Governance im System Schule

English

Die Organisation, Führung und Steuerung der Schulen und des Schulsystems sind im Wandel: Die geleitete Schule, die Einführung von Tagesschulen, die Schulsozialarbeit oder die Zusammenarbeit zwischen Schulen sind Beispiele solcher Veränderungen. Wir erforschen mit dem Konzept der Governance die Ursachen, Formen und Wirkungen dieses Wandels.

Aktuelles

Leitung

Mitarbeitende

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

Abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Projekte (filter Schwerpunktprogramm)

Publikationen

Publikationen (filter Schwerpunktprogramm)

How vertical and shared constructive leadership impact teachers’ daily work engagement and affective states: a micro-longitudinal study

Windlinger, Regula; Warwas, Julia; Hostettler, Ueli; Klumb, Petra L. (2025). How vertical and shared constructive leadership impact teachers’ daily work engagement and affective states: a micro-longitudinal study. International Journal of Leadership in Education, S. 1-22. 10.1080/13603124.2024.2442626

(Fremd-)Sprache als Positionierung: Wenn die Sprache des Interviews Forschungshaltungen infrage stellt

Zingg, Irene; Robin, Jésabel (2025). (Fremd-)Sprache als Positionierung: Wenn die Sprache des Interviews Forschungshaltungen infrage stellt. In: (Fremd-)Sprache und Qualitative Sozialforschung. Forschungsstrategien in mehrsprachig-interkulturellen Kontexten (S. 177-189). Berlin: Springer Spektrum 10.1007/978-3-662-65766-9_9

Zur Machtförmigkeit von schulischen Coachinggesprächen in individualisierten Schul- und Unterrichtssettings

Fankhauser, Regula; Hangartner, Judith (2024). Zur Machtförmigkeit von schulischen Coachinggesprächen in individualisierten Schul- und Unterrichtssettings (Eingereicht). Zeitschrift für Pädagogik, 70 (2), S. 233-250.

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Regula Fankhauser Prof. Dr. Judith Hangartner

Towards a Holistic Model of Extended Education in the Public School System: Three Schools on the Way to Integrated All-Day Schools

Jutzi, Michelle; Wicki, Thomas; Stampfli, Barbara (2024). Towards a Holistic Model of Extended Education in the Public School System: Three Schools on the Way to Integrated All-Day Schools. International Journal of Research on Extended Education, 12 (1), S. 23-41 Budrich Journals. 10.3224/ijree.v12i1.03

The Fiction of Reciprocity - or: Searching for Collaborative Encounters with Partners in the Field of Education

Svaton, Carla; Hangartner, Judith (2024). The Fiction of Reciprocity - or: Searching for Collaborative Encounters with Partners in the Field of Education. In: Schwaller, Corinne; Kobi, Madlen; Jud, Rahel; Imhof, Christoph (Hg.) Tausch.Beziehungen. Sozialanthropologische Perspektiven. Exchange.Relations. Perspectives from Social Anthropology. Ethnologie: Forschung und Wissenschaft: Vol. 32 (S. 111-116). LIT

The fabrication of the autonomous learner. Ethnographies of Educational Practices in Switzerland, France and Germany

Hangartner, Judith; Durler, Héloïse; Fankhauser, Regula; Girinshuti, Crispin (Hg.) (2024). The fabrication of the autonomous learner. Ethnographies of Educational Practices in Switzerland, France and Germany. London: Routledge. 10.4324/9781003379676

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Judith Hangartner Prof. Dr. Regula Fankhauser

Quand la langue d’héritage devient langue étrangère à l'école: quels enjeux pour les francophones en ville de Bern?

Robin, Jésabel (2024). Quand la langue d’héritage devient langue étrangère à l'école: quels enjeux pour les francophones en ville de Bern? In: Haque, Shahzaman; Le Lièvre, Françoise (Hg.) Politiques linguistiques familiales : Échanges verbaux et transmissions linguistiques / Family Language Policies: Verbal Exchanges and Transmission of Languages (S. 251-273). Bruxelles: Peter Lang

Neue Wege im schulischen Personalmanagement? Ein internationaler Vergleich der rechtlichen Vorgaben und Wahrnehmung von Schulleitenden

Jutzi, Michelle; Mayland, Camille (2024). Neue Wege im schulischen Personalmanagement? Ein internationaler Vergleich der rechtlichen Vorgaben und Wahrnehmung von Schulleitenden. Tertium Comparationis, 30 (2), S. 141-163 Waxmann.

Autor/-innen: 
Dr. Michelle Jutzi Camille Mayland

Introduction: The fabrication of the autonomous learner

Hangartner, Judith; Durler, Héloïse; Fankhauser, Regula; Girinshuti, Crispin (2024). Introduction: The fabrication of the autonomous learner. In: Hangartner, Judith; Durler, Héloïse; Fankhauser, Regula; Girinshuti, Crispin (Hg.) The fabrication of the autonomous learner. Ethnographies of Educational Practices in Switzerland, France and Germany (S. 1-22). London: Routledge 10.4324/9781003379676-1

Autor/-innen: 
Prof. Dr. Judith Hangartner Prof. Dr. Regula Fankhauser