Veranstaltungsreihe "Schule braucht Persönlichkeit"

Den Menschen hin zur starken Persönlichkeit unterstützen. Wie?
Die Veranstaltungsreihe macht bewusst, vernetzt und gibt Impulse aus verschiedenen Perspektiven.

Nächste Veranstaltung "Schule braucht Persönlichkeit"

Die nächste Tagung der Reihe "Schule braucht Persönlichkeit" findet am Samstag, 25. April 2026 in Bern statt. 

Weitere Informationen folgen.

In Zusammenarbeit mit Bildung Bern und Berner Gesundheit

Logo_Bildung Bern

Logo BEGES

Vergangene Veranstaltungen

Tagung psychische Gesundheit an Schulen – Beziehungen gestalten (15. März 2025)

Eine gelingende Beziehungsgestaltung als Schlüssel zur psychischen Gesundheit:

Ein zentraler Faktor zur Förderung der psychischen Gesundheit ist die erfolgreiche Beziehungsgestaltung. Gelingende Beziehungen fördern nicht nur die emotionale Intelligenz und die sozialen Kompetenzen, sondern schaffen auch eine unterstützende Lernumgebung. Diese Themen standen im Mittelpunkt der Tagung vom 15. März.

Eine der zentralen Herausforderungen im Schulalltag besteht darin, Beziehungen zu gestalten, ohne sie auf Labels oder Diagnosen zu reduzieren. Die Tagung nahm sich dieser Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven an und eröffnete mit einem konkreten Beispiel: der Hochsensitivität. Die Musikerin und ehemalige Lehrerin Jaël, selbst hochsensitiv, teilte ihre persönlichen Erfahrungen in einem offenen und ehrlichen Interview mit dem Moderator der Tagung, Dr. Patrick Figlioli. Neben ihren wertvollen Einblicken bereicherte sie die Veranstaltung auch musikalisch. 

Ein detaillierter Rückblick inkl. Interview mit Jaël findet sich hier.

Psychische Gesundheit an Schulen: von- und miteinander lernen (16. März 2024)

Gemäss Lehrplan 21 gilt die Förderung der psychischen Gesundheit gleichermassen für die Schülerinnen und Schüler wie auch für die Lehrpersonen. Die damit verbundene Frage, wie sich diese in den Schulalltag integrieren lässt, stand im Zentrum der Tagung vom 16. März 2024 an der PHBern. Rund 100 Lehrpersonen und weitere Interessierte haben sich am Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen getroffen und zu dieser Frage ausgetauscht.
Hier geht's zum ausführlichen Rückblick.

Resilienz – der eigenen Stärke auf der Spur (16. Juni 2022)

Hier geht es zum Rückblick auf den Veranstaltungsabend und hier finden sich die Unterlagen.

  • Wird Persönlichkeit zur Schlüsselkompetenz der Schule? (11. November 2021)
    Wir haben Teilnehmende gefragt, wer oder was für sie eine "Persönlichkeit" ist - hier sind die Antworten:

  • Wie kann die Schule zum sozialen Frieden beitragen? (5. August 2021)
    Die Gäste lassen die Veranstaltung Revue passieren – nehmen Sie Einblick. Oder Sie schauen sich die erstmals live übertragene Veranstaltung im Ganzen nochmals an.
  • Lässt die Schule Persönlichkeit zu? (7. November 2019) 
    In einem Video blicken Referierende und Teilnehmende zurück auf den ersten Abend der Veranstaltungsreihe "Schule braucht Persönlichkeit".
    Ein Interview mit einem Teilnehmer der ersten Veranstaltung aus Education 1.20