Porträt

Corinne Reber

Corinne Reber

Dozentin

Institut für Heilpädagogik

Fachinteressen
Aus- und Weiterbildung
  • Seit 2021: Freie Dissertation an der Universität Bielefeld bei Anna-Maria Kamin
  • 2010–2013: Diplomierte Lehrerin der Höheren Fachschule, EHB Zollikofen
  • 2005–2008: LIC.PHIL. an der philosophischen Fakultät der Universität Freiburg
    • Hauptfach: Heilpädagogik
    • 1. Nebenfach: Differentielle Heilpädagogik
    • 2. Nebenfach: Pädagogik und pädagogische Psychologie
  • 2002–2005: Diplom in schulischer Heilpädagogik / Kleinklassen- und Sonderschullehrerdiplom, Universität Freiburg
  • 1994–1999: Lehrpatent Primarlehrerin / Primarlehrer, Seminar Marzili, Bern
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2022: Dozentin für Medienpädagogik am Institut für Heilpädagogik der pädagogischen Hochschule Bern
  • Seit 2017: Kursleiterin für Medienpädagogik an der Abteilung Weiterbildung der BFF Bern
  • Seit 2009: Dozentin mit den Schwerpunkten: Heilpädagogik, Pädagogik und Medienpädagogik an der Höheren Fachschule für Sozialpädagogik und Kindererziehung der BFF Bern
  • 2007–2009: Pädagogin in (inklusiven) Kitas in Kopenhagen
  • 1999–2007: Lehrerin an verschiedenen Regel- und Sonderklassen im Kanton Bern
Publikationen

Bei diesem Spiel sprechen wir alle nur mit dem Talker! Zum inklusiven Einsatz von UK-Hilfsmitteln in der Kita

Reber, Corinne (2023). Bei diesem Spiel sprechen wir alle nur mit dem Talker! Zum inklusiven Einsatz von UK-Hilfsmitteln in der Kita. Unterstützte Kommunikation, 2023 (1), S. 54-59.

Autor/-innen: 

Digital im Alltag dabei! Medienbegleitung von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung ist eine vielschichtige Aufgabe

Reber, Corinne; Luginbühl, Monika (2023). Digital im Alltag dabei! Medienbegleitung von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung ist eine vielschichtige Aufgabe. In: Betz, Joachim; Schluchter, Jan-René (Hg.) Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung (S. 138-157). Weinheim und Basel: Beltz

Autor/-innen: 
Corinne Reber Monika Luginbühl

Digitale Medien in Kindertagesstätten der Schweiz: Eine Studie zum Einsatz digitaler Medien in Kindertagesstätten der Schweiz und zu Sichtweisen von Fachpersonen und Erziehungsberechtigten

Steiner, Olivier; Schmid, Magdalene; Reber, Corinne; Kaiser, Fabienne; Villiger, Arna; Kamberi, Liridona; Heeg, Rahel; Luginbühl, Monika; Butters, Annika; Sticca, Fabio (2023). Digitale Medien in Kindertagesstätten der Schweiz: Eine Studie zum Einsatz digitaler Medien in Kindertagesstätten der Schweiz und zu Sichtweisen von Fachpersonen und Erziehungsberechtigten. Muttenz/Olten: Hochschule für Soziale Arbeit FHNW.

Autor/-innen: 
Olivier Steiner Corinne Reber Monika Luginbühl

Digitales Spielen in der Kita? Wertvoll oder verwerflich?

Reber, Corinne; Luginbühl, Monika (2021). Digitales Spielen in der Kita? Wertvoll oder verwerflich? undKinder (108), S. 45-52.

Autor/-innen: 
Corinne Reber Monika Luginbühl

Einen besseren Zugang zur digitalen Welt ermöglichen: Mehr Medienkompetenz für Menschen mit Behinderung und betagte Personen

Reber, Corinne (2021). Einen besseren Zugang zur digitalen Welt ermöglichen: Mehr Medienkompetenz für Menschen mit Behinderung und betagte Personen. CURAVIVA (10), S. 41-43.

Autor/-innen: 

Pädagogisches Handeln heute - einige Denkanstösse

Reber, Corinne; Zimmermann, Maria (2021). Pädagogisches Handeln heute - einige Denkanstösse. SozialAktuell, 2021 (April), S. 20-21.

Autor/-innen: 

Digital dabei! - auch Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung

Reber, Corinne; Luginbühl, Monika; Aeschlimann, Jill (2019). Digital dabei! - auch Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 25 (11-12), S. 43-45.

Autor/-innen: 
Corinne Reber Monika Luginbühl Jill Aeschlimann

Selber machen ist der Königsweg: Aktive medienpädagogische Begleitung von Menschen mit einer Lern- und/oder kognitiven Behinderung

Reber, Corinne; Luginbühl, Monika (2018). Selber machen ist der Königsweg: Aktive medienpädagogische Begleitung von Menschen mit einer Lern- und/oder kognitiven Behinderung. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 24, S. 20-26.

Autor/-innen: 
Corinne Reber Monika Luginbühl

Inklusionschance oder Exklusionsrisiko? Digitale Medien - aktuelle und künftige Herausforderungen für die Sozial- und Heilpädagogik

Reber, Corinne (2017). Inklusionschance oder Exklusionsrisiko? Digitale Medien - aktuelle und künftige Herausforderungen für die Sozial- und Heilpädagogik. SozialAktuell, 2017 (5), S. 25-27.

Autor/-innen: 

Inklusion ohne digitale Medien ist nicht mehr denkbar

Reber, Corinne; Luginbühl, Monika (2016). Inklusion ohne digitale Medien ist nicht mehr denkbar. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 22 (4), S. 13-18.

Autor/-innen: 
Corinne Reber Monika Luginbühl
Referate
  • 5. Nationales Forum Jugend und Medien Schweiz 2023: Frühe Kindheit und digitale Medien
  • 12. Schweizer Kongress für Heilpädagogik 2022: Gefahren im Internet aktiv und kreativ begegnen
  • 11. Schweizer Kongress für Heilpädagogik 2019: Selber machen ist der Königsweg - Beispiel eines medienpädagogischen Workshops mit jungen Erwachsenen mit Lernbeeinträchtigungen
  • Insos-Fachtagung 2017: Digitale Medien: eine Chance für Menschen mit Behinderungen, eine Herausforderung für die Sozial-, Heil- und Sonderpädagogik