Weiterbildungssuche

Erweiterte Suche

Das war das Sommer Camp 2024

Link
Jetzt mehr erfahren!
Text

Das Sommer Camp 2024 für Unterrichtende ohne Lehrdiplom war erneut ein Erfolg. Das grosse Interesse an der 2. Durchführung des Sommer Camps zeigt die Bedeutung und Attraktivität des Angebots.

Ganztagesschule kurz erklärt

Text

Unter dem Begriff Ganztagesschulen (GTS) werden Bildungs- und Betreuungsformen zusammengefasst, die an mindestens drei Tagen in der Woche ein ganztägiges, verpflichtendes (gebundenes) Angebot für Schülerinnen und Schüler haben. Betreuungs- und Lehrpersonen arbeiten in einem Team zusammen. In vielen GTS übernehmen Lehrpersonen auch Betreuungsaufgaben. Die Kinder und Jugendlichen werden in altersübergreifenden Klassen von fixen Teams begleitet.

Online Info-Veranstaltung für Studieninteressierte

Link
Jetzt anmelden!
Text

An der online Info-Veranstaltung am Mittwoch, 5. November 2025 von 17.00 bis 18.00 Uhr, werden alle Studiengänge des Instituts Sekundarstufe I der PHBern vorgestellt. Erfahren Sie an dieser Veranstaltung kompakt alles Wissenswerte rund um die verschiedenen Studiengänge und stellen Sie Ihre offenen Fragen.

Save the date Perspektiven 2025

Text

Nächste PHBern Perspektiven: Mittwoch, 12. Februar 2025

Jetzt eine Intensivweiterbildung – nur welche?

Link
Neugierig? Informieren Sie sich jetzt!
Text

Selbstkompetenz, Berufskompetenz oder ein eigenes Projekt umsetzen? Finden Sie die richtige Intensivweiterbildung für Ihre individuellen Ziele!

Die nächsten Info-Veranstaltungen:

Donnerstag, 25. April 2024, 18:00–19:30 Uhr
Dienstag, 18. Juni 2024, 18:00–19:30 Uhr

IdeenSet Filmwerkstatt

Link
IdeenSet Filmwerkstatt
Text

Profitieren Sie von Unterrichtsideen, Anleitungen und Lehrmittel, um mit Lernenden eigene Film- und Videoprojekte zu realisieren.

Ganztagesschule kurz erklärt

Link
Mehr erfahren
Text

Unter dem Begriff Ganztagesschulen (GTS) werden im Kanton Bern öffentliche Schulen verstanden,  die an mindestens drei Tagen in der Woche ein ganztägiges, verpflichtendes (gebundenes) Nachmittagsangebot für Schülerinnen und Schüler haben. Betreuungs- und Lehrpersonen arbeiten in einem Team zusammen. Die Kinder und Jugendlichen werden in altersübergreifenden Klassen von fixen Teams begleitet.

Haben Sie ein Evaluationsanliegen?

Text

Wenn Sie nach einem kompetenten Partner für Ihr Evaluationsanliegen suchen, sind Sie hier genau richtig. In einem ersten kostenlosen Gespräch können gemeinsam Ihre Bedürfnisse und grundlegenden Fragen geklärt werden. Setzen Sie sich unverbindlich mit den Mitarbeitenden des ZBE in Verbindung – das Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.