Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Delegation heisst: Aufträge und Verantwortlichkeiten gezielt übertragen

Aufgaben und Verantwortung im Team verteilen und dranbleiben: ein Grundlagen- und Anwendungsworkshop

Das Delegieren von Aufgaben findet im Alltag häufig nur zwischen Tür und Angel statt. Dies führt weder zu guten Ergebnissen noch zu einer echten Entlastung. Richtig zu delegieren, beinhaltet mehr, als vielen Führungskräften bewusst ist!

Ziele

Grundlagen und Methoden kennenlernen
Aufgaben und Rollen der Leitung klären
Klarheit gewinnen, an welche MA welche Aufgaben delegiert werden können
Struktur und Potenzial der MA kennen

Inhalte

Aufgaben und Rollen der Schulleitung in der lernenden Organisation
Was, wie und an wen delegieren
Vor- und Nachteile der Delegation
Führungs- und Handlungsverantwortung
Personalstruktur/Potenzial und Ressourcen der MA
Reflexion eigene Delegationskompetenzen / Analyse der Personalstruktur

Arbeitsweise / Werkzeuge

Input
Persönliche Reflexion
Erfahrungsaustausch
Besprechung spezifischer Fragen der Teilnehmenden sowie Potenzial- und Ressourcenanalyse der Mitarbeitenden (Einzelarbeit mit Support)
Grundlagenworkshop (3 Std.)
Anwendungsworkshop (3 Std.)

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden

Wann?

Mi, 21.1./18.2.2026, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  300.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00

Zielgruppe

Schulleitungen

Angebots-Nr

26.301.012.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.