Zur Weiterbildungssuche
Einander verstehen lernen – Entwicklung sozialer Kompetenzen
Kursreihe Autismus und ADHS
Worin unterscheidet sich die Entwicklung sozialer Kompetenzen von Menschen mit und ohne Autismus? Die Veranstaltung bewegt sich entlang der Meilensteine in der Entwicklung sozialer Kompetenzen, ab Geburt bis ins Jugendalter.
Ziele
- Unterschiede und Besonderheiten in der Entwicklung der sozialen Kompetenzen kennenlernen
- Verständnis für die Besonderheiten von autistischen Kindern und Jugendlichen vertiefen
Inhalte
- Soziales Interesse
- Sprachentwicklung
- Vom Ich zum Du
- Spielentwicklung
- Besonderheiten in der Pubertät
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Präsentation mit vielen Beispielen und Videos
- Möglichkeit, Fragen zu stellen
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse zu Autismus werden vorausgesetzt
Bemerkungen
Alle Kurse der Kursreihe richten sich an Lehrpersonen von Schülerinnen und Schülern in der Regelschule und/oder mit regelschulnaher Beurteilung im besonderen Volksschulangebot
Alle Angebote der Kursreihe im Überblick:
- Einander verstehen lernen – Konzepte und Modelle (www.phbern.ch/26.604.300.01)
- Einander verstehen lernen – Entwicklung sozialer Kompetenzen (www.phbern.ch/26.604.301.01)
- TEACCH: Orientierung durch Visualisierung und Struktur (www.phbern/26.604.302.01)
- Autismus und Wahrnehmung – eine ressourcenorientierte Annäherung (www.phbern.ch/26.604.303.01)
- ADHS: neuropsychologische Besonderheiten und Folgerungen für die Praxis (www.phbern.ch/26.604.304.01)
- Mädchen im Autismus (www.phbern.ch/26.604.305.01)
- Begleitung von Jugendlichen in der Berufswahlphase (www.phbern.ch/26.604.306.01)
- Perspektivenwechsel in der Zusammenarbeit Eltern–Schule (www.phbern.ch/26.604.307.01)
- Ausgleichende Massnahmen bei Autismus und ADHS (www.phbern.ch/26.604.308.01)
- Sensibilisierung zu Autismus und ADHS in Klassen (www.phbern.ch/26.604.309.01)
Kontakt

Eric
Klibstiel
Bereichsleiter Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail