Zur Weiterbildungssuche
Impulsveranstaltung Diversität und Mehrsprachigkeit
Mehrsprachigkeit konkret als Ressource im Unterricht nutzen
Die Impulsveranstaltung gibt Denkanstösse für die Nutzung von an einer Schule vorhandenen sprachlichen Repertoires. Zudem bietet der stufen- und fachübergreifende Anlass konkrete Beispiele zur Integration unterschiedlicher Erstsprachen in die Regelstruktur. Die erprobten Unterrichtsprojekte und vorhandenen Materialen werden vorgestellt, und vor Ort ausprobiert. Diese sollen Klassen und Schulen motivieren, die lebensweltliche Sprachenvielfalt in Kooperation mit HSK-Lehrpersonen zu erfahren.
Ziele
- IdeenSet und die darin enthaltenen Materialien kennen lernen
- Sich mit konkreten Unterrichtsbeispielen auseinandersetzen
- Inspiration für die Durchführung von Sprachförderprojekten erhalten
Inhalte
- Kurzinput "Mehrsprachigkeit und Diversität – welche Perspektiven eröffnen die Erstsprachen?"
- Möglichkeiten für die integrierte Zusammenarbeit mit Lehrpersonen der Heimatlichen Sprache und Kultur (HSK) kennen lernen
- Einführung (mit Kurzfilm) ins IdeenSet "Mehr Sprachen für alle"
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Kurzes Referat
- Erprobung vor Ort
- Austausch und Vernetzung
Bemerkungen
- Anmeldungen im Tandem – Klassenlehrperson und Lehrperson in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) – sind besonders willkommen, aber nicht Bedingung
- Für HSK-Lehrpersonen ist die Kursteilnahme kostenlos
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail