Ergebnisse für Resultate drucken: einfache Liste erweiterte Liste Weiterbildungen ( 125 ) Themen (0) Themen (1) Controlling-Schwerpunkte des Schulinspektorats Auf dieser Seite finden Sie passgenaue Weiterbildungen für die Umsetzung der Controlling-Anforderungen des Schulinspektorats 2022-2025 für Ihre Schule. Ob Leseförderung, Sexual- und Gewaltprävention oder Heterogenität: Die PHBern unterstützt die Weiterentwicklung Ihrer Schule mit Angeboten für Schulleitende, Lehrpersonen oder das gesamte Kollegium. Notationsprogramm "MuseScore" – der Komplettkurs Regelangebot Grund- und Aufbaukurs für die Handhabung des kostenlosen Musiknotationsprogramms "MuseScore" Dozierende: Arne Müller Ein Kind mit körperlicher Beeinträchtigung in der Regelschule Regelangebot Information, Austausch, Integration Dozierende: Christian KienerCornelia Brönnimann Unterrichtsstörungen verstehen und wirksam vorbeugen Regelangebot Leichter und positiver mit herausforderndem Verhalten umgehen können Dozierende: Delia Cavallone Interaktionen optimieren – Zusammenarbeit gestalten Regelangebot Berufliche Handlungskompetenzen für herausfordernde Situationen erweitern und trainieren Dozierende: Dr. Evelyn Krauß Chancengerechter beurteilen Webinar Regelangebot Neu Beurteilen in heterogenen Lerngruppen Dozierende: Franziska Gobat Reizoffenheit im Schulkontext – neurosensitive Kinder erkennen und fördern Regelangebot Hochsensitivität zeigt sich je nach Situation und Entwicklungsphase als Vulnerabilität oder Gabe Dozierende: Jeannine Donzé Lernumgebungen gestalten – Lernen arrangieren und begleiten Regelangebot Innere Differenzierung/Individualisierung: aus der Praxis für die Praxis Dozierende: Susanne Schwab Musikvideoclips im Unterricht Regelangebot Neu Analyse und Gestaltung von Musikvideoclips praktisch erleben Dozierende: Arne Müller Wie prägt mein Blick auf Religion(en) die Dynamik im Religionsunterricht? Regelangebot Neu Religiöse Vielfalt im Klassenzimmer Dozierende: Rafaela Estermann No Blame Approach Regelangebot Drei Schritte zur Intervention bei Mobbing mit präventiver Wirkung Dozierende: Helen Gebert Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite › Letzte Seite »
Controlling-Schwerpunkte des Schulinspektorats Auf dieser Seite finden Sie passgenaue Weiterbildungen für die Umsetzung der Controlling-Anforderungen des Schulinspektorats 2022-2025 für Ihre Schule. Ob Leseförderung, Sexual- und Gewaltprävention oder Heterogenität: Die PHBern unterstützt die Weiterentwicklung Ihrer Schule mit Angeboten für Schulleitende, Lehrpersonen oder das gesamte Kollegium.
Notationsprogramm "MuseScore" – der Komplettkurs Regelangebot Grund- und Aufbaukurs für die Handhabung des kostenlosen Musiknotationsprogramms "MuseScore" Dozierende: Arne Müller
Ein Kind mit körperlicher Beeinträchtigung in der Regelschule Regelangebot Information, Austausch, Integration Dozierende: Christian KienerCornelia Brönnimann
Unterrichtsstörungen verstehen und wirksam vorbeugen Regelangebot Leichter und positiver mit herausforderndem Verhalten umgehen können Dozierende: Delia Cavallone
Interaktionen optimieren – Zusammenarbeit gestalten Regelangebot Berufliche Handlungskompetenzen für herausfordernde Situationen erweitern und trainieren Dozierende: Dr. Evelyn Krauß
Chancengerechter beurteilen Webinar Regelangebot Neu Beurteilen in heterogenen Lerngruppen Dozierende: Franziska Gobat
Reizoffenheit im Schulkontext – neurosensitive Kinder erkennen und fördern Regelangebot Hochsensitivität zeigt sich je nach Situation und Entwicklungsphase als Vulnerabilität oder Gabe Dozierende: Jeannine Donzé
Lernumgebungen gestalten – Lernen arrangieren und begleiten Regelangebot Innere Differenzierung/Individualisierung: aus der Praxis für die Praxis Dozierende: Susanne Schwab
Musikvideoclips im Unterricht Regelangebot Neu Analyse und Gestaltung von Musikvideoclips praktisch erleben Dozierende: Arne Müller
Wie prägt mein Blick auf Religion(en) die Dynamik im Religionsunterricht? Regelangebot Neu Religiöse Vielfalt im Klassenzimmer Dozierende: Rafaela Estermann
No Blame Approach Regelangebot Drei Schritte zur Intervention bei Mobbing mit präventiver Wirkung Dozierende: Helen Gebert