Weiterbildungssuche

PHBern: offen, lernorientiert, gemeinschaftlich

Die nächsten PHBern Perspektiven finden am Mittwoch, 11. Februar 2026, ab 17.00 Uhr an der Fabrikstrasse 6 in Bern statt.

Image
20250120_phbern_perspektiven_12.5.3.jpg.

Wie kann die PHBern die zukunftsfähige Schule in Zusammenarbeit mit dem Berufsfeld Schule, Verbänden und Behörden gestalten? Dies ist sowohl Thema der neuen Strategischen Ausrichtung der PHBern ab 2026 als auch dieses Anlasses. An den PHBern Perspektiven wird aufgezeigt, inwiefern die drei strategischen Leitprinzipien «Offenheit», «Lernorientierung» und «Gemeinschaftlichkeit» die Weiterentwicklung der PHBern prägen werden und wie sie letztlich ins Berufsfeld Schule einfliessen.

Reservieren Sie sich den Termin schon heute – weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit. 

Teaser Bild auf Seite anzeigen
1
Bereich
Über die PHBern
-
Wo?

PHBern, vonRoll-Areal, Fabrikstrasse 6, 3012 Bern

Veranstaltungskategorie
Tagung / Kongress
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Jetzt in Interessiertenliste eintragen

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung für die Schweiz und die Welt

Mit 17 Bildern macht der Fotograf Dario Lanfranconi die Ziele für Nachhaltige Entwicklung fassbar. Die Bilder liefern Denkanstösse, wie das Wohlergehen von Mensch und Welt geschützt werden kann.

Die Ausstellung findet nur virtuell statt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zur virtuellen Ausstellung

Image
sdg grid virtuell

DEZA: Für Entwicklung und Zusammenarbeit

Die DEZA hat diese Ausstellung in Auftrag gegeben. Während die Ausstellung die Beiträge der Schweiz zeigt, wird schnell klar, dass die nationalen Grenzen für die Zielerreichung überschritten werden müssen.

Begleitet wird die Foto-Ausstellung von einer Informationsbroschüre auf Deutsch und Französisch.

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
-
Wo?

Virtuell

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Keine Anmeldung nötig.

 

Berechtigungen
MOL

Eine Schweiz für Kinder. Wirklich?

Die Ausstellung von Kinderschutz Schweiz gastiert in der Mediothek der PHBern. Sie zeigt anhand wahrer Fälle aus der Schweiz, was die lückenhafte Umsetzung der UNO-Kinderrechtskonvention für konkrete Auswirkungen auf Kinder hat. Passend dazu bieten Kinderschutz Schweiz und éducation21 vielfältige Unterrichtsmaterialien zu Menschen- und Kinderrechten an.

Image
Ausstellung_Kinderrechte

© Kinderschutz Schweiz, Alessandra Leimer

Vernissage

An der Vernissage lernen Sie die Ausstellung und passendes Unterrichtsmaterial kennen. Sie können den Ausstellungsbesuch mit Ihrer Schulklasse planen und erhalten didaktische Materialien von Kinderschutz Schweiz und éducation21.

Datum: Samstag, 6. November 2021
Zeit: 10.30—12.00

Ausstellungsthemen

• Gleichwertige Bildungschancen
• Gewaltfreie Erziehung
• Mobbing im Onlinebereich
• Stark zerstrittene Eltern
• Häusliche Gewalt

Zielpublikum

Die Ausstellung empfiehlt sich für Schülerinnen
und Schüler ab der 7. Klasse.

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
-
Wo?

Mediothek
Helvetiaplatz 2
3005 Bern
 

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Für Einzelpersonen und Kleingruppen bis zu 5 Personen ist keine Anmeldung nötig.
Für Schulklassenbesuche können  unter den folgenden Kontaktangaben Termine vereinbart werden:
mbr.iwm@phbern.ch
• T +41 31 309 28 22

Berechtigungen
MOL

Ausstellung Globale Produktionsketten

Das Buzzword Globalisierung landet regelmässig auf den Titelseiten der Medien. Die Globalisierung bestimmt den Takt im Alltag, beginnend mit der obligaten Tasse Kaffee am Morgen und dem Schoggistängeli in der Pause. Die Ausstellung geht den globalen Produktionsketten und den resultierenden Abhängigkeiten auf die Spur.

Image
Frachtschiff mit Containern beladen
Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
-
Wo?

Mediothek
Helvetiaplatz 2
3005 Bern
 

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Es ist keine Anmeldung nötig.

Berechtigungen
MOL

Ausstellung Wasser

Wasser ist überall im Alltag und wird mit dieser Ausstellung ins Zentrum gerückt. Nebst spritzigen Experimenten rund ums Wasser wird ein Blick auf die nachhaltigen Aspekte dieses unterschätzten Alltagsguts geworfen.

Image
Wasser, leichte Wellen
Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
-
Wo?

Mediothek
Helvetiaplatz 2
3005 Bern
 

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Keine Anmeldung nötig.

Berechtigungen
MOL

Ausstellung Programmierlogik

Wissen Sie, dass die Mediothek für jeden Zyklus mehrere Robotertypen ausleiht? Oder dass Programmierlogik auch ganz analog vermittelt werden kann? Lernen Sie das umfangreiche Sortiment der Mediothek in dieser Ausstellung kennen.

Image
Verschiedene Roboter: Robotik, Tastatur, BeeBot, mBot, ProBot, Edison, Oxocard
Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
-
Wo?

Mediothek
Helvetiaplatz 2
3005 Bern
 

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Es ist keine Anmeldung nötig.

Berechtigungen
MOL

Ausstellung Philosophieren

Kinderfragen sind direkt und unverblümt. Die Antworten dazu meistens nicht so einfach. In dieser Ausstellung zeigt die Mediothek Perlen aus ihrem Bestand zu richtig, falsch und allem was dazwischen liegt.

Image
Notizbuchseite auf der "gut gut gut böse böse böse" steht
Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
-
Wo?

Mediothek
Helvetiaplatz 2
3005 Bern
 

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Es ist keine Anmeldung nötig.

Berechtigungen
MOL

Expeditionen ins Geschichtenland Ausstellung zur Schweizer Kinderliteratur

Die interaktive Ausstellung zeigt in 9 Themenblöcken, was die Schweizer Kinderliteratur ausmacht. Schmökern Sie in den passenden Büchern.

Image
Ausschnitt Exepdition ins Geschichtenland

SIKJM-Leseanimation

Die Wanderausstellung «Expeditionen ins Geschichtenland. Ausstellung zur Schweizer Kinderliteratur» konzipierte das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM). Das Ziel ist, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Lesen zu animieren. Die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher werden mit einem Entdeckerhandbuch voller Rätsel und Hinweisen durch die Ausstellung geführt.

Die Ausstellung kann auch in das eigene Schulhaus oder die eigene Schulbibliothek geholt werden. Informationen zur Ausstellungsbestellung finden Sie hier.

Teaser Bild auf Seite anzeigen
0
Inhaltskategorien
Bereich
Dienstleistungen
- -
Wo?

Mediothek
Helvetiaplatz 2
3005 Bern
 

Datum Text

30. März 7. Mai 2021, 10.0017:30 Uhr

Monika Ramseier Mitarbeiterin Mediothek
Veranstaltungskategorie
Ausstellung
Hide Related Content block
0
Anmeldung

Für Kleingruppen bis 5 Personen ist keine Anmeldung nötig.
Wenn Sie die Ausstellung mit einer grösseren Gruppe besuchen möchten, melden Sie sich bitte vorgängig unter +41 31 309 28 14.

Berechtigungen
MOL