende ohne Lehrdiplom. Themen im Sommer-Camp sind unter anderem das Schulsystem des Kantons Bern, der Lehrplan 21, der Berufsauftrag einer Lehrperson und die Unterrichtsplanung. Nachmittags ist der Besuch von Modulen zu einzelnen Unterrichtsfächern vorgesehen, die Arbeit an der eigenen Unterrichtsplanung und die Vertiefung von Lehrinhalten vom Vormittag. 

Entlastung für Schulen

Angesichts des Lehrpersonenmangels stellen viele Schulen im Kanton Personen ohne Lehrdiplom ein. "Mit dem Basiswissen, das wir im Sommer-Camp vermitteln, wollen wir in den Schulen diplomierte Lehrpersonen und die Schulleitungen entlasten”, sagt Sturm. Das Programm hat sich seit der ersten Durchführung 2023 bewährt, wird jedoch laufend weiterentwickelt. Zu den Neuerungen zählt, dass der Besuch der Mediothek der PHBern obligatorisch ist. Die Mediothek bietet praxisorientiertes Unterrichtsmaterial für alle Zyklen und Fächer – von analog bis digital. Zudem wird es eine Laufbahnberatung geben. Alles in der Absicht, die Teilnehmenden mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen noch individueller zu stärken und ihnen die für sie passenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen. 

Denn klar ist: Das Sommer-Camp ersetzt kein Studium. Eine fundierte Ausbildung und regelmässige Weiterbildung sind unerlässlich für den Lehrberuf. Deshalb bleibt es das Ziel, alle Stellen langfristig mit ausgebildeten Lehrpersonen zu besetzen, respektive Unterrichtende ohne Lehrdiplom nachzuqualifizieren. Unterrichtenden ohne Lehrdiplom steht an der PHBern eine Vielzahl an anderen Angeboten offen. Am IWD zum Beispiel gibt es drei aufeinander aufbauende Bausteinkurse, welche das ganze Jahr über stattfinden. In diesen lernen die Teilnehmenden zusätzliche grundlegende Inhalte zu pädagogischem und didaktischem Handeln kennen und reflektieren erste Berufserfahrungen unter professioneller Anleitung. Von solchen Angeboten haben in den vergangenen zwei Jahren bereits rund 1100 Personen profitiert.