Governance im System Schule

English

Die Organisation, Führung und Steuerung der Schulen und des Schulsystems sind im Wandel: Die geleitete Schule, die Einführung von Tagesschulen, die Schulsozialarbeit oder die Zusammenarbeit zwischen Schulen sind Beispiele solcher Veränderungen. Wir erforschen mit dem Konzept der Governance die Ursachen, Formen und Wirkungen dieses Wandels.

Aktuelles

Leitung

Mitarbeitende

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

Abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Projekte (filter Schwerpunktprogramm)

Publikationen

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

Zwischen kantonalen Rahmenbedingungen und lokaler Umsetzung: Zusammenhänge zwischen Gemeindemerkmalen und dem Vorhandensein von schulergänzenden Betreuungsangeboten

Windlinger, Regula; Jutzi, Michelle (2025). Zwischen kantonalen Rahmenbedingungen und lokaler Umsetzung: Zusammenhänge zwischen Gemeindemerkmalen und dem Vorhandensein von schulergänzenden Betreuungsangeboten. Swiss Journal of Educational Research, 47 (2), S. 202-215. 10.24452/sjer.47.2.10

Trends, Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven aus internationaler Perspektive. Projekt CONSENT, Bericht 2

Jutzi, Michelle; Windlinger, Regula; Gfeller, Noémie; Näpfli, Jasmin; Schuler, Patricia (2025). Trends, Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven aus internationaler Perspektive. Projekt CONSENT, Bericht 2. Bern: PHBern, SPP Governance im System Schule.

Autor/-innen: 

Tendances, défis et possibilités de développement d’un point de vue international. Project CONSENT, Rapport 2

Jutzi, Michelle; Windlinger, Regula; Gfeller, Noémie; Näpfli, Jasmin; Schuler, Patricia (2025). Tendances, défis et possibilités de développement d’un point de vue international. Project CONSENT, Rapport 2. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 

School Experiments and Educational Innovation: A Comparative Analysis of Swiss State Legislation

Wicki, Thomas (2025). School Experiments and Educational Innovation: A Comparative Analysis of Swiss State Legislation. In: JURE 2025. University of Graz. 23.08.2025.

Autor/-innen: 

Pilotage national et suivi de la qualité en Australie. Project CONSENT, Rapport 3

Jutzi, Michelle; Windlinger, Regula; Gfeller, Noémie; Näpfli, Jasmin; Schuler, Patricia (2025). Pilotage national et suivi de la qualité en Australie. Project CONSENT, Rapport 3. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 

Nationale Steuerung und Qualitätsmonitoring in Australien. Projekt CONSENT, Bericht 3

Jutzi, Michelle; Windlinger, Regula; Gfeller, Noémie; Näpfli, Jasmin; Schuler, Patricia (2025). Nationale Steuerung und Qualitätsmonitoring in Australien. Projekt CONSENT, Bericht 3. Bern: PHBern.

Autor/-innen: 

Impulspapier. CONSENT. Schulergänzende Tagesstrukturen: Grundlagen für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden

Jutzi, Michelle; Windlinger, Regula; Gfeller, Noémie; Näpfli, Jasmin; Schuler, Patricia (2025). Impulspapier. CONSENT. Schulergänzende Tagesstrukturen: Grundlagen für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden. Bern: PHBern

Autor/-innen: 

How vertical and shared constructive leadership impact teachers’ daily work engagement and affective states: a micro-longitudinal study

Windlinger, Regula; Warwas, Julia; Hostettler, Ueli; Klumb, Petra L. (2025). How vertical and shared constructive leadership impact teachers’ daily work engagement and affective states: a micro-longitudinal study. International Journal of Leadership in Education, S. 1-22. 10.1080/13603124.2024.2442626

Autor/-innen: 

For-mation et formation continue des collaborateurs et des responsables des structures d’accueil pa-rascolaire en Suisse. Project CONSENT, Rapport 1

Windlinger, Regula; Jutzi, Michelle; Gfeller, Noémie; Näpfli, Jasmin; Schuler, Patricia (2025). For-mation et formation continue des collaborateurs et des responsables des structures d’accueil pa-rascolaire en Suisse. Project CONSENT, Rapport 1. Bern: PHBern.

Autor/-innen: