Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Gewaltloser Widerstand konkret

Interventionen der Neuen Autorität wie Ankündigung oder schweigendes Gespräch konkret durchführen

Die Interventionsformen der Neuen Autorität wie eine Ankündigung oder ein schweigendes Gespräch basieren auf der Grundidee des gewaltlosen Widerstands. Wie können Erziehungspersonen Protest gegenüber grenzverletzendem Verhalten ausdrücken und in Beziehung bleiben, ohne zu beschämen oder zu manipulieren? Die Wirkung solcher Interventionsformen und die Kraft der Durchführung im Team muss geübt, kritisch reflektiert und in der praktischen Umsetzung gut geplant werden.

Ziele

  • Impulse zur Idee des Protests und des gewaltlosen Widerstands erhalten
  • Eine Ankündigung und ein schweigendes Gespräch konkret durchführen
  • Die gemachten Erfahrungen kritisch reflektieren

Inhalte

  • Idee des gewaltlosen Widerstands
  • Protestformen: Ankündigung und schweigendes Gespräch
  • Rollenspiel und Simulationen mit Schauspielenden zu ausgewählten Protestformen
  • Kritische Reflexion der gemachten Erfahrungen und Konsequenzen für die eigene Unterrichtspraxis

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Theoretische Impulse zu gewaltlosem Widerstand
  • Üben von ausgewählten Protestformen wie Ankündigung und schweigendes Gespräch in Kleingruppen
  • Kritische Reflexion der gemachten Erfahrungen

Voraussetzungen

  • Grundlagenkurs Neue Autorität

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Mo, 1.6.2026, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Zielgruppe

Schulleitungen
1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik

Angebots-Nr

26.305.120.01