Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Beziehungen gestalten: Basiskurs

Positive Beziehungen fördern Entwicklung und Wohlbefinden der Schülerinnen/Schüler und der Lehrpersonen

Beziehungen in der Schule sind entscheidend für die ganzheitliche Entwicklung von Schülerinnen und Schülern und von Lehrpersonen.

Gelingende Beziehungen fördern nicht nur die emotionale Intelligenz und die sozialen Kompetenzen, sondern schaffen auch eine unterstützende Lernumgebung. Positive Beziehungen unter den Kindern, aber auch zwischen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern stärken die Motivation, erhöhen das Engagement im Unterricht und tragen zur Prävention von Mobbing bei.

Ziele

  • Eigene Muster und Prägungen als Ausgangslage einer bewussten Beziehungsgestaltung entdecken
  • Grundwissen zu pädagogischen Beziehungen kennen
  • Lösungsorientierte Instrumente kennenlernen

Inhalte

  • Psychische Grundbedürfnisse kennen
  • Übertragungsphänomene, Projektionen und Beziehungsfallen erkennen
  • Resilienz stärken
  • Macht der positiven Gefühle entdecken
  • Empathiefähigkeit üben
  • Wirksamkeit von positiven Beziehungen kennen

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Inputs
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Diskussion
  • Praxisbeispiele

Bemerkungen

  • Dieses Angebot kann auch als Hol-Angebot gebucht werden

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden

Wann?

Sa, 23.8.2025, 09.00—17.00

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  300.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00
Material CHF  5.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

26.405.200.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.