"Am 22. März begann Ramadan. Sieben meiner 21 Schülerinnen und Schüler (6. Klasse), beabsichtigen zu fasten. Einige haben dies bereits im letzten Schuljahr gemacht.
Nun haben sich einige der Kinder bei mir mit folgenden Wünschen gemeldet:
1. Sie bitten darum, dass sie beim Sportunterricht nicht bei allen Übungen mitmachen müssen.
2. Wir haben aktuell das Thema Schokolade im Englisch (New World Unit 3). Sie wünschen sich, dass wir ein anderes Thema behandeln.
An unserer Schule haben wir aktuell noch keine Richtlinien zum Ramadan. Ich möchte wissen, wie das an anderen Schulen geregelt ist, und ob es vom Kanton Hinweise oder Richtlinien gibt".
Einige meiner Schülerinnen und Schüler (6. Klasse) beabsichtigen, aufgrund des Ramadan zu fasten und haben sich mit bestimmten Wünschen an mich gewendet. Wie regeln dies andere Schulen? Mit dieser Frage richtet sich eine Lehrperson an die Expertinnen, Experten und an die Community des Forums für Lehrpersonen.
"Der Vater eines Schülers hat einen Hirntumor, an dem er wahrscheinlich (vielleicht schon bald) sterben wird. Entdeckt wurde der Tumor letzten Sommer, seitdem geht es ihm kontinuierlich schlechter. Der Schüler frisst alles in sich rein, spricht nicht über die Situation. Er will nicht, dass die Klasse Bescheid weiss und dass es in der Schule Thema ist. Alles soll einfach normal sein.
Diese Fragen beschäftigen uns: Wie sinnvoll ist es überhaupt, seine Gedanken aus ihm "herausprügeln" zu wollen? Welche Bücher könnten helfen? Was könnte gegen die psychosomatischen Symptome helfen? Wenn er am Morgen nicht zur Schule will: Wie verhält man sich am besten?"
Der Vater eines Schülers hat einen Hirntumor, an dem er wahrscheinlich sterben wird. Wie gehen wir als Schule damit um? Mit dieser Frage richtet sich eine Lehrperson an die Expertinnen, Experten und an die Community des Forums für Lehrpersonen.